
Veranstaltungsmanager digitale und hybride Events
Planung, Organisation und Durchführung erfolgreicher virtueller Events
Die Planung und Steuerung von Veranstaltungen ist vor allem durch die Corona-Pandemie zu einer noch komplexeren Aufgabe geworden. Viele Veranstaltungen werden mehr und mehr in die digitale Welt verlagert. Doch wie schaffen Sie es, Veranstaltungen auch im digitalen Raum autonom und souverän zu planen und durchzuführen? Wie können Sie den passenden Softwareanbieter finden und die Interaktion zwischen den Teilnehmenden aktiv fördern? Zudem steigt der Trend von hybriden Veranstaltungen: auch hier müssen Sie für die Zukunft gewappnet sein. Mit dem Zertifikatslehrgang lernen Sie in kurzer Zeit mit diesen Herausforderungen umzugehen. Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars.
Wir machen Sie zum Experten für digitale und hybride Events!
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
26. - 27. April 2023
online
Online
1.750
€
Details
26. - 27. April 2023
Online
1.750 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 26.04.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.04.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.550 €
Nicht-Mitglied: 1.750 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
26. - 27. April 2023
Ort
Online
Preis
1.750 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 26.04.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.04.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.550 €
Nicht-Mitglied: 1.750 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
28. - 29. September 2023
online
Online
1.750
€
Details
28. - 29. September 2023
Online
1.750 €
Details
Seminartage:
Donnerstag, 28.09.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 29.09.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.550 €
Nicht-Mitglied: 1.750 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
28. - 29. September 2023
Ort
Online
Preis
1.750 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Donnerstag, 28.09.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 29.09.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.550 €
Nicht-Mitglied: 1.750 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Lehrgangs
- Sie lernen die unterschiedlichen digitalen Event-Formate kennen und erfahren, welche Ziele mit den einzelnen Formaten erreicht werden können.
- Sie erlernen das Know-how zur Konzeption und erfolgreichen Durchführung digitaler und hybrider Eventformate.
- Im Lehrgang werden alle Arbeitsschritte von der Planung und Vermarktung über die Durchführung bis hin zur Evaluation virtueller Veranstaltungen gemeinsam praktisch durchlaufen.
- Im Anschluss sind Sie in der Lage, digitale Events erfolgreich in der Praxis zu organisieren und durchzuführen.
Inhalte des Lehrgangs
- Grundlagen und Einführung in das digitale Eventmanagement
- Was Sie zur Planung und Umsetzung der Vorbereitungs-, Durchführungs-, und Nachbereitungsphase wissen sollten
- Mögliche Softwaretools und Hardware identifizieren
- Planung und Umsetzung hybrider Veranstaltungsformate
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Veranstaltungswirtschaft, Schulungs- und Event-Veranstalter sowie an Ausbilder in den Bereichen Marketing, Projekt- und Veranstaltungsmanagement. Auch Personen ohne Vorkenntnisse, die sich im Bereich digitaler/hybrider Veranstaltungen weiterbilden wollen, sind bei diesem Lehrgang herzlich willkommen.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
- Grundlagen digitaler Veranstaltungen
- Welche Formen digitaler Veranstaltungen gibt es, welche Vorteile bringen sie mit sich und welche Ziele können mit diesen erreicht werden?
- Austausch über die Vorerfahrungen der Teilnehmenden
- Überblick über die Phasen von digitalen Veranstaltungen
- Zeitliche Organisationsplanung
- Funktionen, Rollen und Aufgaben
- Elemente der Vorbereitungsphase
- Theorie zur Planung und Vorbereitung einer digitalen Veranstaltung
- Anwendung des Erlernten in Gruppenarbeit
- Elemente der Durchführungsphase
- Theorie zur Durchführung von digitalen Veranstaltungen sowie zum Einsatz verschiedener Formate und Interaktionsmethoden
- Anwendung des Erlernten in Gruppenarbeit
- Elemente der Nachbereitungsphase
- Theorie zur effizienten Nachbereitung von digitalen Veranstaltungen
- Gemeinsame Identifikation von relevanten Evaluationskriterien
Tag 2
- Elemente der Nachbereitungsphase
- Theorie zur effizienten Nachbereitung von digitalen Veranstaltungen
- Gemeinsame Identifikation von relevanten Evaluationskriterien
- Auswahl von Hard- und Softwaretools
- Theorie zur Identifikation des passenden Software-Anbieters und ergänzenden Tools
- Überblick über Hardwarekomponenten und ihre Möglichkeiten, inklusive Perspektivwechsel aus unserem Medienstudio
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zur Veranstaltungsdurchführung mittels smarter Tools
- Hybride Veranstaltungen richtig angehen
- Chancen und Herausforderungen
- Tipps und Empfehlungen zur technischen Umsetzung
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zur Umsetzung hybrider Veranstaltungen
- Zertifikatsprüfung
Ihre Referenten
Zusätzliche Informationen
- Als Prüfungsleistung ist die Ausarbeitung einer Case Study vorgesehen. Hierbei sollten Sie anhand eines fiktiven Beispiels eine Digitale Veranstaltung skizzieren und bestimmte Aspekte der Planung benennen können. Das Zertifikat erhalten Sie abschließend digital nach Prüfung der Seminarleitung.
- Dieser Online-Zertifikatslehrgang wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Der Online-Zertifikatslehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unser Referent kann dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt sechs Personen. Maximal können 15 Personen am Lehrgang teilnehmen.
- Teilnehmer können am Ende des Lehrgangs einen Prüfung ablegen (optional). Die Prüfung wird via Online-Tool durchgeführt.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
"
"Die kleine Teilnehmergruppe war super, weil so spontaner Austausch wie in einem Präsenzmeeting immer möglich war. Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Branchen mit unterschiedlichen Kenntnisständen sind auch immer wieder inspirierend."
Karin Ferber | MSD Sharp & Dohme GmbH
"
"Sehr gutes Seminar. Die Inhalte wurden sehr anschaulich und lebhaft präsentiert. Auf Fragen wurde stets direkt und kompetent Bezug genommen. Gerne weiter so."
Michael Geyer | Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Nachhaltigkeit Der nachhaltige und zukunftssichere Einsatz von KI in der EU |
Live-Online |
31.03.23 | Online | |
kostenfrei |
Nachhaltigkeit Zertifizierung zum Green IT-Consultant |
Zertifikatslehrgang |
17.04.23 | Online | |
1.850 € |
Nachhaltigkeit Ausbildung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten |
Zertifikatslehrgang |
20.04.23 | Online | |
2.100 € |
Nachhaltigkeit Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte |
Workshop |
21.04.23 | Online | |
650 € |
Nachhaltigkeit Digitaler Produktpass |
Workshop |
28.04.23 | Online | |
650 € |
Nachhaltigkeit Ausbildung zum Chief Sustainability Officer |
Zertifikatslehrgang |
04.05.23 | Online | |
2.100 € |
Nachhaltigkeit Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der Praxis |
Live-Online |
11.05.23 | Online | |
kostenfrei |
Nachhaltigkeit Environment Social Governance (ESG) |
Workshop |
12.05.23 | Online | |
650 € |
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit und Projektmanagement |
Live-Online |
09.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Nachhaltigkeit Ausbildung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten |
Zertifikatslehrgang |
07.09.23 | Online | |
2.100 € |
Nachhaltigkeit Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte |
Workshop |
08.09.23 | Online | |
650 € |
Nachhaltigkeit THG-Bilanzierung und Klimamanagement |
Workshop |
25.09.23 | Online | |
650 € |
Nachhaltigkeit Ausbildung zum Chief Sustainability Officer |
Zertifikatslehrgang |
26.09.23 | Online | |
2.100 € |
Nachhaltigkeit Zertifizierung zum Green IT-Consultant |
Zertifikatslehrgang |
23.10.23 | Online | |
1.850 € |
Nachhaltigkeit Ausbildung zum Chief Sustainability Officer |
Zertifikatslehrgang |
14.11.23 | Online | |
2.100 € |
Nachhaltigkeit Nachhaltiges Energiemanagement mit Daten |
Workshop |
14.11.23 | Online | |
650 € |
Nachhaltigkeit Digitaler Produktpass |
Workshop |
21.11.23 | Online | |
650 € |
Nachhaltigkeit Ausbildung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten |
Zertifikatslehrgang |
07.12.23 | Online | |
2.100 € |
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
"
"Ganz tolles Seminar. Sehr hilfsbereite und nette Dozenten. Gut geeignet für wissbegierige Einsteiger. Gewonnene Zeit."
Maximilian Mutschler | Genussrunde Tasting