Digitale Weiterbildungen der Bitkom Akademie

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Digitale Transformation

Ausbildung zum Chief Digital Officer (CDO)

Zertifikatslehrgang

28.09.23 Online
 

6.200 €

Big Data & Künstliche Intelligenz

Generative Künstliche Intelligenz und General Purpose AI

Workshop

28.09.23 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM)

Zertifikatslehrgang

05.10.23 Online
 

2.100 €

Digitale Transformation

Crashkurs Software-Know-how

Workshop

05.10.23 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Manager digitale Plattform-Geschäftsmodelle

Zertifikatslehrgang

09.10.23 Online
 

2.100 €

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft der nachhaltigen Entwicklung

Workshop

11.10.23 Online
 

650 €

Datenschutz

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO und BDSG

Zertifikatslehrgang

12.10.23 Online
 

1.750 €

IT-Sicherheit

BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang

Zertifikatslehrgang

12.10.23 Online
 

2.200 €

IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)

Zertifikatslehrgang

12.10.23 Online
 

2.200 €

Big Data & Künstliche Intelligenz | Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

12.10.23 Online
 

6.200 €

Datenschutz

DSGVO 2023/2024 – Umsetzung in der Praxis

Workshop

16.10.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Data Driven Marketing - Fundamentals

Zertifikatslehrgang

18.10.23 Online
 

1.900 €

Digitale Transformation

Low-Code & No-Code: Entwicklung und Anwendung

Workshop

19.10.23 Online
 

650 €

IT-Sicherheit | Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

19.10.23 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

NIS2- & RCE-Richtlinie | KRITIS-Dachgesetz

Workshop

20.10.23 Online
 

650 €

Datenschutz

Datenschutz im Gesundheitswesen

Workshop

23.10.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

Zertifizierung zum Green IT-Consultant

Zertifikatslehrgang

23.10.23 Online
 

1.850 €

Digitale Transformation | Big Data & Künstliche Intelligenz

Python für Anfänger

Workshop

24.10.23 Online
 

1.700 €

Datenschutz

Datenschutz-Risikomanagement in der Praxis (DSFA)

Workshop

26.10.23 Online
 

650 €

IT-Sicherheit

IT-Forensik Readiness

Workshop

26.10.23 Online
 

1.300 €

1

2

3

4

5

Die Corona-Krise treibt die Nachfrage nach Online-Weiterbildungen bei Erwerbstätigen in die Höhe. Fast 90% der Befragten haben seit Beginn der Pandemie an digitalen Schulungen teilgenommen. Häufig erfüllen diese Formate zur beruflichen Weiterentwicklung jedoch nur bedingt die Erwartungen der Teilnehmenden. Gleichzeitig wächst der Bedarf an tiefergehenden virtuellen Bildungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der Bitkom Akademie in Zusammenarbeit mit der Transformationsberatung HRpepper Management Consultants.

 

Etwa jeder Dritte nutzt mehr Arbeitszeit zur Qualifizierung

Fast jeder dritte Erwerbstätige (31%) hat sich seit März mehr Zeit für berufliche Weiterbildungen genommen. Besonders stark wuchs die Nachfrage nach kostenfreien Online-Seminaren, virtuellen Konferenzen und digitalen Workshops. So gaben etwa neun von zehn Befragten an, kostenfreie Online-Seminare besucht zu haben. Ebenfalls häufig nachgefragt waren kostenlose Web-Konferenzen (68%) sowie digitale Workshops (49%). Unter den kostenpflichtigen Formaten waren Trainings und Workshops die am meisten genutzten Angebote. Ungefähr jeder fünfte Befragte hatte ein solches Seminar absolviert. „Unsere Studie zeigt, dass viele Beschäftigte ihre zeitlichen Ressourcen bewusst zur Qualifizierung für kommende Herausforderungen nutzen. Damit übernimmt bereits jetzt ein Großteil selbst die Verantwortung für die eigene berufliche Weiterentwicklung“, sagt Dr. Matthias Meifert, Managing Partner der HRpepper Management Consultants.

 

Hohe Erwartungen an kostenfreie Inhalte

Die Studie offenbart ein deutliches Ungleichgewicht zwischen den Erwartungen der Teilnehmer und den angebotenen Inhalten. Fast die Hälfte der Befragten war nur teilweise oder nicht zufrieden mit den genutzten Weiterbildungsangeboten. „An dieser Stelle zeigt sich eine Diskrepanz zwischen der Erwartungshaltung und dem eigentlichen Angebot. Kostenfreie Schulungen können ein Einstieg in neue Themengebiete sein und das Grundlagenwissen vermitteln“, sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft. Gleichzeitig betont sie: „Zur strategischen Weiterbildung von Fachkräften und Spezialisten sind jedoch ausreichende Weiterbildungsbudgets sowie individuell bemessene zeitliche Ressourcen von zentraler Bedeutung.“

 

Weiterbildungsanbieter reagieren auf steigende Nachfrage

Der steigende Bedarf an virtuellen Weiterbildungen sorgt für neue Angebote. So haben die Bitkom Akademie und HRpepper Management Consultants seit Beginn der Corona-Krise ihr Programm an digitalen Weiterbildungen stetig ausgebaut. Neben den Live-Online-Seminaren bietet die Bitkom Akademie nun auch Online-Ausbildungen mit Zertifikatsprüfungen sowie virtuelle Workshops an. Erst kürzlich wurden neue Seminare in das Portfolio der Tochtergesellschaft von Deutschlands führendem Digitalverband Bitkom aufgenommen. Neu im Seminarprogramm sind unter anderem:

  • Online-Lehrgang zum Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO und BDSG
  • Online-Lehrgang zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker
  • Data Driven Marketing Professional – Online-Zertifikatslehrgang

HRpepper Managements Consultants bietet beispielsweise eine virtuelle Qualifizierung zum HR Business Designer an. Ein weiterer Fokus liegt auf hybriden Lernformaten, in denen orientiert an Prinzipien des Learning Experience Designs die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Zentrum stehen. Außerdem hat HRpepper Managements Consultants die Singleton-App entwickelt, mit der organisationale Transformation durch spielbasiertes Lernen entsteht.

 

Weiterbildung 2025 – Wie die Zukunft des Lernens gestaltet wird

In ihrer gemeinsamen Studie Weiterbildung 2025 haben die Bitkom Akademie und die Transformationsberatung HRpepper Management Consultants die Zukunft des Lernens – aber auch die akuten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Weiterbildungslandschaft – untersucht. Dafür wurden etwa 400 Fach- und Führungskräfte befragt sowie fast ein Dutzend Experteninterviews geführt. Weitere Ergebnisse aus der Studie stellen die Autoren am 9. November 2020 in einem interaktiven Online-Seminar vor. Außerdem steht die Studie zum kostenfreien Download bereit.

 

Kostenfreier Download   Zum Live-Online-Seminar