Bitkom Akademie auf der it-sa 2025
07.-09. Oktober
Die Bitkom Akademie wird auch 2025 auf der it-sa, Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit, präsent sein. Hier bietet sich die ideale Plattform für den Austausch zu den neuesten Trends und Lösungen im Bereich IT-Security. Zusätzlich können sich Teilnehmende auf vier exklusive Workshops der Bitkom Akademie vor Ort freuen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Expertinnen und Experten vor Ort zu treffen, sich über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und über die Herausforderungen und Chancen in der Cybersicherheit zu diskutieren.
Wir freuen uns sehr, Sie persönlich auf der it-sa 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Nürnberg (Halle 7A, Stand 7A 416) zu begrüßen.
Vereinbaren Sie bereits jetzt einen Gesprächstermin mit uns am Stand vor Ort.
Unser Programm vor Ort

Forenvortrag
IT-Security Club – it-sa Special – Wie steht es um die Cybersicherheit in Deutschland?
Das beliebte Format der Bitkom Akademie live vor Ort: Experten-Talk mit Donald Ortmann und Ron Kneffel über Cybersecurity in Deutschland.
Die Informationssicherheit befindet sich im ständigen Wandel. Eine steigende Bedrohungslage, wachsende Anforderungen und neue Vorschriften stellen Unternehmen und Verantwortliche vor immer neue Herausforderungen.
Im IT-Security Club stellen Ihnen unsere Experten aktuelle Themen und spannende Insights aus der IT-Sicherheit vor. Die Themen reichen von Live-Hacks über Aktualisierungen der gängigen Standards bis hin zu praktischen Umsetzungstipps.
Di, 07.10.2025 12:30-13:00 Uhr

Forenvortrag
Zwischen Datenschutz und Angriffsszenarien: KI im Spannungsfeld der IT-Sicherheit
Vortrag über die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz im Kontext von KI in der IT-Sicherheit Sicherheit mit Ali Tschakari.
Mi, 08.10.2025, 12:30-13:00 Uhr

Workshop
Security Awareness neu denken: Ideen-Booster für die nächste Kampagne
Security Awareness muss nicht monoton und techniklastig sein – im Gegenteil: Wirkungsvolle Sicherheitskommunikation kann überraschen, motivieren und langfristig verankern. Dieser interaktive Workshop der Bitkom Akademie mit Susann Barthels zeigt, wie kreative Ansätze genutzt werden können, um Awareness-Kampagnen neu zu denken.
Im Mittelpunkt steht die Erweiterung Ihres praxisnahen und individuellen Methodenkoffer: Mit dem bewährten 5-Schritte-Plan, spielerischen Tools wie dem Format-Bingo und einer Vielzahl an Ideen für kreative Inhalte entstehen in nur 45 Minuten erste Konzepte für Kampagnen, die Mitarbeitende wirksam sensibilisieren.
Ziel ist es, Awareness-Maßnahmen zu entwickeln, die in Erinnerung bleiben – und damit die Cybersicherheit in Organisationen nachhaltig stärken.
Dienstag, 07.10.2025, 10:30 - 11:30 Uhr, Raum Riga

Workshop
Cybersicherheit unter Druck: Mit KI-basierten Angriffen umgehen lernen
Der Wettlauf zwischen Angreifenden und Verteidigenden in der IT-Sicherheit war schon immer von technologischem Fortschritt geprägt – doch die Entwicklung Künstlicher Intelligenz verschiebt die Spielregeln grundlegend. KI senkt die Einstiegshürden für Cyberkriminelle dramatisch und ermöglicht täuschend echte Phishing-Mails, Deepfakes von Stimmen und Videos sowie hochgradig automatisierte Angriffe. Unternehmen und Behörden stehen dadurch vor völlig neuen Herausforderungen, ihre Abwehrstrategien an diese Bedrohungen anzupassen.
Im praxisorientierten Workshop der Bitkom Akademie und Bitkom Consult erfahren Sie, wie Angreifende KI bereits heute nutzen, um klassische Schutzmechanismen auszuhebeln. Im Mittelpunkt stehen konkrete Angriffsformen – von KI-gestützten Phishing-Kampagnen über Deepfake-basierte Social-Engineering-Angriffe bis hin zu automatisierten Schadprogrammen – sowie deren Auswirkungen auf Organisationen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese neuen Täuschungstechniken erkennen, verstehen und einordnen können. Ziel ist es, ein klares Bild der aktuellen Bedrohungslage zu vermitteln und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um Prävention, Detektion und Reaktion wirksam zu gestalten.
Vermittelt wird fundiertes, kompakt aufbereitetes und praxisnahes Wissen – mit konkreten Ideen, wie Sicherheitsstrategien an die neue Realität einer KI-getriebenen Bedrohungslandschaft angepasst werden können.
Dienstag, 07.10.2025, 16:30 - 17:30 Uhr, Raum Krakau

Workshop
Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit: Chancen, Grenzen und Praxisbeispiele
Die wachsende Zahl von Cyberangriffen und die stetig steigende Datenflut stellen Sicherheitsteams vor enorme Herausforderungen. Klassische, regelbasierte Abwehrmechanismen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Bedrohungen frühzeitiger, schneller und präziser zu erkennen.
Der Workshop „Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit: Chancen, Grenzen und Praxisbeispiele“ der Bitkom Akademie und Bitkom Consult vermittelt praxisnah, wie KI bereits heute erfolgreich in der Verteidigung eingesetzt wird: von der Anomalie- und Malware-Erkennung über automatisierte Incident-Response-Prozesse bis hin zu intelligenten Assistenten, die Security-Analysten spürbar entlasten. Anhand konkreter Beispiele und Tools erfahren die Teilnehmenden, wie KI dazu beiträgt, Angriffe effizient zu identifizieren und Abwehrmaßnahmen wirksam umzusetzen.
Im Fokus steht, Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes realistisch einzuschätzen und Impulse für die praktische Umsetzung in Organisationen mitzunehmen. Die Teilnehmenden erhalten kompaktes, fundiertes und praxisnahes Wissen, das unmittelbar in den Arbeitsalltag übertragbar ist.
Mittwoch, 08.10.2025, 10:30 - 11:30 Uhr, Raum Prag

Workshop
Cyber Security Essentials: Prävention, Detektion & Reaktion in der Praxis
Digitale Bedrohungen begleiten die IT seit ihren Anfängen – erstmals dokumentiert 1971 mit dem Creeper-Wurm im ARPANET. Aus einem Spiel zwischen Angreifenden und Verteidigenden ist längst ein ernstzunehmender Sicherheitskonflikt geworden. Die Angriffe sind heute schneller, gezielter und technisch ausgefeilter. Gleichzeitig steigt der Druck auf Organisationen aller Größen, ihre Schutzmaßnahmen zu professionalisieren.
Der Workshop »Cyber Security Essentials« der Bitkom Akademie mit Donald Ortmann und Ron Kneffel adressiert zentrale Handlungsfelder der Informationssicherheit. In kompaktem Format werden praxisnahe Grundlagen für ein wirksames Sicherheitsniveau vermittelt:
Im Fokus stehen Maßnahmen zur präventiven Absicherung von IT-Infrastrukturen, zur detektiven Auswertung von Logquellen und zur strukturierten Reaktion im Ernstfall – unterstützt durch etablierte Meldeketten, Playbooks und Runbooks.
Ziel ist es, Angriffe frühzeitig zu erkennen und in sicherheitskritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Vermittelt wird anwendungsorientiertes Wissen – fundiert, kompakt und praxisnah.
Mittwoch, 08.10.2025, 11:30 - 12:30 Uhr, Raum Krakau