Weiterbildungsstudie 2025

 

Weiterbildung im Wandel – 
Wie KI und Digitalisierung das Lernen verändern



Wie zukunftsfähig ist Ihr Unternehmen, wenn es um die Entwicklung seiner Mitarbeitenden geht?

 

Die Weiterbildungsstudie 2025 der Bitkom Akademie in Kooperation mit HRpepper beleuchtet Weiterbildung als strategischen Hebel für unternehmerischen Erfolg. Im Fokus stehen zentrale Fragen:
 

  • Welche Bedeutung hat Weiterbildung für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden? Und was sind Mitarbeitende bereit, selbst in ihre Entwicklung zu investieren?
  • Wie verändern sich Weiterbildung und Lernen im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz?
  • Und: Kann KI menschliche Expertise tatsächlich ersetzen – oder sie vielmehr gezielt ergänzen?


Dies untersucht die nunmehr sechste Weiterbildungsstudie der Bitkom Akademie und HRpepper.
 

 

 

Studien-Download

Space

Ich bin damit einverstanden, dass die Bitkom Servicegesellschaft mbH meine hier erhobenen Daten (Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse) verwendet, um mir das gewünschte Whitepaper per E-Mail zuzusenden. Zugleich willige ich ein, dass die Bitkom Servicegesellschaft mbH mich per E-Mail über die Seminare und Angebote der Bitkom Akademie informiert. Zu diesem Zweck verarbeitet die Bitkom Servicegesellschaft mbH meine personenbezogenen Daten, wie in den Datenschutzhinweisen der Bitkom Akademie beschrieben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters oder per E-Mail an datenschutz@bitkom-service.de.

 


Sechste Weiterbildungsstudie in Folge 

 


Befragung von über 1.000 Berufstätigen in Deutschland

 


Aktuelle Insights zur Nutzung von KI in der Weiterbildung

 


Handlungsempfehlungen für Unternehmen

spacer

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag der Bitkom Akademie und von HRpepper durchgeführt hat. Dabei wurden 1.057 Berufstätige in Deutschland online befragt, darunter 917 Arbeitnehmende. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 20 bis KW 24 2025 statt. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber ein aussagekräftiges Stimmungsbild für Berufstätige und Arbeitnehmende in Deutschland. 

 

 

 

 

Einige Kernergebnisse vorab: 

  • 79 % sehen Weiterbildung als zentral für die eigene berufliche Weiterentwicklung.

  • 74 % sind überzeugt, dass gezielte Weiterbildung den Geschäftserfolg steigern kann.

  • 86 % verstehen Weiterbildung als festen Bestandteil ihres Berufsalltags.

  • 49 % nehmen in ihrem Unternehmen eine klare Weiterbildungsstrategie wahr.

  • 56 % sehen Weiterbildung als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel.

  • 85 % haben bereits KI genutzt, um neues Wissen zu erwerben.

  • Künstliche Intelligenz wird dabei als wichtige Ergänzung, nicht als Ersatz für menschliche Expertise verstanden.


Wenn Sie die vollständigen Ergebnisse der diesjährigen Weiterbildungsstudie entdecken möchten, laden Sie sich die Studie jetzt herunter und erfahren Sie, wie digitale Kompetenzen und KI-gestützte Lernformate die berufliche Entwicklung prägen.

 

 

Ihre Ansprechpartner