Suchergebnisse
Digital Empowerment für Frauen zur Förderung der unternehmerischen Excellenz mit generativer KI Frauen spielen eine entscheidende Rolle in der digitalen Wirtschaft, doch ihr Potenzial wird oft nicht voll ausgeschöpft
Klimaschutz & Nachhaltigkeit durch Betriebskostensenkung in der IT
Green IT umfasst alle Bestrebungen, die Informationstechnologie umweltfreundlicher, nachhaltiger und energieeffizienter zu machen. Durch die Beschleunigung der Digitalisierung und die Zunahme digitaler
Von Produkt-/Partnerauswahl bis Projektplanung/-vorbereitung
Gerade im Vorfeld wichtiger IT-Investitionen bestehen oft enorme Zweifel und Unsicherheiten. Die Entscheidung für ein passendes ERP-, CRM-, CMS-, Cloud-, Vertriebs- oder sonstiges komplexes Softwarepaket
Grundlagen moderner kryptographischer Verfahren und Verschlüsselungstechniken
Kryptographie spielt in modernen Geschäftsprozessen eine immer größere Rolle und zählt bereits seit längerem zu den Standard-Maßnahmen in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz
Workshop zu praxisbezogenen Rechtsfragen im Bereich Datenschutz und Co.
IT-Verantwortliche und Administratoren sind während ihrer täglichen Arbeit regelmäßig auch mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Vor allem datenschutzrechtliche Aspekte sind dabei nicht
Basisschulung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemäß BSI-Standard 200-4 Dieser neue Zertifikatslehrgang zum BSI BCM-Praktiker erfüllt alle Anforderungen des Curriculums des Bundesamtes für Sicherheit in
Basisschulung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemäß BSI-Standard 200-4 Dieser neue Zertifikatslehrgang zum BSI BCM-Praktiker erfüllt alle Anforderungen des Curriculums des Bundesamtes für Sicherheit in
Basisschulung gemäß Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)Der Zertifikatslehrgang zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
Basisschulung gemäß Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)Der Zertifikatslehrgang zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
Praxiseinstieg in die digitale offensive Sicherheit Um die IT-Sicherheit in Organisationen zu erhöhen und Cyberangriffe abzuwehren, ist es von erheblichem Vorteil, die Denkweise und Techniken von Hackern nachvollziehen zu
Erfolgreich führen in Zeiten Künstlicher Intelligenz (KI)
Der technologische Fortschritt stellt Führungskräfte mehr denn je vor anspruchsvolle Herausforderungen: Digitale Transformationsprozesse, neue Geschäftsmodelle und Maschinen mit KI führen zu tiefgreifenden
IT-Konzepte und -Zusammenhänge noch besser nachvollziehen Kein Unternehmen und keine Behörde kommt mehr ohne digitale Prozesse aus. In unserem digitalen Zeitalter wird es dabei als selbstverständlich angesehen, dass Fach-
Geben Sie den Buzzwords einen Sinn Das Tagesgeschäft bietet kaum Zeit und Gelegenheit, sich spontan die entscheidenden IT-Zusammenhänge von Experten erläutern zu lassen. Die Problematik spitzt sich zudem durch
Geben Sie den Buzzwords einen Sinn Das Tagesgeschäft bietet kaum Zeit und Gelegenheit, sich spontan die entscheidenden IT-Zusammenhänge von Experten erläutern zu lassen. Die Problematik spitzt sich zudem durch
Grundlagen, Anwendung und Chancen Künstliche Intelligenz entwickelt sich exponentiell schnell und stark. Sie stellt die aktuell mit Abstand wichtigste technologische Innovation dar. KI ist in unserem Alltag bereits fest
Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels
Durchführung & Management von KI-Projekten
Der Einsatz von Data Science gehört mittlerweile zum Unternehmensalltag. Die Aufbereitung und Analyse unterschiedlicher Datenmengen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. In vielen
KI-Vertiefung: von Grundlagen bis zur selbstständigen Programmierung von KI-Anwendungen mit Keras (TensorFlow)
Deep Learning ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das auf künstlichen Neuronalen Netzen basiert. Durch Trainings
Wie Sie KI-Tools im Unternehmen integrieren
Generative KI ermöglicht Anwendungen, die vor kurzem noch undenkbar schienen. Der Wandel von der klassischen, problemzentrierten „engen“ KI hin zu vielseitigen Allzweck-KI-Systemen, die
Praxisorientierte Vor- und Einarbeitung für berichtspflichtige Unternehmen Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert den Kreis von Unternehmen, die nun auch nichtfinanzielle Kennzahlen berichten müssen, von aktuell 500