Bitkom Akademie und HRpepper präsentieren die Weiterbildungsstudie 2025
Wie Künstliche Intelligenz und digitale Technologien das Lernen revolutionieren
Die Weiterbildungsstudie 2025 der Bitkom Akademie in Kooperation mit HRpepper wurde heute veröffentlicht und ist ab sofort auf unserer Webseite verfügbar. Die Ergebnisse der Studie werfen einen genaueren Blick auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Technologien in der beruflichen Weiterbildung und zeigen auf, wie diese Technologien den Lernprozess von Fachkräften grundlegend verändern.
Wichtige Erkenntnisse der Studie:
54 % der Berufstätigen nutzen bereits KI in ihrer beruflichen Weiterbildung, was den zunehmenden Einfluss digitaler Technologien auf den Lernprozess unterstreicht.
74 % der Befragten sind überzeugt, dass gezielte Weiterbildung und Kompetenzförderung den Unternehmenserfolg signifikant steigern können.
86 % der Berufstätigen sehen Weiterbildung als festen Bestandteil ihres Berufsalltags, was die zunehmende Bedeutung von kontinuierlichem Lernen verdeutlicht.
Dennoch haben nur 49 % der Unternehmen eine klare Weiterbildungsstrategie etabliert, was eine Herausforderung darstellt, um dem Fachkräftemangel langfristig zu begegnen.
Der technologische Wandel in der Weiterbildung
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird Weiterbildung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Die Weiterbildungsstudie 2025 zeigt, wie KI und digitale Tools das Lernen von Fachkräften unterstützen und erweitern. Diese Technologien bieten nicht nur neue Lernmöglichkeiten, sondern stellen Unternehmen auch vor die Aufgabe, technologische Innovationen sinnvoll mit der menschlichen Expertise zu kombinieren.
Die Studie beleuchtet, wie Unternehmen diese Technologien bereits nutzen, um ihre Weiterbildungskonzepte zu optimieren, und wo noch Potenziale liegen. KI wird dabei nicht als Ersatz für menschliche Expertise verstanden, sondern als wertvolle Ergänzung, die die Weiterbildung effizienter und individueller gestaltet.
Schlüsselfragen, die die Studie beantwortet:
Wie setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz und digitale Technologien gezielt in der Weiterbildung ein?
Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf den Lernprozess der Mitarbeitenden?
Kann KI die menschliche Expertise ersetzen oder nur sinnvoll ergänzen?
Wie können Unternehmen durch eine strategische Integration von KI und digitalen Tools Wettbewerbsvorteile sichern und ihre Mitarbeitenden langfristig fördern?
Fazit: Eine zukunftsfähige Weiterbildungspolitik für Unternehmen
Die Studie bietet wertvolle Einblicke und Impulse, wie Unternehmen ihre Weiterbildungspolitik zukunftssicher gestalten können. Durch die gezielte Integration von digitalen Technologien und KI können Unternehmen nicht nur ihre Mitarbeitenden nachhaltig weiterentwickeln, sondern sich auch langfristig im Wettbewerb behaupten.
Jetzt die vollständige Studie herunterladen
Laden Sie die Weiterbildungsstudie 2025 der Bitkom Akademie und HRpepper herunter und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Weiterbildungspolitik optimieren und die Chancen der digitalen Transformation für Ihr Unternehmen nutzen können.