Agile Projekte aus IT-rechtlicher und arbeitsrechtlicher Sicht

Fremdpersonaleinsatz im Unternehmen bei agilen Projekten

Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf durch die Kooperation mit externen Unternehmen und den Einsatz von Fremdpersonal. Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind jedoch die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten.

Dies gilt umso mehr bei agilen Projektmethoden (z.B. Scrum), bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden. Agile Projektmethoden sind mittlerweile für Unternehmen aller Branchen ein zentrales Thema. Sie erfordern nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei den Vertragswerken.

 

KOSTENFREI ANMELDEN