Einführung in Plattform-Geschäftsmodelle

Darauf kommt es an, um in der Plattformökonomie erfolgreich zu sein

Plattformen sind das dominante Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie. Wir nutzen jeden Tag verschiedene Plattformen und spüren die Auswirkungen der Plattformökonomie in fast allen Lebensbereichen. Technologien werden genutzt, um Kundengruppen, Produzenten und/oder Maschinen miteinander zu verbinden. So entstehen Ökosysteme, die immer weiter in alle Lebens- und Arbeitsbereiche der Nutzer eindringen. Je mehr Nutzer eine Plattform anziehen kann, desto wertvoller wird sie für neue Nutzergruppen. Auf diese Weise entsteht eine Dynamik, die das Wachstum der großen Plattformen erklärt.

Viele Plattform-Projekte scheitern jedoch, da sich die Mechanik und Logik des Plattform-Geschäftsmodells und die damit verbundenen Wachstumsstrategien deutlich von klassischen Geschäftsmodellen unterscheiden. Dieser Kurs zeigt wie sich Plattformen von linearen Geschäftsmodellen unterscheiden und wie Netzwerkeffekte identifiziert, genutzt, verstärkt und geschützt werden können.

 

KOSTENFREI ANMELDEN