Bestandteile des Hygienekonzepts
Pflicht zum Tragen medizinischer Masken
- Wir bitten die Teilnehmenden eine medizinische Maske gemäß der örtlichen Vorgaben zu tragen.
- Am persönlichen Sitzplatz können sie die Maske ablegen. Wir empfehlen jedoch, auch am Platz weiterhin Mund und Nase bedeckt zu halten.
- Bei Gruppenarbeiten – zum Beispiel an einem Whiteboard – besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske
Testpflicht und Kontaktnachverfolgung
- Wir bitten die Teilnehmenden einen tagesaktuellen negativen SARS-CoV-2 Antigen-Test aus einer offiziellen Corona-Teststelle vorzulegen. Vollständig geimpfte beziehungsweise genesene Personen benötigen diesen nicht. Allerdings wird vor Betreten des Seminarraumes die Bescheinigung des Impf- oder Genesenennachweises geprüft.
- Die Nachweise werden vor Ort vom Servicepersonal kontrolliert. Vorab müssen keine Unterlagen eingereicht werden.
- Trotz der vorherigen Anmeldung wird eine tagesaktuelle Anwesenheitsdokumentation vorgenommen.
Gestaltung der Schulungsraum
- Die Seminare der Bitkom Akademie finden in kleinen Gruppen mit maximal 20 Personen statt. Es wird ein Mindestabstand von 1,50 m zwischen den Teilnehmenden im Tagungsraum sichergestellt.
- Durch regelmäßiges Lüften und die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln sowie der regelmäßigen Desinfektion von Oberflächen und genutzten Schulungsutensilien werden weitere mögliche Risiken minimiert.
- Auch bei der Benutzung öffentlicher Räumlichkeiten – etwa von Fahrstühlen – sollte stets der gebotene Mindestabstand eingehalten werden.
Regionale Anpassungen
- Regionale und lokale Entwicklungen werden im Hygienekonzept tagesaktuell berücksichtigt.
- Die Inhalte des Konzepts orientieren sich stets an den jeweils geltenden Vorgaben von Bund, Ländern und Kommunen.
- Sollte eine sichere Durchführung nicht möglich sein, wird das Seminar in Abstimmung mit den Referentinnen und Referenten online angeboten. Das Team der Bitkom Akademie informiert die Teilnehmenden in diesem Fall persönlich über mögliche Änderungen.