Welche Trends prägen die Weiterbildung von morgen?

 

In Zeiten disruptiver Veränderungen ist es für Unternehmen erfolgsentscheidend, ausreichend Zeit und Geld für Weiterbildungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen, die auf die strategischen Ziele des Unternehmens einzahlen. Außerdem sollten die Verantwortlichen besonders bei kostenfreien Weiterbildungsangeboten auf die Qualität und Wirksamkeit achten.

Einige Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Zukunft noch stärker gefragt sein. Auch zu diesem Aspekt der Weiterbildung der Zukunft wurden die etwa 700 teilnehmenden Fach- und Führungskräfte befragt.

 

Lernen im digitalen oder physischen Raum

Nur jeder Fünfte möchte in Zukunft ausschließlich digital lernen. Im Gegensatz dazu bevorzugt ein Viertel der Befragten Lernformate in Präsenz. Mehr als die Hälfte der Befragten wünscht sich in Zukunft Angebote, die sowohl digitale Elemente als auch Präsenz-Phasen beinhalten. Um attraktive Angebote zu schaffen, müssen Weiterbildungsanbieter in Zukunft neben den Inhalten verstärkt darauf achten, in welcher Form Formate stattfinden und welche Rahmenbedingungen dafür wichtig sind.

Digitale Lernplattformen

Mehr als die Hälfte aller Befragten (55 %) gab an, dass in ihrem Unternehmen bereits eine digitale Lernplattform genutzt wird. Von denen, die bisher keine Plattform nutzen (40 %), gab ungefähr die Hälfte an, dass auch keine Einführung einer Plattform geplant ist. Nur 20 % haben und planen aktuell keine Lernplattform.

Relevante Hard und Soft Skills

Im Bereich der Hard Skills gaben die Befragten an, dass in den nächsten fünf Jahren besonders Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Informationstechnologien für sie relevant werden. Bei den Soft Skills lagen netzwerkbasierte Zusammenarbeit und kreatives Problemlösen vorn. Insgesamt lagen alle abgefragten Themen dicht beieinander – Unternehmen stehen also vor der Herausforderung, die Entwicklung der Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden in verschiedensten Bereichen gleichzeitig voranzutreiben.

 

Besonders gefragte Zukunftsskills

 

Hard Skills

  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Informationstechnologie
  • Projektmanagement

Soft Skills

  • Netzwerkbasierte Zusammenarbeit
  • Kreatives Problemlösen
  • Umgang mit Veränderungen

 

Zentrale Erkenntnisse