
UX TOOLS: Usability und User Experience messen & optimieren
Systematisches Nutzerfeedback mithilfe Ihrer UUX-Toolbox
Inhalte des Seminars
Die nutzerzentrierte Entwicklung eines digitalen Produktes ist entscheidend für dessen Erfolg. Produktverantwortliche, Entwickler, Designer, aber auch Marketer und Entscheider, sollten somit mehr als ein Grundverständnis für die Methoden des „User Centered Design“ (UCD) besitzen. Referent Martin Beschnitt nimmt die Teilnehmer an die Hand und geleitet sie durch den Dschungel an klassischen sowie modernen Methoden und Verfahren. Dabei behandelt er den gesamten Entwicklungsprozess einer digitalen Anwendung: Von der Anforderungs-/Kontextanalyse, über (Online-)Befragungen und Expertengutachten, bis hin zu Usability-Tests, Customer Journey Mapping und Personas.
Zudem bekommen Sie mit dem User Experience Questionaire (UEQ) und weiteren standardisierten Fragebögen eine Möglichkeiten in die Hand, mit denen Sie die Usability/UX Ihres Produktes über längere Zeiträume kontinuierlich monitoren und somit bei Bedarf verbessern können.
Im Live-Online-Seminar fokussiert der Referent auf Websites/Webanwendungen; die vermittelte Methodenkompetenz lässt sich aber auch auf andere Arten von User Interfaces/digitalen Produkten anwenden.
Ziele des Seminars
- Sie lernen, welche Methoden & Tools es im Bereich Usability & User Experience gibt und wann welche Methode zu welchem Zwecke im nutzerzentrierten Entwicklungsprozess zur Anwendung kommen sollte (so. Toolbox).
- Sie lernen alternative, agile Ansätze (im Vergleich zu klassischen Research & Testing-Methoden kennen), die pragmatisch anzuwenden sind, wenn Zeit und/oder Budget wieder knapp sind.
- Sie erfahren, welche typischen Fallstricken es in der UUX-Praxis gibt und wie diese zu umschiffen sind (beispielsweise bei der Einführung von Personas, beim Kommunizieren von Ergebnissen eines Usability-Tests usw., …).
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Ein Grundverständnis für die Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) ist hilfreich ebenso Kenntnisse zu bzw. in klassischer Marktforschung.
- Die Online-Seminare der Bitkom Akademie sind live, interaktiv und dialogorientiert. Sie können dem Referenten via Chat Fragen stellen und sich live in die Diskussion einschalten.
- Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser und ggf. ein Headset.
- Unser Virtual Classroom läuft auf allen gängigen Betriebssystemen (zu den Systemanforderungen). Darüber hinaus bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, um an unseren Live-Online-Seminaren teilzunehmen (zu den Teilnahmemethoden).
Weitere kostenfreie Live-Online-Seminare
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
KI & Daten Von der Idee zum Prototyp: Wie generative KI das Produktdesign verändert |
Live-Online |
26.08.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Das neue EU-Datenrecht |
Live-Online |
28.08.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation 12 Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation |
Live-Online |
02.09.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten KI-Kompetenz für Unternehmen: Grundlagen & Pflichten nach der KI-VO |
Live-Online |
03.09.25 | online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit IT-Security Club |
Live-Online |
04.09.25 | online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Social Selling – LinkedIn™ im Unternehmenseinsatz |
Live-Online |
05.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Überblick über die E-Rechnung |
Live-Online |
09.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Zukunftsfähigkeit der Verwaltung: Digitalisierung, Agilisierung & Transformation |
Live-Online |
10.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Datenschutz Datenschutzfolgenabschätzung für Künstliche Intelligenz |
Live-Online |
11.09.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten | Digitale Transformation Weiterbildungsstudie 2025 |
Live-Online |
11.09.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten | Digitale Transformation Einführung in die Künstliche Intelligenz |
Live-Online |
12.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation | KI & Daten KI im HR-Bereich: Rechtliche Möglichkeiten & Grenzen |
Live-Online |
16.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Neue Compliance-Anforderungen nach AI-Act/KI-Verordnung |
Live-Online |
17.09.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten KI & Phishing |
Live-Online |
18.09.25 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Wirtschaft im Blick: Deutsche Unternehmen im Zentrum von analogen und digitalen Angriffen |
Live-Online |
19.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Nachhaltigkeit Unternehmen & Klimaschutz: Von der Theorie zur Praxis |
Live-Online |
23.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Haushaltsroboter & smarte Geräte: KI, Konnektivität & EU-Konformität 2026 |
Live-Online |
24.09.25 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Wirksame Security Awareness Kommunikation: In fünf Schritten zu mehr Sicherheit |
Live-Online |
25.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Grundlagen des ergebnisorientierten (klassischen) Projektmanagements |
Live-Online |
26.09.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten | Nachhaltigkeit Der zukunftssichere Einsatz von KI in der EU |
Live-Online |
07.10.25 | online | |
kostenfrei |