Future-Ready Woman:
Cathrin Gerhard-Kaufmann teilt ihre Erfolgsstrategie

Digitale Kompetenzen, Networking und neue Perspektiven: Der Lehrgang „Future-Ready Woman“ von Simone Lis bietet Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich gezielt weiterzuentwickeln und fit für die Arbeitswelt der Zukunft zu werden. Doch wie fühlt es sich an, diesen Schritt zu gehen? Nachdem Steffi Krüger uns bereits ihre Erfahrungen geschildert hat, haben wir ebenfalls mit Cathrin Gerhard-Kaufmann gesprochen, die den Lehrgang und ihren persönlichen Mehrwert aus ihrer Perspektive schildern wird. Sie berichtet von ihrem persönlichen Weg, ihren wichtigsten Erkenntnissen und ihren Empfehlungen für alle, die sich ebenfalls weiterentwickeln möchten.


Persönlicher Hintergrund und Berührungspunkte mit KI


Was hat Dich ursprünglich dazu inspiriert, Dich mit dem Thema Künstliche Intelligenz zu beschäftigen?

Da ich seit 20 Jahren Marketeer bin und sich durch KI viele neue Möglichkeiten ergeben haben (Text-, Bild-, Videogenerierung), war und ist es für mich natürlich ein Muss, mich mit KI zu beschäftigen. Wobei ich zunächst auch etwas zurückhaltend war und zunächst nur ChatGPT und auch nur sehr vereinzelt für die Texterstellung genutzt habe. Die Wende kam, als mich eine Freundin, die selbständige systemische Therapeutin ist, vor ca. 6 Monaten bat, sie bei der Texterstellung für ihre Flyer und Website zu unterstützen. Ich texte eigentlich sehr gerne, aber da ich wenig Zeit hatte, brauchte ich Unterstützung. Somit habe ich ChatGPT dann intensiver getestet und war sofort fasziniert, wie gut die Texte damals schon waren – mit Basic-Prompts. Meine Experimentierfreude und Wissensdurst waren geweckt und ich wurde regelrecht "süchtig" danach. Ich habe KI dann für immer mehr Use Cases vor allem im privaten Bereich genutzt.

Welche Rolle spielt Technologie, insbesondere KI, in Deinem beruflichen und persönlichen Alltag?

Da ich gerade auf Jobsuche bin, habe ich KI zunächst intensiv genutzt, um in die Analyse zu gehen, wie mein nächster beruflicher Schritt aussehen könnte, basierend auf meinen Stärken, Werten und beruflichen Erfahrungen. Das hat mich sehr dabei unterstützt, mein nächstes berufliches Ziel und eine Strategie zu formulieren. Sehr empfehlenswert!

In diesem Kontext nutze ich KI auch intensiv für die Unternehmensrecherche, wenn ich mehr über bestimmte Unternehmen und deren Wertegerüst wissen möchte. Perplexity ist hier zum Beispiel ein tolles Tool. Durch den Abgleich der Stellenbeschreibungen mit meinem (anonymisierten) Lebenslauf kann die KI auch gleich analysieren, ob die Stelle ein guter Match ist, ob es sich lohnt zu bewerben oder wie ich meine Berufserfahrungen in den Vordergrund stellen kann, damit Unternehmen dennoch Interesse für mein Profil entwickeln.

Im privaten Kontext nutze ich KI neben der Erstellung von Texten mit Hilfe eines eigens entwickelten GPTs auch zum Brainstorming für mögliche LinkedIn-Postings oder zur strategischen Anpassung meines LinkedIn-Profils. Ich habe mittlerweile auch das Bilderstellungs-Tool Flux mit verschiedenen Bildern von mir angelernt, um Bilder von mir zu erzeugen, die mich in verschiedenen Kontexten zeigen. Die Qualität dieser Bilder hat mich wirklich umgehauen! Ich nutze KI auch für die strukturierte Wochenplanung.


Teilnahme am Future-Ready Women-Programm


Warum hast Du Dich entschieden, am "Future-Ready Women"-Programm der Bitkom Akademie teilzunehmen?

Wie schon beschrieben, hat mich das Thema KI "gefangen genommen" und ich wollte einfach mehr über die professionelle und strategische Nutzung von KI wissen. Ich habe täglich im Internet von neuen KI-Tools gehört, so dass ich nicht mehr wusste, wie ich das Thema für mich weiter handhaben sollte. Ich hatte Angst, mit der Vielzahl an Tools nicht mehr mithalten zu können und irgendwann den Überblick verloren, was jetzt die wirklich relevanten Tools sind, die "man" so beherrschen sollte! Da ich bei Bitkom in den vergangenen Jahren viele Seminare besucht hatte, die mich beruflich sehr weitergebracht haben, habe ich zunächst dort nach passenden Kursen geschaut. Eine Weile bin ich Simone Lis auf LinkedIn gefolgt, habe irgendwann einen ihrer Posts kommentiert und wir haben zusammen telefoniert. Kurz darauf habe ich mich für den Kurs angemeldet.

Was hat Dich während des Programms besonders beeindruckt oder überrascht?

Neben den Möglichkeiten, die KI im Marketingkontext bietet, hat mich besonders die Analysefähigkeit von KI und die Möglichkeit, mit KI aktiv in den Austausch zu gehen, beeindruckt. KI kann niemals den menschlichen, empathischen Austausch ersetzen, aber ich war erstaunt, wie gut KI durch geeignete und iterative Fragestellungen und Reflektieren auf den Kern von Problemstellungen kommen und Lösungsansätze vorschlagen kann. Und auch, dass man für die Nutzung von KI kein "Techie-Wissen" benötigt, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Welche neuen Perspektiven oder Fähigkeiten konntest Du durch das Programm gewinnen?

An erster Stelle: forget FOMO! Es kommt nicht darauf an, alle Tools zu kennen oder zu beherrschen, sondern zu erkennen, ob der Use Case für die KI-Unterstützung geeignet ist.

Strategy beats quantity: Such Dir einige wenige KI-Tools, die Du öfter benötigst und nutze sie regelmäßig.

Richtiges Prompting ist der Game-Changer: A und O eines guten Outputs ist die Formulierung von guten Prompts.

Durch die praktischen Aufgaben, die Simone nach jeder Session gestellt hat, hatte jede Teilnehmerin die Möglichkeit, verschiedene Tools kennenzulernen. So hat sich die Scheu, auch etwas schwierigere Aufgaben anzugehen, gelegt und wir wurden alle noch mutiger.


Outcome und Erfolge


Welche beruflichen oder persönlichen Erfolge konntest Du durch das Erlernte bereits feiern?

Mich hat das Erlernte mutiger gemacht, mich und meine Lernreise auf LinkedIn sichtbar zu machen. War ich vor dem Kurs nur "stille Konsumentin", so hat sich dies seit dem Kurs deutlich geändert.

Durch meine Begeisterung konnte ich schon einige Personen in meinem privaten Umfeld durch kleine KI-Trainings-Sessions für KI gewinnen. Da mir diese Trainings einfach richtig Spaß machen, bleibe ich so lange am Ball, bis auch die letzten ihren 'Aha!'-Moment erlebt haben!

Wie hat sich Deine Sichtweise auf Deine berufliche Entwicklung und Deine Position im KI-Bereich durch das Programm verändert?

Ich bin sehr froh, dass ich den Kurs bei Bitkom besucht habe, denn er hat mir einen ganz neuen Horizont eröffnet. Meine Begeisterung für KI ist geblieben und so groß, dass ich sehr gerne in einem Tech- oder KI-Beratungsunternehmen arbeiten möchte.

Seit dem Kurs bei Bitkom halte ich mein Wissen durch das regelmäßige Hören von KI-Podcasts, -Posts oder Büchern auf dem Laufenden.


Motivation und Inspiration


Welche Botschaft möchtest Du anderen Frauen mitgeben?

Überlegt nicht mehr – handelt! Und zwar jetzt! KI ist nicht die Zukunft, sie ist bereits Gegenwart.


Ein herzliches Dankeschön an Cathrin Gerhard-Kaufmann für die inspirierenden Einblicke und die Motivation, die sie anderen Frauen mit ihrer Geschichte gibt. 

Seien Sie dabei, wenn die nächste Runde startet!
Der nächste Lehrgang Future-Ready Woman beginnt am 20. Februar 2025.

Jetzt mehr erfahren und anmelden