
Preisanpassungen und Änderungen bei öffentlichen Verträgen
Möglichkeiten bei Vergabeverfahren und laufenden Verträgen
In Vergabeverfahren sind die Möglichkeiten, Anpassungen während des Vergabeverfahrens und Änderungen nach dem Zuschlag vorzunehmen sehr begrenzt. Aufgrund der aktuellen Lage mit der momentan nicht absehbaren Entwicklung der Inflation und den Problemen bei den Lieferketten ist es wichtig zu erkennen, welche Handlungsspielräume bestehen.
Der Workshop stellt die rechtlichen Voraussetzungen sowie die daraus folgenden Möglichkeiten in der Praxis dar, wie Preisanpassungen bei Vergabeverfahren - also vor dem Zuschlag - möglich sind und wie eine Änderung bei laufenden öffentlichen Aufträgen - nach dem Zuschlag - erfolgen und umgesetzt werden können
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
27.09.2023
online
Online
650
€
Details
27.09.2023
Online
650 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 27.09.202309:00 Uhr – 13:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
27.09.2023
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 27.09.202309:00 Uhr – 13:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Seminars
- Sie lernen, wie Sie im Vergabeverfahren mit Änderungen und Preisanpassungen sinnvoll umgehen bzw. als Bieter die Möglichkeit haben, diese geltend zu machen.
- Ebenso wird aufgezeigt, wie bei bereits bestehenden öffentlichen Aufträgen Änderungen und Preisanpassung erfolgen können. Es werden praxisgerechte Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung dargestellt.
Inhalte des Seminars
- Preisanpassungen im Vergabeverfahren
- Änderungen bei laufenden Verträgen - Möglichkeiten und Grenzen
- § 132 GWB
- § 313 BGB
- PreisprüfungsVO
- Zulässigkeit und Gestaltung von Preisgleitklauseln
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen bzw. laufende Verträge mit öffentlichen Auftraggebern haben, Vergabestellen/Vertragsabteilungen von öffentlichen Auftraggebern insbesondere im Liefer-.und Dienstleistungsbereich und an ehemalige Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs Ausbildung zum Vergabemanager.
Ihre Referentin
Zusätzliche Informationen
- Dieser Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Der Online-Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Unser Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Die Durchführung des Online-Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 garantiert werden.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den aktuellen Datenschutzanforderungen und eignen sich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.