Experte für 3D-Druck – Zertifikatslehrgang

Technologie, Methoden und Anwendung von additiven Fertigungsverfahren

Entdecken Sie die Potentiale des 3D-Druck

Laut einer repräsentativen Bitkom-Umfrage setzt jedes vierte Industrieunternehmen auf 3D-Druck. Das ist ein Anstieg um 8 Prozentpunkte im Vergleich zur vorherigen Umfrage (2016). Mittel- bis langfristig könnte der 3D-Druck in bestimmten Bereichen die derzeit gängigen Produktionsverfahren, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten maßgeblich beeinflussen. So sagen sieben von zehn der befragten Unternehmen, dass 3D-Druck die Industrie disruptiv verändern wird.

Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt den Teilnehmern die technologischen und methodischen Grundlagen des 3D-Druck mit dem Ziel, Anwendungspotenziale und Strategien zur effizienten Einbindung des 3D-Drucks im eigenen Unternehmen aufzuzeigen.

Derzeit bieten wir leider keine Termine für dieses Seminar an. Wenn Sie Interesse an diesem Thema, zum Beispiel für eine Inhouse-Schulung, haben, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular am Ende dieser Seite.

Alle aktuellen Seminare finden Sie in unserer Übersicht.

Ziele des Lehrgangs
  • Sie entwickeln ein tiefes Verständnis von 3D-Druck durch das praxisorientierte Erlernen des gesamten Prozesses – von der Erstellung eines 3D-Modells über die Bedienung eines 3D-Druckers bis hin zum fertigen Bauteil. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen den Umgang mit den häufigsten Schwierigkeiten in der Produktion.
  • Sie erschließen sich ein umfassendes Know-how für das Potential neuer Geschäftsmodelle auf der Basis des 3D-Druck.
  • Sie sind anschließend in der Lage einzuschätzen, wo und wie 3D-Druck Ihrer eigenen Berufspraxis konkret eingesetzt werden kann.
Inhalte des Lehrgangs

Dieser Lehrgang wurde entwickelt, um Fach- und Führungskräften einen praxisorientierten Einstieg in die Welt des 3D-Drucks zu ermöglichen. Dabei wird ein Verständnis entwickelt, wie 3D-Druck in der eigenen Organisation wirksam eingesetzt werden kann. Konkrete Seminarziele sind:

  • Umfassende Einführung in die Welt des 3D-Drucks
  • Überblick über Technologien und Märkte
  • 3D-Drucker: Aufbau und Funktionsweise – inklusive praxisorientierter Übungen und Anwendungsfällen
  • Druckverfahren, Druckmaterialien kennenlernen
  • Bauteil-Design – So erstellt man 3D-Druckvorlagen
  • Drucker-Setup & 3D-Druck – Sie drucken selbst auf dem 3D-Drucker inklusive einer fachkundigen Nachbearbeitung
  • Einsatzmöglichkeiten, typische Anwendungsgebiete
  • Dienstleistungen rund um den 3D-Druck (Portale für 3D-Modelle, Druckservices, FabLabs)
  • Diskussion von Anwendungsbeispielen des 3D-Druck aus der eignen Praxis
  • Wissenstransfer, wie 3D-Druck die eigene Arbeitswelt entlasten und verbessern kann

 

Pädagogisches Konzept & Didaktik

Der praxisorientierte Zertifikatslehrgang beinhaltet sowohl den theoretischen Wissensaufbau und Diskussionen als auch die praktische Erfahrung des Druckprozesses und der Ideenphasen. Durch diese Kombination kann im kreativen und reflektiven Teil beurteilt werden, wie das Fachwissen der eigenen Firma mit dieser Technologie zu neuen Geschäftsmodellen führen kann. 

Pädagogisch greift das Seminar auf viele agile Arbeitsmethoden des New Work zu. So werden Kanban, Rapid Prototyping oder Design Thinking im Lernprozess vermittelt und angewandt.

Iterativ werden die Grundlagen schichtweise in Zyklen erlernt und vertieft. Der erste Zyklus vermittelt schnell ein erstes Verständnis um die groben Zusammenhänge sofort zu verstehen. Im zweiten Zyklus werden tiefere Details klarer und praktisches Wissen aufgebaut. Im dritten Zyklus kann bereits selbstständig an Projekten gearbeitet werden, um den Wissens- und Ideentransfer hin zum eigenen Unternehmen zu starten. Im Abschluss-Zyklus wird das erlernte Wissen im Rahmen eines Zertifikatsvortrags den anderen Teilnehmern vorgestellt. Im Zuge dessen werden die selbst entwickelten Ideen im Plenum verteidigt.

Zielgruppen

Der Lehrgang richtet sich branchenübergreifend an Mitarbeiter, sowie Fach- und Führungskräfte, die verstehen wollen, wie 3D-Druck funktioniert und wie er konkret in der eigenen Organisation eingesetzt werden kann. Die Weiterbildung eignet sich für Unternehmen, die nach neuen Möglichkeiten zur Positionierung in der digitalisierten Arbeitswelt suchen. Sie werden lernen, das eigene Fachwissen mit den Potentialen der 3D-Druck-Technologie zu verbinden und daraus wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle ableiten können.

Ihr Seminarprogramm

Seminarprogramm | Tag 1

  • 10:00
    Begrüßung durch die Seminarleiter
    • Vorstellungsrunde & Erwartungshaltung der Teilnehmer
    • Vorstellung Agile Agenda
    • Vorstellung der vier Lern Zyklen
  • 10:30 – 11:30
    Jump in – 1. Zyklus - Erfahren: 3D-Druck - der erste Druck beginnt
    • Open Source – Druckvorlangen aus dem Internet
    • First Steps - Drucksoftware
    • 3DP - Anstoß des ersten Drucks
  • 11:30 – 11:45
    Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking
  • 11:45 – 13:15
    1. Zyklus: Reflektion & Vertiefung
    • Impulsvortrag: 3D Druck Warum ist das Wichtig? 3D Druck und die Kraft exponentieller Entwicklungen
    • Recherche - 3D Druck was jetzt schon möglich ist.
    • Sharing & Reflektion
  • 13:15 – 14:15
    Mittagspause
  • 14:15 – 15:45
    2. Zyklus - Verstehen: 3D-Druck die 3 wichtigsten Komponenten
    • Impulsvortrag: Überblick zu den gängigsten Fertigungsverfahren (STL, DLP, MjM,...) und Druckmateriealien (Kunststoffe, Metalle, Harze)
    • 3D Drucker Unpacking & Aufbau eines einfachen Druckers
    • Funktionsweise, Einrichtung und Testdruck
  • 15:45 – 16:00
    Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking
  • 16:00 – 17:30
    2. Zyklus – Input – 3 D Modelle gestalten und Druckvorlagen erstellen
    • Impulsvortrag: Rapid Prototyping mit 3D-Druck
    • Einführung in CRD
    • Transformation – vom CAD Entwurf zur fertigen Druckdatei
  • 17:30
    Ende des ersten Seminartages

 

Seminarprogramm | Tag 2

  • 09:00 – 09:30
    Begrüßung durch den Seminarleiter und Rückblick auf Tag 1 
  • 09:30 – 10:30
    3. Zyklus: Geschichte des 3D Drucks und erlerntes Anwenden
    • Impulsvortrag: 3D-Druck, Geschichte
    • Maker Fair – Aus alt mach neu – Ersatzteile Konstruieren 
    • CRD Konstruktion und erstellen von Druckvorlagen
  • 10:30 – 11:00
    Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking 
  • 11:00 – 12:30
    3. Zyklus: Teile Scannen und drucken
    • Impulsvortrag: Bauteile entwerfen mit 3D-Scan
    • 3DP: Die eigene Konstruktion drucken
    • Gruppen Reflektion und Lernen. Was lief gut im Prozess was muss beachtet werden
  • 12:30 – 13:30
    Mittagspause 
  • 13:30 – 15:00
    Professioneller 3D Druck und Anwendungsfälle
    • Impulsvortrag: Übersicht gängiger Druckservices und Dienstleistungen zum 3D-Druck
    • 3D-Druck – Nachbearbeitung und Limitierungen
  • 15:00 – 15:30
    Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking 
  • 15:30 – 17:00
    4. Zyklus:  3D-Druck Geschäftsmodelle entwickeln – Teil 1
    • Impulsvortrag: 3D-Druck Geschäftsmodelle 
    • Ideation (Double Diamond) – Anwendungsszenarien von 3DP im eigenen Marktsegment
    • Prototyping eines 3D-Druck Geschäftsmodells im eigenen Marktsegment
  • 17:00
    Ende Seminartag 2

 

Seminarprogramm | Tag 3

  • 09:00 – 09:30
    Begrüßung durch den Seminarleiter und Rückblick auf Tag 2 
  • 09:30 – 10:30
    4.Zyklus: 3D-Druck Geschäftsmodelle entwickeln – Teil 2
    • Impulsvortrag: Kundenorientiertes Denken – 3D Druck Anwendungen die revolutionär sein könnten.
    • Richtige Kundenbefragung – Kundenwünsche beobachten, nicht antizipieren
    • Eigenes 3D-Druck Geschäftsmodell anpassen und finalisieren
  • 10:30 – 11:00
    Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking 
  • 11:00 – 12:30
    4. Zyklus: Konzeption der Vorträge zu den 3D-Druck Projektideen
    • Impulsvortrag: Pitchtraining und Emotionalisierung
    • Vortragkonzeption
    • Gruppentraining der Vorträge
  • 12:30 – 13:30
    Mittagspause 
  • 13:30 – 15:00
    4.Zyklus: Vorstellung der Projektideen und Verteidigung
    • Vortrag und Verteidigung des erarbeiteten Geschäftsmodell durch alle Teilnehmer
    • Zusammenfassung der Ergebnisse des Seminars
  • 15:00 – 15:30
    Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking 
  • 15:30 – 17:00
    Abschluss des Seminars
    • Q & A
    • Lessons Learned
    • Check-Out & Zertifikatsübergabe
  • 17:00
    Ende des Lehrgangs 
Zusätzliche Informationen
  • Die benötigte 3D-Druck-Technik wird im Seminar zur Verfügung gestellt.
  • Die Prüfungsleistung besteht aus der Entwicklung eines 3D-Druck-basiertes Geschäftsmodells inkl. einer Präsentation der Projektidee.
  • Sie lernen in kleinen Gruppen von max. 15 Teilnehmern. Die Durchführung des Seminars kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen garantiert werden.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Seminarbeginn.
  • Verpflegung und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
  • Tipp: Nutzen Sie für Ihre Anreise zu unseren Akademie-Seminaren die Sonderkonditionen unserer Partner
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.

Wir informieren Sie gern

Aktuell steht noch kein neuer Termin für dieses Seminar fest. Gern informieren wir Sie, sobald das Seminar wieder angeboten wird.