Suchergebnisse
Optimierte Nutzung von KI-Tools durch gezielte Eingabeaufforderungen
Das Berufsbild des Prompt Engineers hat in jüngster Zeit erhebliches Interesse geweckt, nicht zuletzt aufgrund der Berichte von Bloomberg über Stellenangebote mit
Optimierte Nutzung von KI-Tools durch gezielte Eingabeaufforderungen
Das Berufsbild des Prompt Engineers hat in jüngster Zeit erhebliches Interesse geweckt, nicht zuletzt aufgrund der Berichte von Bloomberg über Stellenangebote mit
Rechtsgrundlagen, erfolgreiche Angebotserstellung & Vertragsmanagement bei öffentlichen Ausschreibungen Aufträge der öffentlichen Hand können für Unternehmen einen wichtigen Umsatzfaktor darstellen. Die Vergabestellen müssen bei ihren Ausschreibungen zwingend das Vergaberecht anwenden
Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels
Praxisworkshop zu Datenrecht, IP-Recht, Steuerrecht und Vertragsgestaltung im Bereich KI & Big Data
Anwendungen und Tools mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data sind mittlerweile Unternehmensalltag. Ob
Basisschulung gemäß Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)Der Zertifikatslehrgang zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
Was heute als gesetzliche Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung beginnt, eröffnet morgen neue Chancen: Automatisierte Abläufe, effizientere Freigaben und eine deutlich bessere Datenqualität schaffen die Basis für ein zukunftssicheres Rechnungswesen
Cyber-Sicherheit in der Führungsetage Cyber-Attacken nehmen rasant zu – jedes Unternehmen kann zum Ziel werden. Der Gesetzgeber reagiert darauf mit verschärften Anforderungen an die Informationssicherheit und einer erweiterten persönlichen
Modernes Arbeiten für eine zukunftsfähige & agile Verwaltung Verwaltungen befinden sich im Spannungsfeld zwischen steigenden Erwartungen, rechtlichem Druck und veralteten Strukturen. OZG, BundID, eAkte, KI, Change-Management – wer hier
Einsatz von KI im Recht Effizienz, Datenkompetenz und digitale Lösungen – Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln der juristischen Arbeit schneller, als viele Juristinnen und Juristen reagieren können. Dieser Crashkurs
Einführung in Künstliche Intelligenz mit Python Dieser praxisorientierte Crashkurs bietet eine kompakte Einführung in Künstliche Intelligenz und Deep Learning mit Python. Die Teilnehmenden lernen, eigene Modelle mit Keras /
Kernkonzepte und praktische Anwendungen mit scikit-learn Dieser kompakte Crashkurs in Machine Learning bietet eine praxisorientierte Einführung in die grundlegenden Konzepte und Algorithmen des maschinellen Lernens. Die Teilnehmenden lernen, wie
Einführung in das Programmieren mit Python Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt die Grundlagen der Programmierung mit Python und bietet einen strukturierten Einstieg in eine der weltweit meistgenutzten Programmiersprachen. Die Teilnehmenden
KI-Vertiefung: von Grundlagen bis zur selbstständigen Programmierung von KI-Anwendungen mit Keras (TensorFlow)
Deep Learning ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das auf künstlichen Neuronalen Netzen basiert. Durch Trainings
Workshop zu praxisbezogenen Rechtsfragen im Bereich Datenschutz und Co.
IT-Verantwortliche und Administratoren sind während ihrer täglichen Arbeit regelmäßig auch mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Vor allem datenschutzrechtliche Aspekte sind dabei nicht
Cyber-Sicherheit in der Führungsetage Cyber-Attacken nehmen rasant zu – jedes Unternehmen kann zum Ziel werden. Der Gesetzgeber reagiert darauf mit verschärften Anforderungen an die Informationssicherheit und einer erweiterten persönlichen
Vom Datensilo zum intelligenten Reporting Die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eröffnen Unternehmen die Chance, ihr Nachhaltigkeitsmanagement auf ein neues Niveau zu heben. Statt nur
Seminar zur Erlangung der Prüfverfahrens-Kompetenz – mit Zertifikat
Mit dem Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der Absenkung der Schwellenwerte soll der Anwendungsbereich „kritische Infrastrukturen“ um neue Branchen sowie Hersteller
Vom Gesetz zur gelebten Compliance – Strategien zur rechtskonformen Vorbereitung Der im Dezember 2024 in Kraft getretene EU Cyber Resilience Act (CRA) legt erstmals verbindliche Mindestanforderungen an die Cybersicherheit
Grundlagen moderner kryptographischer Verfahren und Verschlüsselungstechniken
Kryptographie spielt in modernen Geschäftsprozessen eine immer größere Rolle und zählt bereits seit längerem zu den Standard-Maßnahmen in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz
