Suchergebnisse
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz: Eine Studie von PwC
Eine aktuelle Studie von PwC beleuchtet das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI), das globale Bruttosozialprodukt (BSP) erheblich zu steigern. Laut der Untersuchung könnte KI bis 2030 bis zu 14% zum
Digitalisierung der Verwaltung: Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Digitale Transformation erfasst alle Bereiche der Gesellschaft, und die öffentliche Verwaltung bildet dabei keine Ausnahme. Die Digitalisierung der Verwaltungen ist ein entscheidender Schritt, um Prozesse effizienter zu gestalten und
Industrie sieht in KI die Zukunft – aber zögert beim Einsatz
Berlin, 6. Mai 2024 - Geht es nach der deutschen Industrie, wird Künstliche Intelligenz (KI) die Branche nicht nur prägen, sondern maßgeblich über ihre Zukunft entscheiden. 78 Prozent der deutschen
Interview mit Simone Lis: Future-Ready Woman
In unserem Interview gibt Simone Lis, die Gründerin von MatchlabN und Schöpferin des innovativen „Future-Ready Woman“-Programms, tiefe Einblicke in die dynamische Welt der digitalen Fluency und wie sie Frauen weltweit
Bitkom Learning Campus als neue digitale Lernplattform für den Mittelstand
In einer sich stetig wandelnden und digitalisierenden Welt ist kontinuierliche Weiterentwicklung für Unternehmen unerlässlich. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg. Der Bitkom Learning Campus bietet eine One-Stop-Lösung
Leitfaden | Cyberversicherung und -sicherheit
Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit steigt stetig. Haben 2021 noch 9 Prozent der Unternehmen der Aussage zugestimmt, dass Cyberangriffe ihre wirtschaftliche Existenz bedrohen, waren es 2023 bereits 52 Prozent. Auch der finanzielle
Artikel 4 des AI Act: Fachkenntnisse im Fokus
Was ist der AI Act?
Der AI Act, auch bekannt als Verordnung über Künstliche Intelligenz, ist eine gesetzliche Regelung der Europäischen Union, die die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz
Veröffentlichung des neuen Seminarprogramms für das 2. Halbjahr 2024
Bitkom Akademie baut Weiterbildungsangebot zu KI und digitaler Verwaltung aus
- Mehr als 200 Seminartermine im zweiten Halbjahr 2024
- Neue EU-Gesetze und Regulierungsvorgaben sind im Angebot bereits berücksichtigt
- Im Fokus: Künstliche
Bitkom Akademie auf der LEARNTEC 2024: Die Zukunft der Bildung mit KI
Als aktive Teilnehmer der diesjährigen LEARNTEC hatten wir, die Bitkom Akademie, die großartige Gelegenheit, nicht nur unsere neuesten KI-basierten Bildungsinnovationen zu präsentieren, sondern auch intensiv in die Zukunft des Lernens
Der Data Act – Ein Schritt in Richtung Datenwirtschaft der Zukunft
Die Europäische Kommission hat mit dem Data Act einen bedeutenden Vorstoß unternommen, um die Nutzung und den Austausch von Daten innerhalb der EU zu fördern. Der Data Act zielt darauf
5 Tipps für mehr Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet unaufhaltsam voran, was den Schutz sensibler Gesundheitsdaten unabdingbar macht. Eine Befragung des Bitkom zeigt: Drei Viertel (74 Prozent) der Ärzteschaft sehen Krankenhäuser in Deutschland häufig
Cybersicherheit und Unternehmensdatenschutz: Strategien und Technologien im Fokus
Da Cyberangriffe raffinierter werden, sind umfassende Sicherheitsstrategien und der Einsatz innovativer Technologien unerlässlich. Durch eine enge Verzahnung innovativer Sicherheitslösungen und der Einhaltung neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen schaffen Unternehmen nicht nur eine
Weiterbildungen für HR-Verantwortliche
Die Bedeutung der Weiterbildung im HR-Bereich
Digitale Transformation
Die Digitale Transformation verändert die Arbeitswelt grundlegend. Neue Technologien und digitale Prozesse erfordern von HR-Verantwortlichen, dass sie stets auf dem neuesten Stand
Neue KI-Crashkurse der Bitkom Akademie
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Element der Digitalen Transformation und bietet enorme Chancen für Unternehmen und Fachkräfte. Wir haben unser Seminarangebot erweitert und bieten nun eine Reihe neuer KI-Crashkurse
Cybersicherheit: Kabinett bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg
Die NIS2-Richtlinie der EU soll angesichts einer zunehmenden Bedrohung durch Cyberattacken die Cybersicherheit der europäischen Wirtschaft stärken und auf ein einheitlich hohes Niveau bringen. Heute hat das Bundeskabinett die notwendige
Wie sich KI einsetzen lässt, ohne gegen den Datenschutz zu verstoßen
Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen.
- 70 Prozent aller Unternehmen und sogar 80 Prozent der Unternehmen, die KI nutzen, sehen in einer
Trendreport: Künstliche Intelligenz in Learning & Development
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Art und Weise wie wir lernen, entwickeln und Wissen teilen, grundlegend zu verändern. Unsere Lernsysteme entwickeln sich kontinuierlich weiter und bieten mithilfe von KI
Siemens x TRANSFORM | Industrial Metaverse
Siemens und das Industrial Metaverse: Ein Blick in die Zukunft der industriellen Digitalisierung
Die Digitale Transformation hat viele Facetten, eine der vielversprechendsten Entwicklungen ist das Industrial Metaverse. Siemens, ein globaler
Technologie und HR: Investitionen in KI und Automatisierung im HR-Bereich steigen
Der Randstad Enterprise Talent Trends Report 2024* zeigt, dass Technologie im Personalwesen weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere bei der Vorhersage von Personalbedarfen. 97 Prozent der HR-Führungskräfte bestätigen, dass
Jobmarkt im Wandel: Nachfrage nach KI-Experten steigt um 50 Prozent
- Die Nachfrage nach KI-Fachkräften stieg in den letzten fünf Jahren um 50 Prozent.
- 2023 wurden 46 Prozent mehr KI-Spezialisten und 190 Prozent mehr Soft Skills nachgefragt.
- Bitkom Akademie bietet praxisnahe