Datenschutz für Finanzdienstleister

Fachspezifischer Workshop

Fachspezifischer Datenschutz für Banken, Versicherer und Co.
 

Von Kundendaten über Zahlungsinformationen bis zur Kreditwürdigkeit: In Banken, Versicherungsunternehmen und anderen Finanzinstituten werden zahlreiche personenbezogene Daten und hochsensible Informationen verarbeitet, die sowohl ein hohes Datenschutzniveau als auch ein hohes Datenschutzbewusstsein aller Mitarbeitenden erfordern. Somit ist es nicht verwunderlich, dass für den Finanzsektor zahlreiche regulatorische Anforderungen und branchenspezifische Vorgaben gelten - zum Beispiel auch zur Geldwäsche- und Betrugsvorsorge. Bei Nichtbeachtung drohen nicht nur Reputationsschäden, sondern auch Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Konzernumsatzes.

Im Vertiefungsworkshop lernen Sie die spezifischen datenschutzrechtlichen Anforderungen für den Finanzsektor kennen. Der Workshop ist speziell für Finanzdienstleister konzipiert und schult Sie kompakt zu den wichtigsten Regularien und branchenspezifischen Maßnahmen, damit Sie diese im Anschluss umsetzen können.

 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

17.10.2024

online

Online

650 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 17.10.2024
08:45 Uhr – 16:30 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

17.10.2024

Ort

online

Online

Preis

650 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 17.10.2024
08:45 Uhr – 16:30 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Workshops

Nach dem Workshop kennen Sie die datenschutzrechtlichen Besonderheiten im Finanzsektor und wissen, welche finanzspezifischen Prozesse und Tätigkeiten Ihre besondere Aufmerksamkeit erfordern. Fallbeispiele und Best Practices helfen Ihnen dabei zu verstehen, wie andere Organisationen aus Ihrer Branche mit Datenschutzanliegen umgehen. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, Ihren bestehenden Datenschutz zu bewerten und anzupassen bzw. neue Datenschutzmaßnahmen In Ihrer Organisation zu ergreifen. Durch die Erhöhung des Datenschutzes halten Sie Ihre aktuellen datenschutzrechtlichen Pflichten ein und verhindern hohe Bußgelder, die bei Datenschutzverstößen folgen könnten.

Zielgruppe

Der fachspezifische Workshop richtet sich explizit an Fach- und Führungskräfte im Datenschutz, die in Finanzinstitutionen wie Banken, Investmentfirmen, Vermögensverwaltungen oder Versicherungsunternehmen tätig sind. Auch für Compliance-, Sicherheits-, Geldwäsche- und Betrugsbeauftragte ist der Workshop bestens geeignet. Grundsätzlich steht der Workshop allen offen, die ihre Fachkenntnisse im Finanzsektor ausbauen möchten. Grundkenntnisse im Datenschutz werden vorausgesetzt.

Inhalte des Workshops

Der Workshop ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Das theoretische Wissen wird mithilfe von realen Fallbeispielen veranschaulicht sowie Handlungsempfehlungen mitgegeben. Die Gruppe besteht aus max. 15 Personen, damit Sie die Möglichkeit haben, sich aktiv mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Der Branchenbezug des Workshops sorgt dafür, dass Sie typische Herausforderungen diskutieren können und so voneinander lernen können.

 

Konkrete Inhalte sind: 

  • Datenschutz-Grundlagen im Kontext von Bankdaten
  • Datenschutzrechte von Bankkunden und Interessenten
  • Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA)
  • Video-Ident-Verfahren, Cloud-Dienste und Banking-Apps
  • Mitarbeiter-Überwachung & interne Kontrollsysteme
  • Geldwäsche- oder Betrugsvorsorge
  • Automatisierte Entscheidungen in Banken und anderen Finanzinstituten
  • Transparenzpflichten
  • Praxisbeispiele und Diskussion
Ihr Seminarprogramm

Tag 1

  • Einführung
    • Begrüßung und Vorstellungsrunde
    • Vorstellung des Workshopleiters
    • Überblick über den Tagesablauf
       
  • Grundlagen des Datenschutzes im Kontext von Bankdaten
    • Pseudonymisierung von Bankdaten
    • Betroffenenrechte und Übermittlung von Daten bei Anfragen von Betroffenen 
    • Internes Löschen von Daten - insbesondere bankenspezifische Besonderheiten 
    • Besonderheiten im Finanzsektor in Bezug auf Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA)
       
  • Video-Ident-Verfahren
    • Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Video-Ident-Verfahren nach der DSGVO und der PSD II
    • Sicherheitsaspekte und Risikominimierung bei der Nutzung 
       
  • Cloud-Dienste
    • Auswahl von vertrauenswürdigen Cloud-Anbietern und Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (AV-Verträge)
    • Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes 
       
  • Mobile Banking und Banking-Apps
    • Datenschutzrechtliche Anforderungen an die Entwicklung und den Betrieb von Banking-Apps
    • Einwilligungserfordernisse und Informationspflichten in Mobile Banking-Anwendungen 
    • Sichere Datenübertragung und Speicherung von Kundendaten in Mobile Banking-Plattformen
       
  • Mitarbeiter-Überwachung & interne Kontrollsysteme
    • Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Implementierung und Durchführung eines IKS in Banken
    • Zulässigkeit der Mitarbeiterüberwachung 
    • Rechtsgrundlagen für die Überwachung von Mitarbeitenden
    • Notwendige Dokumentation von Überwachungsmaßnahmen und Kontrollsystemen
       
  • Automatisierte Entscheidung
    • Anwendungsgebiete im Finanzsektor: Beispiele für automatisierte Entscheidungen in Banken und Finanzinstituten 
    • Profiling und seine Bedeutung im Finanzsektor: Zielgerichtete Kundenbewertung durch Datenauswertung 
    • Kredit-Scoring: Einsatz von Datenanalysen zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Kunden 
    • Risiken und ethische Aspekte
    • Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit von automatisierten Entscheidungen 
    • Fallbeispiel: Archiv Aboservice - 900.000 Euro Bußgeld wegen Profilbildung zu Werbezwecken 
       
  • Praxisbeispiele und Diskussion
    • Erfahrungsberichte und Best Practices
    • Offene Diskussion über Herausforderungen und Lösungsansätze
       
Zusätzliche Informationen
  • Der Workshop dient als Nachweis des Fachwissens für Datenschutzbeauftragte und eignet sich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
  • Dieser Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften. 
  • Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen beantragen, finden Sie hier.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

 

Weitere spannende Seminare für den Finanzsektor

 

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

 

Bitkom Akademie | Vincent Bergner
Vincent Bergner
Key Account Manager
Name
Anrede


 

 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Datenschutz

Einführung in Datenschutz & KI

Live-Online

03.07.24 Online
 

kostenfrei

Datenschutz

Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Workshop

08.07.24 Online
 

650 €

Datenschutz

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO und BDSG

Zertifikatslehrgang

18.07.24 Online
 

1.750 €

Datenschutz

Rezertifizierung zum Datenschutzbeauftragten

Zertifikatslehrgang

13.08.24 Online
 

1.100 €

Datenschutz

KI und Big Data: eine Einführung in rechtliche Fragestellungen

Live-Online

20.08.24 Online
 

kostenfrei

Datenschutz

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO und BDSG

Zertifikatslehrgang

22.08.24 Online
 

1.750 €

Datenschutz

Webseiten und Datenschutz

Live-Online

28.08.24 Online
 

kostenfrei

Datenschutz

Grundlagen der Weiterverarbeitung personenbezogener Daten

Live-Online

03.09.24 Online
 

kostenfrei

Datenschutz

Hinweisgeberschutz: Einführung in die rechtlichen Pflichten

Live-Online

04.09.24 Online
 

kostenfrei

Datenschutz

Ausbildung zum Datenschutzauditor

Zertifikatslehrgang

05.09.24 Online
 

1.750 €

Datenschutz

Datenschutzrecht im digitalen Marketing

Workshop

18.09.24 Online
 

650 €

Datenschutz

Ausbildung zum Datenschutzkoordinator

Zertifikatslehrgang

23.09.24 Online
 

1.300 €

Datenschutz

DSGVO 2024 – Umsetzung in der Praxis

Workshop

27.09.24 Online
 

650 €

Datenschutz

Schulung zum Hinweisgeberschutz-Beauftragten

Zertifikatslehrgang

30.09.24 Online
 

900 €

Datenschutz

Einführung in Datenschutz & KI

Live-Online

02.10.24 Online
 

kostenfrei

Datenschutz

Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Workshop

09.10.24 Online
 

650 €

Datenschutz

Datenschutzfolgenabschätzung für Einsteiger

Live-Online

11.10.24 Online
 

kostenfrei

Datenschutz

Datenschutz für Finanzdienstleister

Workshop

17.10.24 Online
 

650 €

Datenschutz

Datenschutz im Gesundheitswesen

Workshop

23.10.24 Online
 

650 €

Datenschutz

Datenschutz-Risikomanagement in der Praxis (DSFA)

Workshop

25.10.24 Online
 

650 €

1

2