Recht & Datenschutz für IT-Verantwortliche

Workshop zu praxisbezogenen Rechtsfragen im Bereich Datenschutz und Co.


IT-Verantwortliche und Administratoren sind während ihrer täglichen Arbeit regelmäßig auch mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Vor allem datenschutzrechtliche Aspekte sind dabei nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahre 2018 von zentraler Bedeutung, wenngleich weitere regulatorische Vorgaben – wie bspw. NIS-2, CRA und AI Act – mittlerweile eine immer wichtigere Rolle einnehmen.

Der zweitägige Workshop „Aktuelle Rechtsfragen für IT-Verantwortliche“ greift dazu die wesentlichen Fragestellungen aus dem Alltag des IT-Betriebs auf und beleuchtet praxisrelevante rechtliche Neuerungen. Mit zahlreichen Praxistipps und der Möglichkeit, auch eigene Fallbeispiele mit den Referenten zu thematisieren, erhalten die Teilnehmenden so ein solides Grundwissen und eine erhöhte Sensibilität für rechtliche Fragestellungen im Bereich der IT
 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

12. - 13. März 2025

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 12.03.2025
09:00 Uhr – 17:30 Uhr

Donnerstag, 13.03.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

12. - 13. März 2025

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 12.03.2025
09:00 Uhr – 17:30 Uhr

Donnerstag, 13.03.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

30. September -
01. Oktober 2025

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr – 17:30 Uhr

Mittwoch, 01.10.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

30. September -
01. Oktober 2025

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr – 17:30 Uhr

Mittwoch, 01.10.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Lehrgangs
  • Der Workshop bietet Antworten auf die aktuellen und drängenden rechtlichen Probleme im IT-Bereich.
  • Sie erhalten praxisnahe Antworten auf aktuelle Fragen zu neuen Herausforderungen durch den AI-Act, NIS-2 und CRA ebenso wie „Dauerbrenner“, etwa hinsichtlich des Umgangs mit Logs und Backups.
  • Der Workshop dient explizit als Austauschforum. Dadurch kann auf individuellen Problemstellungen der Teilnehmenden eingegangen werden.  
Inhalte des Lehrgangs
  • Die Basics: Was ist wirklich wichtig im Bereich Datenschutz?​

  • Datenschutzrechtlicher Umgang mit IT-Sicherheits- und Datenschutzvorfällen​

  • Logging und Backups rechtssicher durchführen​

  • Löschpflichten und Löschkonzepte​

  • Problematisch: Export von Daten in die USA unter Trump​

  • Was tun? Umgang mit zweifelhaften Anweisungen von Führungskräften​

  • NIS-2 und CRA : neue Anforderungen an den IT-Betrieb​

  • Aktuelle Herausforderungen durch den Einsatz von KI und den AI-Act​

  • Datenschutzkonforme Untersuchung von Verdachtsfällen im Unternehmen (Forensik)

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Administratoren, IT-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, ​IT-Sicherheitsbeauftragte sowie Mitarbeitende und leitende Angestellte im IT-Bereich.

Ihr Seminarprogramm

 

Tag 1

  • Datenschutz: Was wirklich wichtig ist 
    • Grundlagen des Datenschutzes
    • Kurzes Update der rechtlichen Neuerungen​
    • Vom TTDSG zum TDDDG – Datenschutz für Online-Angebote
       
  • Datenschutzkonforme Protokollierung  
    • Speicherung von Logdaten: Was und wie lange?​
    • Unterscheidung: User- und Mitarbeiterdaten​
    • Erlaubnis vs. Verbot der privaten Nutzung von Web und E-Mail​
    • Aspekte der Mitbestimmung durch Betriebs-/Personalrat​
    • Sonderfälle BYOD, SIEM, APT & Co.
       
  • Cookies und Datenschutz
    • Cookie-Banner: Was soll das überhaupt?
    • Rechtliche Anforderungen und Probleme
    • Neue Regelungen durch das TTDSG/TDDDG
  • Sicheres Löschen und Löschkonzepte
    • Was muss wann gelöscht werden?​
    • Grundlagen zum sicheren und rechtskonformen Löschen​
    • Sonderfälle Löschen aus Archiven und Backups​
    • Erstellen eines Löschkonzepts auf Basis der DIN 66398​
    • Datenträgervernichtung nach DIN 66399
       
  • Umgang mit zweifelhaften Anweisungen von Führungskräften 
    • Arbeitsrechtliche Grundlagen
    • Praxistipps
  • Datenschutzfreundliche Forensik
    • Umgang mit Verdachtsfällen im Unternehmen
    • Vorgehen Schritt-für-Schritt
    • Diskussion von Beispielfällen und Praxistipps

 

Tag 2

  • Datenschutzrechtlicher Umgang mit IT-Sicherheitsvorfällen
    • Rechtliche Anforderungen an die IT-Sicherheit
    • Was tun, wenn's brennt? Vorbereitung und Meldepflichten
    • Bußgelder und Schadensersatz nach der aktuellen Rechtssprechung
       
  • NIS-2 und CRA – neue Anforderungen an die Informationssicherheit
    • Vom ITSiG zum NIS2UmsuCG und dem „neuen“ BSIG
    • Sicherheit für Produkte – der CRA
    • Anforderungen an den IT-Betrieb
  • Datenexport außerhalb der EU
    • Grundlagen für den weltweiten Export von Daten
    • Alles gut mit dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF)?
    • Alternative Rechtsgrundlagen für Datenexport
    • Alles wird gut? Ausblick auf kommende Regularien unter Trump
  • KI-Recht
    • KI und das Urheberrecht – was ist wie geschützt?
    • Der AI Act und seine Folgen
    • KI und Compliance: Was muss geregelt werden?
    • Praxistipps für die rechtskonforme KI-Nutzung

 

  • „Ask the Experts“ (offene Fragenrunde)
    • Diskussion von Fallbeispielen
    • Konkrete Fragen aus dem Teilnehmendenkreis

 

Zusätzliche Informationen
  • Der Lehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten kann dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
  • Die Durchführung der Lehrgänge kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von sechs garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15. 
  • Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang durchaus Vorkenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und Datenschutz erfordert. 
  • Dieser Online-Lehrgang wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. 
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

 

Bitkom Akademie | Vincent Bergner
Vincent Bergner
Key Account Manager
Name
Anrede

 

 

 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

IT-Sicherheit

Rezertifizierung zum IT-Notfallmanager (BCM)

Zertifikatslehrgang

25.02.25 online
 

650 €

IT-Sicherheit

NIS-2 – Anforderungen kennen. Maßnahmen sicher umsetzen.

Live-Online

25.02.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen

Workshop

26.02.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Recht & Datenschutz für IT-Verantwortliche

Workshop

12.03.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Rezertifizierung zum IT-Sicherheitsbeauftragten

Zertifikatslehrgang

12.03.25 online
 

650 €

IT-Sicherheit

Cyber Resilience Act: Schutz in der digitalen Ära

Live-Online

12.03.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Zertifikatslehrgang

13.03.25 Online
 

2.200 €

IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)

Zertifikatslehrgang

13.03.25 Online
 

2.200 €

IT-Sicherheit

NIS2- & RCE-Richtlinie | KRITIS-Dachgesetz

Workshop

17.03.25 Online
 

650 €

IT-Sicherheit

Microsoft Cloud IT-Security Expert

Zertifikatslehrgang

18.03.25 Online
 

1.650 €

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

18.03.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Passwörter sicher und einfach – das geht!

Live-Online

18.03.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern

Zertifikatslehrgang

20.03.25 Online
 

1.650 €

IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsexperte im Gesundheitswesen

Zertifikatslehrgang

24.03.25 Online
 

1.900 €

IT-Sicherheit

Rezertifizierung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Zertifikatslehrgang

25.03.25 online
 

650 €

IT-Sicherheit

Windows Security Expert

Zertifikatslehrgang

25.03.25 Online
 

2.100 €

IT-Sicherheit

Grundlagen IT-Sicherheit – 360° Kompaktseminar

Workshop

26.03.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

BSI BCM-Praktiker

Zertifikatslehrgang

27.03.25 Online
 

2.200 €

IT-Sicherheit

IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM)

Zertifikatslehrgang

31.03.25 Online
 

2.100 €

IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)

Zertifikatslehrgang

31.03.25 Online
 

2.200 €

1

2

3

4