Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft der nachhaltigen Entwicklung

Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Messinstrumente der Circular Economy

 

Circular Economy ist ein Modell der Produktion und des Konsums, das auf dem Teilen, Leihen, Wiederverwenden, Reparieren, Aufbereiten und Recyceln von bestehenden Materialien und Produkten basiert. Es verlängert die Lebensdauer von Produkten und reduziert den Abfall auf ein Minimum. Eine verstärkte Kreislaufwirtschaft ist relevant, weil es viele Vorteile für die Umwelt, die Gesundheit, die Wirtschaft und die Gesellschaft bietet. Im Workshop Grundlagen der Kreislaufwirtschaft entdecken Sie die die Vorteile der Kreislaufwirtschaft für Ihr Unternehmen und erhalten einen tiefen Einblick in Ziele, Konzepte, Erfolgsfaktoren und Messinstrumente. Lernen Sie umsetzungsnah, wie Sie die Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können. 
 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

11.10.2023

online

Online

650 €

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 11.10.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

11.10.2023

Ort

online

Online

Preis

650 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 11.10.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Seminars
  • Sie lernen, wie Sie die Kreislaufwirtschaft erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.
  • Sie erfahren, wie Sie Abfall und Ressourcenverbrauch reduzieren, eine nachhaltige Unternehmensführung erreichen, indem die Kreislaufführung von Produkten und Materialien gefördert wird. 
  • Sie erlernen, wie Sie praktische Anwendungen und Lösungen für Ihre geschäftlichen Herausforderungen ermitteln und umzusetzen. 
Inhalte des Seminars
  • Ziele der Kreislaufwirtschaft (u.a. Reduzierung des Ressourceneinsatzes, Steigerung der Energieeffizienz)
  • Konzepte der Kreislaufwirtschaft (u.a. Cradle-to-Cradle-Design, Recycling und Upcycling, Refurbishing, Remanufacturing)
  • Erfolgsfaktoren der Kreislaufwirtschaft
  • Messinstrumente der Kreislaufwirtschaft (u.a. Kreislaufindikatoren, Lebenszyklusanalysen, Nachhaltigkeitsberichte, Zertifizierungen)
     

Der Workshop ist so aufgebaut, dass es eine umfassende Einführung in die wichtigsten Konzepte, Ziele, Erfolgsfaktoren und Messinstrumente der Kreislaufwirtschaft bietet. Es wird von einem erfahrenen Experten geleitet, der Theorie und Praxis verbinden, um Ihnen praktische Anwendungen und Lösungen für Ihre geschäftlichen Herausforderungen zu vermitteln. Es gibt auch genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer das Wissen und die Fähigkeiten erlangt, um die Kreislaufwirtschaft im eigenen Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
 

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an alle Unternehmer und Unternehmerinnen, Führungskräfte und Spezialisten, die ihr Unternehmen auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft führen möchten. Das Seminar ist für alle Branchen geeignet, die eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Geschäftspraxis anstreben. Unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrungen in der Kreislaufwirtschaft haben oder nicht - dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolles Wissen zu erwerben und praktische Tools und Techniken zu erlernen, um die Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
 

Ihr Seminarprogramm

Einführung in die Kreislaufwirtschaft

  • Definition und Ziele der Kreislaufwirtschaft
  • Entwicklung und Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in der Geschäftswelt
  • Grundlagen der Kreislaufwirtschaft: Cradle-to-Cradle-Design, Abfallvermeidung etc.
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen

Konzepte der Kreislaufwirtschaft

  • Methoden und Technologien zur Abfallvermeidung und -minimierung
  • Wiederverwendung und Reparatur
  • Strategien und Prozesse für Recycling und Upcycling
  • Beispiele und Best Practices

Erfolgsfaktoren der Kreislaufwirtschaft

  • Kooperation und Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette: u.a. Nachhaltigkeit im Lieferantenmanagement, Zusammenarbeit mit (internationalen) Organisationen
  • Technologie und Tools für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft
  • Verzahnung zwischen ökologischer und digitaler Transformation
  • Arrondierung bestehender und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle

Messinstrumente der Kreislaufwirtschaft

  • Kreislaufindikatoren (Öko-Bilanz, Balanced Scorecard mit Sustainability-Modul)
  • Corporate/Product Carbon Footprints
  • Lebenszyklusanalysen
  • Nachhaltigkeitsberichte und Zertifizierungen

Diese Programmstruktur bietet eine breite Übersicht über die wichtigsten Themen der Kreislaufwirtschaft und ermöglicht den Teilnehmern, praktische Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um die Kreislaufwirtschaft im eigenen Unternehmen erfolgreich umzusetzen. 
 

Zusätzliche Informationen
  • Dieser Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften. 
  • Der Online-Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Unser Referent kann dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
  • Die Durchführung des Online-Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 garantiert werden.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Projektmanagement

Live-Online

09.06.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Ganzheitlicher Klimaschutz für Unternehmen

Live-Online

06.07.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Wesentlichkeitsanalysen in der Nachhaltigkeit - gut gemacht

Live-Online

19.07.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Was sind Aufgaben und Herausforderungen eines Chief Sustainability Officers?

Live-Online

20.07.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als "neues Normal" der Unternehmenswelt

Live-Online

26.07.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Agilität trifft Nachhaltigkeit

Live-Online

04.08.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Green Teams

Live-Online

16.08.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Wesentlichkeitsanalysen in der Nachhaltigkeit - gut gemacht

Live-Online

23.08.23 Online
 

kostenfrei

Nachhaltigkeit

Ausbildung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten

Zertifikatslehrgang

07.09.23 Online
 

2.100 €

Nachhaltigkeit

Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte

Workshop

08.09.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

THG-Bilanzierung und Klimamanagement 

Workshop

25.09.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

Ausbildung zum Chief Sustainability Officer

Zertifikatslehrgang

26.09.23 Online
 

2.100 €

Nachhaltigkeit

Fit für die CSRD – Nachhaltigkeitsberichterstattung kompakt

Workshop

06.10.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

Green Marketing – Green Branding

Workshop

09.10.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft der nachhaltigen Entwicklung

Workshop

11.10.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

Zertifizierung zum Green IT-Consultant

Zertifikatslehrgang

23.10.23 Online
 

1.850 €

Nachhaltigkeit

Ausbildung zum Chief Sustainability Officer

Zertifikatslehrgang

14.11.23 Online
 

2.100 €

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Energiemanagement mit Daten

Workshop

14.11.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

Digitaler Produktpass

Workshop

21.11.23 Online
 

650 €

Nachhaltigkeit

Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte

Workshop

01.12.23 Online
 

650 €

1

2

 


Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

 

Bitkom Akademie | Ricarda Pfirrmann
Ricarda Pfirrmann
Key Account Managerin
Name
Anrede