
Crashkurs Legal Tech
Einsatz von KI im Recht
Effizienz, Datenkompetenz und digitale Lösungen – Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln der juristischen Arbeit schneller, als viele Juristinnen und Juristen reagieren können. Dieser Crashkurs bietet eine Einführung in die Nutzung von KI im juristischen Alltag. Er macht Sie fit für die Technologien, die für Ihre Arbeit schon heute unverzichtbar sind und stattet Sie in kürzester Zeit mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die Sie für eine moderne und zukunftssichere Rechtsarbeit benötigen.
Im Fokus steht die konkrete Anwendung von KI: Von der Vertragsautomatisierung über juristische Self-Service-Tools bis zum Einsatz generativer KI im Arbeitsalltag. Sie lernen, wie effektives Prompting funktioniert und wenden das Gelernte direkt auf Fragestellungen aus der juristischen Praxis an.
Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und Risiken.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
12.12.2025
online
Online
450
€
Details
12.12.2025
Online
450 €
Details
Seminartage:
Freitag, 12.12.202509:00 Uhr – 13:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 350 €
Nicht-Mitglied: 450 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
12.12.2025
Ort
Online
Preis
450 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Freitag, 12.12.202509:00 Uhr – 13:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 350 €
Nicht-Mitglied: 450 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Seminars
Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von KI im juristischen Arbeitsalltag. Sie setzen sich mit den zentralen Anwendungsmöglichkeiten von KI auseinander und entwickeln ein Gespür dafür, wie sich rechtliche Arbeit in einem zunehmend technologisierten Umfeld verändert. Im Mittelpunkt steht vor allem die Frage, wie sich digitale Ansätze sinnvoll, effizient und verantwortungsbewusst in juristische Denk- und Arbeitsweisen integrieren lassen. Dabei erweitern Sie Ihre Fähigkeit, digitale Entwicklungen einzuordnen und Potenziale für Ihre eigene Praxis zu erkennen und umzusetzen.
Inhalte des Seminars
- Digitale Lösungen im Recht und Legal Tech
- Kurzüberblick: Funktionsweise von KI
- Einbindung von KI in Prozessvorgänge
- Prompting und Prompt Engineering
- Mini-Workshop anhand drei Praxisbeispielen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Legal Counsel in Rechtsabteilungen, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Rechtsabteilungsleitende, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Rechtsanwaltsfachangestellte, Notare und Notarinnen sowie an alle, die an Legal Tech interessiert sind.
Ihr Seminarprogramm
- Einführung
- Tech 4 Legal: Fachübergreifend und unterstützend genutzte Software und Tools
- Legal Tech: Einsatz spezifischer juristischer Software
- Einsatz von KI im juristischen Alltag
- Anwendung und Einbindung in juristische Arbeitsweisen
- Use Case: Vertragsautomatisierung#
- Funktionsweise und Anwendungsgebiete von KI
- Prompting & Prompt Engineering
- Einführung in das Prompting
- Effektives Prompting: Der Schlüssel zum besten Ergebnis
- Workshop: Vertragsgestaltung und -überprüfung, anspruchsbasierte Fallprüfung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Datenschutz und Vertraulichkeit
- Berufsrecht
- Compliance
Questions & Answers
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Der Lehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unser Referent können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Der Lehrgang ist ein reines Remote-Angebot, welches mit moderner Schulungskonferenztechnik mittels Zoom durchgeführt wird.
- Bei der Referentenübersicht handelt sich um eine Auswahl. Es können weitere Fachreferenten zu Einsatz kommen.
- Die Durchführung des Seminars kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von sechs garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 16.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
16.09.25 | online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung Cyber Resilience Act in der Anwendung |
Workshop |
16.09.25 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung Neue Compliance-Anforderungen nach AI-Act/KI-Verordnung |
Live-Online |
17.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Legal Tech & Operations Manager |
Zertifikatslehrgang |
18.09.25 | online | |
2.200 € |
Recht & Regulierung Auditor für KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001 |
Zertifikatslehrgang |
24.09.25 | Online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung Haushaltsroboter & smarte Geräte: KI, Konnektivität & EU-Konformität 2026 |
Live-Online |
24.09.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Vergaberecht für IT-Vergabestellen |
Workshop |
26.09.25 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung SCCON-Workshop: NIS-2 in der Praxis: Von der Pflicht zur Resilienz |
Workshop |
30.09.25 | Berlin | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung SCCON-Workshop: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung – Chancen, Risiken, Regulierung |
Workshop |
30.09.25 | Berlin | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
01.10.25 | online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung SCCON-Workshop: IT-Compliance & Regulatorik – Placebo oder wirksames Steuerungsinstrument? |
Workshop |
02.10.25 | Berlin | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Rechtliche Risiken bei IT-Durchsuchungen minimieren |
Live-Online |
13.10.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
22.10.25 | online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung DORA-Compliance für IKT-Dienstleister |
Workshop |
24.10.25 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung Recht & Datenschutz für IT-Verantwortliche |
Workshop |
29.10.25 | Online | |
1.300 € |
Recht & Regulierung Agile Projekte aus IT-rechtlicher Sicht |
Live-Online |
29.10.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung IT- und Strafrecht |
Live-Online |
30.10.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung KI und Big Data: eine Einführung in rechtliche Fragestellungen |
Live-Online |
05.11.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Rechtliche Vorgaben bei KI- & Big-Data-Projekten |
Workshop |
07.11.25 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
11.11.25 | online | |
1.700 € |