
Product Compliance Officer
Gesetzliche Vorgaben der Produkthaftung
Fälle der Produkthaftung stellen Unternehmen regelmäßig vor besondere und individuelle Herausforderungen. Dabei können unterschiedliche präventive Maßnahmen entsprechende Risiken im Vorfeld deutlich minimieren. Kommt es dennoch zu einer Krisensituation, müssen zahlreiche Dinge beachtet werden, um die Interessen der betroffenen Unternehmen und der handelnden Personen bestmöglich zu schützen. Wie man zielführende und entscheidende Maßnahmen in der Product-Compliance konstruktiv umsetzt und einer Haftung dadurch bestenfalls vorbeugen kann, ist Thema dieses Zertifikatslehrgangs.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
07. - 08. November 2023
online
Online
1.300
€
Details
07. - 08. November 2023
Online
1.300 €
Details
Seminartage:
Dienstag, 07.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.100 €
Nicht-Mitglied: 1.300 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
07. - 08. November 2023
Ort
Online
Preis
1.300 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Dienstag, 07.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.100 €
Nicht-Mitglied: 1.300 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Seminars
- Sie lernen, welche genauen Anforderungen im Themenbereich Product Compliance an Unternehmen gestellt werden und wie die unterschiedlichen Vorgaben in der Praxis effizient umgesetzt werden können.
- Dabei beinhaltet der Lehrgang detaillierte Angaben zu den entsprechenden relevanten Regelungen und aktuellen Entwicklungen.
- Unter Berücksichtigung der sehr hohen Praxisrelevanz werden ausgewiesene Experten die wesentlichen zivilrechtlichen, öffentlich-rechtlichen und strafrechtlichen Grundlagen zu den Themen Produktsicherheit und -haftung vermitteln und so dabei helfen, Compliance-Verstöße im Vorfeld zu vermeiden sowie im Krisenfall zügig die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Inhalte des Seminars
- Rechtliche Grundlagen der Product Compliance
- Sanktions-, Straf- und Bußgeldrisiken bei Product-Compliance
- Risikovermeidungsstrategien
- Was im Krisenfall Produktrückruf zu tun ist
- Zivilrechtliche Haftungsgrundlagen
Ausgehend von einer Vorstellung der rechtlichen Grundlagen und einer Einordnung der zivilrechtlichen Produkthaftung in das Gesamtgefüge werden einzelne gesetzliche Vorgaben detailliert dargestellt. Im Anschluss daran erfolgt eine Beleuchtung von unterschiedlichen effektiven Risikovermeidungsstrategien, wobei ein kontinuierlicher Praxisleitfaden die Umsetzung der Product Compliance in der Unternehmenspraxis erleichtern wird. Schließlich wird das Seminar durch zahlreiche Ratschläge und die Bestimmung des Handlungsbedarfs in der Praxis für den Eintritt des Krisenfalls Produktrückruf abgerundet.
Zielgruppe
Die Vorgaben für die Product Compliance betreffen praktisch jedes Unternehmen aus zahlreichen Branchen in unterschiedlicher Intensität. Im Mittelpunkt als Adressaten dieses Seminars stehen daher insbesondere Unternehmensjuristen und -juristinnen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktentwicklung/-überwachung, Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte von Versicherungen, für die Qualitätssicherung oder das Rückrufmanagement im Unternehmen zuständige Personen, Compliance-Verantwortliche und Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
Sanktions-, Straf- und Bußgeldrisiken bei Product-Compliance
- Unterschiedliche Sanktionsformen und -mechanismen
- Strafbarkeitstatbestände und Bußgeldrisiken
- Wesentliche Nebenfolge für das Unternehmen
Zivilrechtliche Haftungsgrundlagen
- Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und die deliktische Produzentenhaftung
- Gewährleistungen und Garantiezusagen
- Probleme bei der Haftung für Unterlieferanten
Regulatorische Produktverantwortung
- Maßstab, Akteure und Reichweite in der Produktverantwortung
- Formelle und materielle Anforderungen
- Allgemeines Produktsicherheit und spezielle Produktregulierung
- Kennzeichnungspflichten und Dokumentation
- Behördliche Befugnisse und Behördenkommunikation
Tag 2
Risikovermeidungsstrategien
- Wesen und Inhalt eines effizienten Rückrufmanagements
- Versicherungsschutz – was gibt es, was braucht man?
- Präventive Vertragsgestaltung und weitere Bausteine des Risikomanagements
Der Krisenfall Produktrückruf
- Wesentliche ad hoc Maßnahmen und die richtige Kommunikation im Krisenfall
- Melde- und Kooperationspflichten
- Aufbau und Inhalt von Risikobewertungen sowie Pflichten und Reichweite der Produktverantwortung
- Sicherung und Umfang von Regressansprüchen
Internationale Einblicke
- Besonderheiten bei internationalen Sachverhalten
- Hochrisikoländer
Der Zertifikatslehrgang geht über zwei volle Tage. Damit die Teilnehmenden vor der Prüfung Zeit zum Verinnerlichen der Inhalte haben, findet die Prüfung zeitversetzt nach dem Lehrgang statt. Die genauen Daten erhalten Sie mit der Anmeldung.
Ihre Referenten
Zusätzliche Informationen
- Dieser Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Der Online-Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Unser Referent kann dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Die Durchführung des Online-Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 garantiert werden.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Recht & Regulierung Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personalabteilungen |
Workshop |
02.11.23 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung All About WEEE… and beyond |
Live-Online |
02.11.23 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Product Compliance Officer |
Zertifikatslehrgang |
07.11.23 | Online | |
1.300 € |
Recht & Regulierung Digitale Souveränität bei öffentlichen Beschaffungen (SCCON) |
Workshop |
08.11.23 | Berlin | |
0 € |
Recht & Regulierung Update Vergaberecht 2023/2024: aktuelle Rechtsprechung |
Workshop |
14.11.23 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung All About WEEE… and beyond |
Live-Online |
15.11.23 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Whistleblower-Hotline – Jetzt kommt sie wirklich! |
Live-Online |
16.11.23 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Fremdpersonaleinsatz bei (agilen) IT-Projekten |
Workshop |
20.11.23 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung Vergaberecht für Bieter: Ausbildung zum Vergabemanager |
Zertifikatslehrgang |
22.11.23 | Online | |
2.100 € |
Recht & Regulierung Vergaberecht für IT-Vergabestellen |
Workshop |
29.11.23 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung Cyber-Vorstand: Exklusivseminar für das C-Level |
Workshop |
06.12.23 | Berlin | |
1.100 € |
Recht & Regulierung Global Mobility: Rechtsfragen bei internationalen Mitarbeitereinsätzen |
Workshop |
12.12.23 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung Soziale Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung |
Live-Online |
12.12.23 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Cybercrime: Aktuelles zum Computer-, Internet- und Datenschutzstrafrecht |
Live-Online |
13.12.23 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung All About WEEE… and beyond |
Live-Online |
14.12.23 | Online | |
kostenfrei |