
Cyber Resilience Act in der Anwendung
Vom Gesetz zur gelebten Compliance – Strategien zur rechtskonformen Vorbereitung
Der im Dezember 2024 in Kraft getretene EU Cyber Resilience Act (CRA) legt erstmals verbindliche Mindestanforderungen an die Cybersicherheit für alle Produkte mit digitalen Elementen fest, die auf dem europäischen Markt verkauft werden. Ziel ist es, das Cybersicherheitsniveau innerhalb der EU zu erhöhen und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen besser vor Cyberangriffen und Sicherheitslücken zu schützen.
Dieser ganztägige Workshop bietet den Teilnehmenden einen praxisnahen, verständlichen Einstieg in den CRA und zeigt, wie dessen Anforderungen branchenübergreifend im Unternehmen umgesetzt werden können. Ohne spezifische Vorkenntnisse vorauszusetzen, erklärt der Workshop die rechtlichen Pflichten und organisatorischen Maßnahmen, die der CRA mit sich bringt, und legt den Schwerpunkt auf Compliance-Strategien statt technischer Details. Die Teilnehmenden erfahren, welche Verpflichtungen Hersteller, Importeure und Betreiber digitaler Produkte erfüllen müssen und wie sie ihr Unternehmen darauf vorbereiten können. Durch praxisorientierte Übungen, Fallbeispiele und Diskussionen erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem neuen Gesetz. Am Ende des Tages sind Sie gerüstet, um die CRA-Anforderungen proaktiv anzugehen und die Cyber-Resilienz sowie Compliance Ihres Unternehmens zu stärken.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
16.09.2025
online
Online
650
€
Details
16.09.2025
Online
650 €
Details
Seminartage:
Dienstag, 16.09.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
16.09.2025
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Dienstag, 16.09.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
26.11.2025
online
Online
650
€
Details
26.11.2025
Online
650 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 26.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
26.11.2025
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 26.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Seminars
Nach dem Workshop verstehen Sie die zentralen Anforderungen des Cyber Resilience Act aus Compliance-Sicht. Sie wissen, welche rechtlichen Pflichten auf Unternehmen zukommen und welche organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um diesen Anforderungen strukturiert zu begegnen. Sie können einschätzen, welche Verantwortlichkeiten, Prozesse und Dokumentations-pflichten im Unternehmen anzupassen sind, um eine CRA-konforme Unternehmenspraxis aufzubauen. Zudem erhalten Sie praxisnahe Impulse, wie Sie den CRA systematisch in Ihre Compliance-Strategie integrieren.
Inhalte des Seminars
- Rechtliche Pflichten und Verantwortlichkeiten entlang der Wertschöpfungskette
- Organisatorische Umsetzung der CRA-Vorgaben im Unternehmen
- Praxisorientierte Maßnahmen zur Compliance-Vorbereitung und -Sicherung
- Interaktiver Austausch und Networking
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte, die sich auf die Anforderungen des Cyber Resilience Act vorbereiten möchten (kein spezifisches Vorwissen erforderlich). Insbesondere angesprochen sind:
Compliance-Beauftragte und Juristinnen und Juristen, die regulatorische Vorgaben umsetzen und die Einhaltung neuer Cybersecurity-Vorschriften sicherstellen müssen.
Qualitätsmanager und Risk Manager, die interne Prozesse und Kontrollen anpassen, um den CRA-Anforderungen gerecht zu werden.
Führungskräfte im Bereich IT, Technik oder Geschäftsführung, die einen strategischen Überblick über kommende Cybersecurity-Gesetze benötigen, um ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Berater und Dienstleister im Bereich IT-Sicherheit und Compliance, die ihre Kunden bei der Vorbereitung auf den CRA unterstützen möchten.
Ihr Seminarprogramm
- Grundlagen des Cyber Resilience Act (CRA)
- Hintergrund der Gesetzgebung
- Geltungsbereich und Zielsetzung, Wichtige Akteure und Verantwortlichkeiten
- Kernelemente des CRA: Überblick über die grundlegenden Anforderungen
- Rechtliche Anforderungen und Compliance-Pflichten
- Durchführung von Risikoanalysen, Erstellung technischer Dokumentation und EU-Konformitätserklärung für Produkte
- Cybersecurity-Anforderungen umsetzen: Welche organisatorischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um „angemessene“ Sicherheit zu gewährleisten
- CE-Kennzeichnung und Konformitätsverfahren, Umgang mit Schwachstellen
- Konsequenzen bei Nichteinhaltung: Überblick über die Durchsetzung und mögliche Sanktionen bei Verstößen gegen den CRA
- Best Practices zur CRA-Umsetzung
- Integration in betriebliche Prozesse: Wie lässt sich der CRA in bestehende Unternehmensprozesse integrieren?
- Abgleich mit bestehenden Standards: Zusammenhänge des CRA mit anderen Regelwerken und Normen
- Praktische Ressourcen: Hinweise auf Leitfäden, Checklisten und Unterstützungsangebote
- Erarbeitung eines Maßnahmenplans
- Fahrplan und Maßnahmen entwickeln, Priorisierung und Zeitplanung
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Ihre Referentin
Zusätzliche Informationen
- Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
- Bei der Referentenübersicht handelt sich um eine Auswahl. Es können weitere Fachreferenten zu Einsatz kommen.
- Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen beantragen können, finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Recht & Regulierung Vergaberecht für IT-Vergabestellen |
Workshop |
16.05.25 | Online | |
650 € |
Recht & Regulierung Cyber Security Versicherung |
Live-Online |
16.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Änderungen und Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes |
Live-Online |
20.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webanwendungen praxisgerecht umsetzen |
Workshop |
23.05.25 | online | |
650 € |
Recht & Regulierung Arbeitszeiterfassung – Aktueller Rechtsstand und Ausblick in die Zukunft |
Live-Online |
27.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
05.06.25 | Online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung Equal Pay und Entgelttransparenz |
Live-Online |
05.06.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Sorgfaltspflichten in der Lieferkette |
Live-Online |
10.06.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung Cyber-Vorstand: Exklusivseminar für das C-Level |
Workshop |
13.06.25 | Berlin | |
1.100 € |
Recht & Regulierung Experte für KI im Personalwesen |
Zertifikatslehrgang |
23.06.25 | Berlin | |
1.300 € |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
26.06.25 | online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung Vergaberecht für Bieter: Ausbildung zum Vergabemanager |
Zertifikatslehrgang |
02.07.25 | online | |
2.100 € |
Recht & Regulierung DORA-Compliance für IKT-Dienstleister |
Workshop |
03.07.25 | online | |
650 € |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
17.07.25 | online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung Neue Compliance-Anforderungen nach AI-Act/KI-Verordnung |
Live-Online |
25.07.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
04.08.25 | online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung Einführung in den EU AI Act |
Live-Online |
12.08.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung KI-Compliance Beauftragter |
Zertifikatslehrgang |
25.08.25 | online | |
1.700 € |
Recht & Regulierung Das neue EU-Datenrecht |
Live-Online |
28.08.25 | Online | |
kostenfrei |
Recht & Regulierung New Pay und Gehaltstransparenz |
Workshop |
01.09.25 | Online | |
1.300 € |