Künstliche Intelligenz 360°: Einstieg in die KI-Welt

Grundlagen-Workshop

Grundlagen, Anwendung und Chancen

 

Künstliche Intelligenz entwickelt sich exponentiell und stellt die aktuell mit Abstand wichtigste Tech-Innovation dar. Sie ist in unserem Alltag bereits fest angekommen und Bestandteil von Tools, die wir täglich nutzen. Wir interagieren bereits an vielen Stellen mit KI, ohne es überhaupt zu ahnen. Dennoch stehen wir erst am Anfang der KI-Entwicklung und ihrem direkten Einfluss auf praktisch alle Lebensbereiche. Um mit der technologischen Entwicklung Schritt halten zu können, ist es unerlässlich, sich mit dieser durchschlagenden Technologie zu beschäftigen, um nachhaltiges Basiswissen aufzubauen.

Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen einen kompakten, aber hochinformativen und aktuellen Rundumblick auf Künstliche Intelligenz. Sie lernen deren Funktionsweise kennen und verstehen auch ohne IT-Vorkenntnisse, wie deutlich sich KI von der konventionellen Software-Welt abgrenzt. Sie erhalten darüber hinaus nicht nur einen Überblick über sinnvolle Anwendungsfälle im beruflichen Kontext, sondern diskutieren zusammen mit unserem Referenten auch Chancen und Risiken der KI sowie rechtliche Rahmenbedingen, wie sie sich beispielsweise aus dem "AI Act" der EU ergeben. Eine realistische Prognose zur KI-Zukunft rundet das Seminar ab.

Als weitere Seminare empfehlen wir Ihnen Crashkurs IT-Hintergrundwissen und Crashkurs Software-Know-how desselben Dozenten, die Sie in die Themen IT und Software einführen. 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

04.09.2024

online

Online

650 €

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 04.09.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

04.09.2024

Ort

online

Online

Preis

650 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 04.09.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

15.11.2024

online

Online

650 €

 

Details

Seminartage:

Freitag, 15.11.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

15.11.2024

Ort

online

Online

Preis

650 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Freitag, 15.11.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 550

Nicht-Mitglied: 650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Workshops

In diesem Intensiv-Workshop eignen Sie sich essenzielles Grundlagenwissen über KI an, was künftig unverzichtbar sein wird und teils heute schon ist. Nach dem Workshop kennen Sie die Hintergründe von KI und können ihre hohe Bedeutung nachvollziehen. Von der Funktionsweise über Anwendungsfälle bis hin zu Vorteilen und Risiken von KI haben Sie nach dem Workshop einen guten Rundumblick über die Zukunftstechnologie gewonnen. Mit Ihrer Teilnahme haben Sie eine solide Basiskompetenz geschaffen, um sich im Anschluss noch intensiver mit KI auseinandersetzen, beispielsweise in Form einer fachlichen Spezialisierung.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Berufsgruppen und Branchen, die einen kompakten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz suchen. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Es ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, wenn Sie sich vorab einen kostenlosen ChatGPT 3.5 Account anlegen, um sich im Workshop aktiv beteiligen zu können.

Inhalte des Workshops

KI-Kenntnisse_AI-AcDer Workshop ist praxisnah gestaltet. Der Referent demonstriert ausgesuchte KI-Mechanismen live anhand spezifischer Software-Tools. Kleinere interaktive Praxisübungen während des Workshops ermöglichen es den Teilnehmenden, sich aktiv zu beteiligen und das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Während des Seminars ist ein intensiver Austausch zwischen den Teilnehmenden ausdrücklich erwünscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Referenten zu Fachthemen und -begriffen zu befragen und so seine Expertise einzuholen.

 

Konkrete Inhalte sind: 

  • KI: Einleitung und eindrucksvolle Beispiele
  • Die zentralen Funktionsprinzipien von KI
  • Entstehungsgeschichte und Entwicklung
  • Sinnvolle Anwendungsfälle inkl. Live-Demonstrationen
  • Kategorisierung von Instrumenten und Tools
  • Juristischer Rahmen und KI im Datenschutz-Kontext (AI-Act)
  • Vorteile und Chancen: enorme Rationalisierungseffekte
  • Gefahren und Risiken: erschreckende Szenarien
  • Blick in die nahe und ferne Zukunft der KI
Ihr Seminarprogramm

Tag 1

  • Einleitung und Beispiele
    • Bestandsaufnahme: mediale Aufmerksamkeit oder gar "Hype"?
    • beeindruckende aktuelle Anwendungsfälle und Ergebnisse
       
  • Funktionsprinzipien
    • Grundidee der Künstlichen Intelligenz
    • Abgrenzung zu "konventioneller" Software
    • generischer KI-Nutzungsprozess
       
  • Entstehung und Entwicklung
    • geschichtlicher Kurzabriss
    • Geldgeber, Marktführer, Konzerne usw.
    • Kooperationen mit staatlichen Stellen
       
  • Anwendungsfälle
    • analytische KI: Fakten- und fachliche Recherche
    • generative KI: Text-, Bild-, Video- und auch Sound-Erstellung
    • Prozess-Beschleunigung, z. B. im Office-Bereich
       
  • Instrumente und Tools
    • Software-Portale bekannter Anbieter
    • Spektrum universeller und spezialisierter Tools
    • momentane und sich abzeichnende Modelle der Preisgestaltung
    • Tendenz zur umfassenden Tool-Integration in bestehende Infrastrukturen (z. B. in Browser, Microsoft Copilot usw.)
       
  • Vorteile und Chancen
    • für private Individuen
    • für das Berufsleben
    • für die globale Gesellschaft
       
  • Gefahren und Risiken
    • gesellschaftliche Umwälzungen
    • wirtschaftlich (Arbeitsplätze etc.)
    • geopolitisch
       
  • Juristischer Rahmen und Datenschutz
    • aktuelle Gesetzeslage
    • "AI Act" der EU, rechtliches US-Pendant etc.
    • Trends der Gesetzgebung zur KI
    • Vergleich: KI-Einsatz in totalitären Staaten
       
  • Blick in die Zukunft
    • exponentielle Fortentwicklung
    • disruptive Innovationssprünge
       
Ihr Referent

 Stefan Hable

 HMC Management Consulting
 Geschäftsführer

 

  • seit 2002: Geschäftsführer und Inhaber der international tätigen Berliner Unternehmensberatung HMC Management Consulting
  • ab 2000 Niederlassungs- und mehrfacher Business-Unit-Leiter in der Telekommunikation 
  • ab 1998 Bereichsleiter und stv. Geschäftsleitung in der ERP-Software-Entwicklung
  • ab 1993 Entwicklungsleiter und Projektmanager in japanischem Medizintechnik-Konzern
  • seit 1993: Diplom-Informatiker, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • zudem: AEVO-Ausbilderqualifikation, ausgeprägte internationale Erfahrung, interdisziplinäre Ausrichtung

 

 

Mehr erfahren

Zusätzliche Informationen
  • Es wird empfohlen, sich vorab einen kostenlosen Account für ChatGPT 3.5 anzulegen.
  • Der Workshop findet im kleinen Kreis mit einer Maximalteilnehmerzahl von 15 Personen statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5.
  • Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen beantragen können finden Sie hier.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

 

Weitere Workshops & Lehrgänge
 

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

 

Bitkom Akademie | Vincent Bergner
Vincent Bergner
Key Account Manager
Name
Anrede


 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

KI & Daten

KI & Phishing

Live-Online

04.07.24 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI im Marketing: Use Cases & Tools

Workshop

11.07.24 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Crashkurs Custom GPTs erstellen

Workshop

29.07.24 Online
 

400 €

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

01.08.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Ausbildung zum Data Scientist

Zertifikatslehrgang

19.08.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

KI und Big Data: eine Einführung in rechtliche Fragestellungen

Live-Online

20.08.24 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Digital Marketing Manager - Essentials

Zertifikatslehrgang

28.08.24 Online
 

1.900 €

KI & Daten

Experte für KI im Personalwesen

Zertifikatslehrgang

03.09.24 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Crashkurs Prompt Engineering

Workshop

04.09.24 Online
 

400 €

KI & Daten

Künstliche Intelligenz 360°: Einstieg in die KI-Welt

Workshop

04.09.24 Online
 

650 €

KI & Daten

Ausbildung zum Web 3.0 & Metaverse Expert

Zertifikatslehrgang

05.09.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Ausbildung zum Deep Learning Specialist

Zertifikatslehrgang

10.09.24 online
 

6.200 €

KI & Daten

KI-Kompass für Führungskräfte: Strategie & Anwendungsmöglichkeiten

Workshop

12.09.24 Online
 

1.900 €

KI & Daten

Einführung in die Künstliche Intelligenz

Live-Online

12.09.24 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

16.09.24 Berlin + Online
 

6.200 €

KI & Daten

KI im Marketing: Use Cases & Tools

Workshop

18.09.24 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Ausbildung zum Chief Data Officer

Zertifikatslehrgang

23.09.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Erfolgreich mit KI: Info-Session zur maßgeschneiderten KI-Lernreise

Live-Online

23.09.24 Online
 

0 €

KI & Daten

ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation

Workshop

24.09.24 Online
 

650 €

KI & Daten

Der nachhaltige und zukunftssichere Einsatz von KI in der EU

Live-Online

27.09.24 Online
 

kostenfrei

1

2