Suchergebnisse
Ihr Weg zur Zertifikatsverlängerung
Datenschutzbeauftragte tragen große Verantwortung in ihren Unternehmen und Institutionen. Führungskräfte und Angestellte verlassen sich auf ihren Sachverstand und ihre Expertise. Neue Regelungen, aktuelle Rechtsprechung und
Auswirkungen der DSGVO auf die Gestaltung von Webseiten, Social Media-Kanälen, und weiteren Werbemaßnahmen wie Cross-Device-Tracking, CMPs, Tracking-Tools sowie CRM-Systemen
User Insights und Datenanalysen beflügeln Kampagnen und sorgen für eine
Kenntnisse zu Datenschutzaudits in Theorie und Praxis auffrischen
Neue Rechtsprechungen, Regularien und Technologien sorgen dafür, dass Datenschutzexpertinnen und -experten stetig mit neuen Anforderungen konfrontiert werden. Dies umfasst auch den
Zertifikatslehrgang zum betrieblichen / behördlichen Datenschutzbeauftragten Der Datenschutz hat sich zu einem essenziellen Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmenskultur entwickelt. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß der EU-weiten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem
Praktischer Einsatz und rechtliche Aspekte von KI im HR-Bereich
Ob Recruiting, Employer Branding oder Personalentwicklung: KI-Tools bieten in den Human Resources verschiedenste Möglichkeiten, Routinetätigkeiten abzunehmen und Prozesse zu verschlanken
Barrierefrei ans Ziel: Webanwendungen im Fokus des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes Ab dem 25. Juni 2025 müssen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes vollständig umgesetzt werden, d.h. alle neuen und bestehenden Websites, die
Vom Gesetz zur gelebten Compliance – Strategien zur rechtskonformen Vorbereitung Der im Dezember 2024 in Kraft getretene EU Cyber Resilience Act (CRA) legt erstmals verbindliche Mindestanforderungen an die Cybersicherheit
Grundlagen Künstlicher Intelligenz und Anwendungspotenziale für Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Autonome Systeme sind Schlüsseltechnologien, die die Zukunft und Entwicklung von Unternehmen entscheidend prägen werden. Doch was
Kernkonzepte und praktische Anwendungen mit scikit-learn Dieser kompakte Crashkurs in Machine Learning bietet eine praxisorientierte Einführung in die grundlegenden Konzepte und Algorithmen des maschinellen Lernens. Die Teilnehmenden lernen, wie
Tool-gestütztes Aufbautraining Dieser Workshop bietet eine Zusatzqualifikation des bestehenden Wissens und richtet sich damit primär an Personen, die bereits über BSI IT-Grundschutz-Wissen verfügen, das BSI IT-Grundschutz-Praktiker-Zertifikat besitzen oder bereits
Tool-gestütztes Aufbautraining Dieser Workshop bietet eine Zusatzqualifikation des bestehenden Wissens und richtet sich primär an Personen, die bereits das BSI BCM-Praktiker-Zertifikat besitzen. Neben dem Überblick und der Einführung in
Neue Anforderungen für aktuell und zukünftig Betroffene Sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene wurden in den vergangenen zwölf Monaten eine Reihe von Neuregelungen initiiert und teilweise inhaltlich finalisiert
Konzeption, Quick Wins und langfristige Strategie Die NIS-2-Richtlinie („Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau“) der EU stärkt die Cybersicherheit in kritischen und wichtigen Sektoren durch erweiterte Anforderungen
Grundlagen, Eingabemöglichkeiten und die Kunst des Promptings Generative KI, wie sie in Copilot, Bing Chat und ChatGPT realisiert ist, geht weit über die traditionelle "Narrow AI" hinaus. Nutzer
Umsetzung & Praxis von KI-Compliance im Unternehmen Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen vor neue regulatorische und organisatorische Herausforderungen. Um dem steigenden Bedarf an nachvollziehbaren, vertrauenswürdigen und regelkonformen KI-Systemen zu begegnen
Zertifikatslehrgang nach ISO/IEC 27001/27002 und BSI IT-GrundschutzDer IT-Sicherheitsbeauftragte (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) garantiert die Sicherheit von Informationen innerhalb eines Unternehmens und unterstützt die Geschäftsführung hinsichtlich der Schaffung
Grundlagen, Anwendung und Chancen Künstliche Intelligenz entwickelt sich exponentiell schnell und stark. Sie stellt die aktuell mit Abstand wichtigste technologische Innovation dar. KI ist in unserem Alltag bereits fest
200% mehr Content Power mit KI für Text, Bild & VideoLaut einer Bitkom-Studie setzen bereits über 50% der Unternehmen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Gerade Kreativabteilungen profitieren von
Software & Programmierung richtig verstehen und anwenden
Heute ist die ganze Welt computergesteuert. Ohne Software jedoch sind Computer lediglich tote, nutzlose Materie. Die Geschichte der Programmierung ist spannend, Software-Erstellung
IT-Konzepte und -Zusammenhänge noch besser nachvollziehen Kein Unternehmen und keine Behörde kommt mehr ohne digitale Prozesse aus. In unserem digitalen Zeitalter wird es dabei als selbstverständlich angesehen, dass Fach-
