
Generative KI im Produktdesign
Tools, Techniken und Best Practices mit ChatGPT & Co für innovative Produktentwicklung
Generative Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie digitale Produkte entstehen – von der Ideenfindung über das Design bis zur Markteinführung. Unternehmen, die KI-gestützte Tools wie ChatGPT, MidJourney oder Stable Diffusion gezielt in ihre Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse integrieren, profitieren von schnelleren Innovationszyklen, effizienteren Workflows und besseren datenbasierten Entscheidungen. Doch der erfolgreiche Einsatz dieser Technologien erfordert fundierte Kenntnisse, strategisches Vorgehen und robuste Methoden zur Qualitätssicherung.
In diesem Praxis-Workshop lernen Produktverantwortliche, UI/UX-Designer und -Designerinnen und User Researcher, generative KI gezielt für Research-, Design- und Entwicklungsprozesse zu nutzen. Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem praxisorientierte Übungen, Live-Demos und Best Practices im Fokus. Die Teilnehmenden erarbeiten konkrete Strategien für ihre individuellen Problemstellungen, die sie direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren können – für produktivere Workflows, kreative Lösungsansätze und eine zukunftsfähige Produktentwicklung.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
04.11.2025
online
Online
650
€
Details
04.11.2025
Online
650 €
Details
Seminartage:
Dienstag, 04.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
04.11.2025
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Dienstag, 04.11.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Seminars
- Sie lernen, wie generative KI gezielt im Produktdesign eingesetzt wird – von der Ideenfindung über User Research bis zum Rapid Prototyping.
- Sie verstehen, wie Modelle wie ChatGPT, MidJourney oder Stable Diffusion funktionieren und welchen konkreten Mehrwert sie im Entwicklungsprozess bieten.
- Ein Schwerpunkt liegt auf professionellem Prompt-Engineering: Mit Strategien von Chain-of-Thought bis Few-Shot erzielen die Teilnehmenden verlässliche KI-Ergebnisse.
- In interaktiven Sessions wenden sie das Gelernte direkt an, entwickeln eigene Lösungen und erhalten individuelles Feedback.
- Best Practices aus dem Venture Studio des Referenten zeigen, wie sich Mensch-KI-Arbeitsrhythmen erfolgreich in agile Methoden wie Lean UX und Scrum integrieren lassen – für schnellere Entscheidungen, effizientere Workflows und mehr Innovationskraft.
Inhalte des Seminars
- Grundlagen generativer KI: Funktionsweise, Potentiale & Grenzen
- Prompt-Engineering: Strategien für verlässliche und nutzbare KI-Ergebnisse
- KI im Produktdesign: Anwendungsfälle von Idee über Rapid-Prototyping bis Nutzervalidierung
- AI Assistants, Agents & Workflows: Automatisierung und Prozessoptimierung
- Praxisübungen & Live-Demos: Direkte Anwendung und Hands-on-Erfahrung
- Best Practices: Exklusive Einblicke aus dem Venture Studio des Referenten
Ihr Seminarprogramm
Grundlagen & Möglichkeiten von KI im Produktdesign
- Wie funktionieren Sprach- & Bildmodelle?
- Open-Source vs. kommerzielle Modelle – welche sind relevant?
- Wo ist KI im Produktdesign sinnvoll (und wo nicht)?
Professionelles Prompting als Schlüssel
- Einführung in Prompt-Engineering-Strategien
- Prompt-Beispiele & Best Practices
- Praktische Übung zur Erstellung effektiver Prompts
AI Assistants, Agents & Workflow Automatisierung
- Was sind AI Assistants & Agents?
- Automatisierung repetitiver Prozesse im Produktdesign
- Grundlagen & No Code Tools zur technischen Realisierung
Eigene Lösungen entwickeln – Praxisphase
- Einführung in das RoCTOC-Framework
- Anwendung auf eigene Fragestellungen
- Ergebnisse in Feedback-Loops iterativ verbessern
Coaching & Austausch
- Coaching zu individuellen Problemstellungen der Teilnehmenden
- Gemeinsame Diskussion typischer Herausforderungen im Prompting
- Offener Austausch zu Tools, Setups & Erfahrungen
Präsentation & Abschluss
- Kurzpräsentation ausgewählter Ergebnisse aus der Praxisphase
- Q&A & weiterführende Ressourcen
- Feedback-Runde & Verabschiedung
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Eine Anmeldung bei ChatGPT ist für den Praxisteil des Workshops hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Ergebnisse werden unabhängig davon gemeinsam in Gruppenarbeit erlebbar gemacht und vom Referenten präsentiert werden.
- Der Online-Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Dieser Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Seminarbeginn.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die generative KI in ihren Produktentwicklungsprozess integrieren möchten. Insbesondere Product Owner und Produktmanager und -managerinnen profitieren von den vermittelten Methoden, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, Entwicklungszyklen zu verkürzen und Markteinführungen zu beschleunigen. UI/UX-Designer und Designerinnen erhalten wertvolle Einblicke, wie KI für exploratives Design, automatisierte Prototypenerstellung und Testing genutzt werden kann. Für User Researcher bietet der Workshop konkrete Anwendungsfälle, um schnellere und fundiertere Nutzer-Insights zu gewinnen und gleichzeitig den menschlichen Blick auf die Plausibilität der Daten zu bewahren.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
KI & Daten Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
03.04.25 | Berlin + Online | |
6.200 € |
KI & Daten Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows |
Workshop |
08.04.25 | Online | |
400 € |
KI & Daten Was kostet ein Kilo KI? |
Live-Online |
08.04.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis |
Workshop |
14.04.25 | Online | |
1.300 € |
KI & Daten KI & Phishing |
Live-Online |
15.04.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten Crashkurs Prompt Engineering |
Workshop |
23.04.25 | Online | |
400 € |
KI & Daten Der KI-Beauftragte und der Datenschutzbeauftragte |
Live-Online |
24.04.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten KI-Kompetenz für Unternehmen: Grundlagen & Pflichten nach der KI-VO |
Live-Online |
07.05.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten Künstliche Intelligenz 360°: Einstieg in die KI-Welt |
Workshop |
12.05.25 | Online | |
1.300 € |
KI & Daten Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.05.25 | Online | |
6.200 € |
KI & Daten Rechtliche Vorgaben bei KI- & Big-Data-Projekten |
Workshop |
14.05.25 | Online | |
650 € |
KI & Daten Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows |
Workshop |
20.05.25 | Online | |
400 € |
KI & Daten ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation |
Workshop |
21.05.25 | Online | |
650 € |
KI & Daten Robotic Process Automation (RPA) Enablement |
Workshop |
22.05.25 | Online | |
2.100 € |
KI & Daten Digital Fluency: 4 Schritte, wie Frauen in Zeiten von KI digitale Kompetenzen meistern |
Live-Online |
22.05.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten Digital Marketing Manager - Advanced |
Zertifikatslehrgang |
26.05.25 | Online | |
1.900 € |
KI & Daten 7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für deine Produktivität |
Live-Online |
28.05.25 | Online | |
kostenfrei |
KI & Daten KI-Analytik |
Zertifikatslehrgang |
12.06.25 | Online | |
1.300 € |
KI & Daten Experte für KI im Personalwesen |
Zertifikatslehrgang |
23.06.25 | Berlin | |
1.300 € |
KI & Daten Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis |
Workshop |
24.06.25 | online | |
1.300 € |