Crashkurs Prompt Engineering

Prompt-Perfektion im Handumdrehen

Optimierte Nutzung von KI-Tools durch gezielte Eingabeaufforderungen

 

Das Berufsbild des Prompt Engineers hat in jüngster Zeit erhebliches Interesse geweckt, nicht zuletzt aufgrund der Berichte von Bloomberg über Stellenangebote mit einem Jahresgehalt von bis zu 300.000 US-Dollar. Doch was steckt wirklich hinter dieser neuen Profession? Egal, ob Sie sich auf das Spezialgebiet des Prompt Engineering konzentrieren möchten oder einfach ChatGPT und ähnliche Generative KI-Tools effektiver in Ihrem beruflichen Alltag nutzen wollen, unser Crashkurs bietet Ihnen einen kompakten Einstieg.

In unserem Crashkurs erwerben Sie die Fähigkeiten, präzise Anfragen (Prompts) zu formulieren, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Neben einem Verständnis der Funktionsweise von Generativen KI-Systemen und großen Sprachmodellen vermitteln wir bewährte Vorgehensweisen und bewährte Praktiken für den täglichen Umgang mit dieser Technologie. Unser halbtägiges Format ermöglicht effizientes, konzentriertes Lernen, das nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integriert werden kann. Profitieren Sie von kompaktem Wissen und praxisnahen Beispielen.

Dieser Crashkurs dient auch als praxisorientiertes Vertiefungsformat unseres Grundlagenseminars ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation, richtet sich darüber hinaus aber auch an all diejenigen, die den Umgang mit ChatGPT und weiteren KI-Tools optimieren möchten. 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

06.03.2026

online

Online

400 €

 

Details

Seminartage:

Freitag, 06.03.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

06.03.2026

Ort

online

Online

Preis

400 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Freitag, 06.03.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

24.06.2026

online

Online

400 €

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 24.06.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

24.06.2026

Ort

online

Online

Preis

400 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 24.06.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Seminars
  • Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen und Funktionsweise von ChatGPT und Generativer KI und erlangen ein tieferes Verständnis.
  • Sie erfahren wie Inhalte anhand der richtigen Anfragen (Prompts) optimiert werden können und erlernen die richtigen Tricks und Kniffe um mit wenig Aufwand Generative KI-Tools effektiv zu nutzen.
  • Anhand von Best Practices und Übungen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erhalten eine praxisorientierte Vertiefung. 
Inhalte des Seminars
  • Grundlagen von ChatGPT und Generativer KI: Verständnis der Funktionsweise.
  • Anwendungsstrategien: Anwendungsfälle, Vorgehensmodelle und Strategien.
  • Optimierung von Inhalten durch Prompt Engineering: Rollenzuweisung, Tonfall, Formate und Gedankenketten.
  • Praxisorientierte Vertiefung: Anhand von Best Practices und Übungen die erworbenen Kenntnisse vertiefen.
Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen, die ihre Fähigkeiten im effizienten Umgang mit ChatGPT und vergleichbaren Generativen KI-Systemen verbessern möchten und wenig Zeit im Alltag haben für umfassende Weiterbildungsformate. 

Für Einsteiger empfehlen wir vorab die Teilnahme an unserem Grundlagenworkshop ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation

Ihr Seminarprogramm

ChatGPT& Generative KI nutzen und verstehen

  • Schnellstart: Was ist ChatGPT und welche Alternativen gibt es?
  • Kurzer Ausflug in den Playground für Entwickler
  • Verfeinern: Chat oder Prompt?  
  • Funktionsweise
  • Dynamische Daten
  • Risiken Minimieren  

Die effektive Anwendung

  • Anwendungsfälle
  • Vervollständigen und Selbstaufmerksamkeit
  • Generieren und Klassifizieren von Inhalten
  • Extrahieren und Schlussfolgern  

Prompt Engineering

  • Vorgehensweise
  • Rollenzuteilung und Tonfall
  • Format und Gedankenkette  
  • Best Practices und eigenständige Übungen
  • Endbesprechung
     
Zusätzliche Informationen
  • Eine Anmeldung bei ChatGPT ist für den Praxisteil des Workshops hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Ergebnisse werden unabhängig davon gemeinsam in Gruppenarbeit erlebbar gemacht und vom Referenten präsentiert werden.
  • Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
  • Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) bietet Ihnen diese Tabelle einen zusätzlichen Vergleich.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.

 

 

Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

 

Nicole Stoitschew
Nicole Stoitschew
Key Account Manager
Name
Anrede

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Ort Verfügbar Preis Absteigend sortieren

KI & Daten

KI im HR-Alltag für Einsteiger: Smarter prompten, besser zusammenarbeiten, mehr Wirkung entfalten

Live-Online

22.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI und Ethik: Einblicke, Herausforderungen und Lösungsansätze

Live-Online

02.12.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI trifft Business Model Canvas

Live-Online

24.02.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI-SEO: Darauf kommt es an!

Live-Online

10.12.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI als digitaler Kollege: KI im Büroalltag verstehen und nutzen

Live-Online

13.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI & Phishing

Live-Online

16.04.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für Ihre Produktivität

Live-Online

20.05.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI-Telefonassistenten für stark regulierte Märkte

Live-Online

17.12.25 online
 

kostenfrei

KI & Daten

Einführung in die Künstliche Intelligenz

Live-Online

20.03.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI Knigge - Aufräumen bevor die Gäste kommen

Live-Online

10.03.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für Ihre Produktivität

Live-Online

25.02.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI-Kompetenz für Unternehmen: Grundlagen & Pflichten nach der KI-VO

Live-Online

17.02.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Rechtliche Anforderungen für KI im HR-Bereich

Live-Online

23.04.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Human Oversight in KI-Systemen

Live-Online

11.02.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

AI Search 2026: Wirkung messen – jenseits von Klicks

Live-Online

29.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Bessere Sicherheit im Zeitalter der KI

Live-Online

12.03.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

ISO/IEC 42001 in der Umsetzung

Live-Online

14.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Intelligente Zukunft – Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von KI profitieren können

Live-Online

20.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Von der Assistenz zur Autonomie – Wie KI-Agenten Prozesse und Organisationen der Zukunft verändern

Live-Online

10.02.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Schatten-KI: Vom Risiko zum Leistungstreiber

Live-Online

03.02.26 Online
 

kostenfrei

1

2

3

4