
ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation
ChatGPT verstehen und im Business-Kontext anwenden
Der aktuelle Hype um ChatGPT ist allgegenwärtig. Kein anderes KI-basiertes Sprachmodell macht die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz so deutlich, wie derzeit OpenAI. Doch wie sehen die Wertschöpfungspotenziale solcher KI-Lösungen konkret aus? Wie funktionieren intelligente Chatbots und Sprachassistenten im Zusammenspiel mit generativen Sprachmodellen wie bei ChatGPT und welche Möglichkeiten lassen sich darüber hinaus gewinnbringend mit OpenAI im eigenen Unternehmen einsetzen?
Dieser Praxisworkshop bietet nicht nur Einblicke und das notwendige Verständnis, sondern es werden auch Business Cases vorgestellt bzw. erarbeitet, die weit über Conversational AI hinausgehen. Anhand der Anwendungsfälle werden außerdem Chancen, Risiken und Alternativen solcher generativer LLMs (Large Language Models) diskutiert. Ziel des Workshop ist es, Teilnehmenden die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT anzulernen.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
13.09.2023
online
Online
650
€
Details
abgelaufen
13.09.2023
Online
650 €
Details
abgelaufen
Seminartage:
Mittwoch, 13.09.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
13.09.2023
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
abgelaufen
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 13.09.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
29.11.2023
online
Online
650
€
Details
29.11.2023
Online
650 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 29.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
29.11.2023
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 29.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Seminars
- In diesem Praxisworkshop erhalten Sie einen umfassenden Deep Dive in die Funktionsweise von generativen Sprachmodellen (Generative AI und Large Language Models) in Kombination mit Sprachanwendungen.
- Sie lernen das darauf basierte ChatGPT kennen sowie konkrete Anwendungsfälle, Geschäftsmodelle, Nutzungs-, Anpassungs- und Optimierungsmöglichkeiten.
- Gemeinsam mit dem Dozenten diskutieren Sie die Chancen, Risiken und Alternativen von Chatbots und KI und welchen Einfluss diese Entwicklung auf Wirtschaft und Gesellschaft haben wird.
- Im zweiten Teil des Praxisworkshops gehen die Teilnehmenden in eine aktive Ideation-Phase und wenden ChatGPT in Gruppenarbeiten für verschiedene Anwendungsbereiche einsetzbar ist.
- Sie lernen, wie man die richtigen Fragen stellt, also wie man das sogenannte Prompt Design einsetzt, um das Optimum aus dieser Technologie im unternehmerischen Alltag herauszuholen.
- Sie erfahren alles über Gestaltung der optimalen Eingaben („Prompt-Design“) und lernen so, wie die richtigen Aufforderungen formuliert werden, um Chat GPT optimal anzuwenden.
- Hauptziel dieses Workshops ist es, dass die Teilnehmer die Technologie verstehen, anwenden und auf ihre Anwendungsfälle übertragen können.
Inhalte des Seminars
- Von Conversational AI zu ChatGPT
- Funktionsweise von generativen Sprachmodellen
- Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle mit Chat GPT
- Praxisteil - Ideenfindung: Warum, Wer, Wie und Was?
- Prompt Design
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich sowohl an Entscheider als auch Gestalter und Technikinteressierte aus den unterschiedlichsten Branchen und Geschäftsbereichen. Überall dort, wie mit Sprache und Dokumenten gearbeitet wird, überall dort wo Inhalte erzeugt, zusammengefasst oder analysiert werden, kann ChatGPT zur Steigerung der Produktivität beitragen. Beispielsweise im Marketing, in der Personalabteilung, bei Contact Centern oder auch bei der Programmierung. Dafür sind nicht einmal technischen Kenntnisse erforderlich und das notwendige Verständnis der Funktionsweise wird ohnehin anschaulich im Praxisworkshop vermittelt.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
- Von Conversational AI zu ChatGPT
- Erwartungshaltung
- KI und Sprache kritisch betrachtet
- Die Zukunft von Chatbots und Sprachassistenten
- Responsible AI
- Funktionsweise
- Conversational AI
- Regeln, Maschinelles Lernen und Generative KI
- Auffordern und Vervollständigen
- KI Halluzination und weitere Herausforderungen
- Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle
- Ideenfindung: Warum, Wer, Wie und Was?
- Texte vervollständigen, erzeugen, extrahieren und zusammenfassen usw.
- Programmcode analysieren, generieren usw.
- Ökosystem & Tools: Für Künstler und Spieler…
- Echte Dokumenten Intelligenz durch Embeddings
- Anpassen und Optimieren
- Modell, Performance und Kosten
- Prompt Design
- In-context Learning
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Eine Anmeldung bei ChatGPT https://chat.openai.com/ ist für den Praxisteil des Workshops hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Ergebnisse werden unabhängig davon gemeinsam in Gruppenarbeit erlebbar gemacht und vom Referenten präsentiert werden.
- Dieser Online-Workshop wird mit Zoom und Conceptboard durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Der Online-Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Pausen werden zeitlich flexibel gehalten, damit alle fokussiert bleiben können.
- Die Durchführung des Online-Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
"
"Habe für mich aus dem Seminar viel mitnehmen können!! Freue mich auf das nächste SE."
Hans Schön | BioIng GmbH
"
"Es war wirklich super und individuell! Es hat richtig Spaß gemacht und ich bin sicher, dass ich mit etwas Zeit im Nachgang viel für meinen Alltag und für meine Themen im Business nutzen kann. Danke!!!"
Anonym
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Big Data & Künstliche Intelligenz Generative Künstliche Intelligenz und General Purpose AI |
Workshop |
28.09.23 | Online | |
1.300 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Einführung in die Künstliche Intelligenz |
Live-Online |
29.09.23 | Online | |
kostenfrei |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.10.23 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Der nachhaltige und zukunftssichere Einsatz von KI in der EU |
Live-Online |
20.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Big Data & Künstliche Intelligenz Python für Anfänger |
Workshop |
24.10.23 | Online | |
1.700 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Der zukunftssichere Einsatz von KI im öffentlichen Sektor (SCCON) |
Workshop |
07.11.23 | Berlin | |
0 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Data Driven Marketing - Professional |
Zertifikatslehrgang |
15.11.23 | Online | |
1.900 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Praxisworkshop: Robotic Process Automation (RPA) Enablement |
Workshop |
16.11.23 | Online | |
2.100 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Zertifizierter Chief Data Officer |
Zertifikatslehrgang |
20.11.23 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation |
Workshop |
29.11.23 | Online | |
650 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Einsatz von KI im HR-Bereich |
Live-Online |
30.11.23 | Online | |
kostenfrei |
Big Data & Künstliche Intelligenz KI-Tools im Marketing – Intensiv-Training |
Workshop |
04.12.23 | Online | |
1.300 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Blockchain: Potenzialanalyse für Unternehmen |
Workshop |
06.12.23 | Online | |
650 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Data Science mit Python |
Workshop |
13.12.23 | Online | |
2.100 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Data Science Business Zertifikat |
Zertifikatslehrgang |
05.02.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.02.24 | Berlin + Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum Deep Learning Engineer |
Zertifikatslehrgang |
19.03.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum Web 3.0 & Metaverse Expert |
Zertifikatslehrgang |
21.03.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
21.03.24 | Online | |
6.200 € |
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
"
"Das Webinar war klar strukturiert und aufschlussreich, mit einer perfekten Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Die Qualität des Inhalts zeigte deutlich die hohe Kompetenz und Fachkenntnis des Referenten. Sein tiefgründiges Wissen über Künstliche Intelligenz und speziell die ChatGPT-Technologie, gepaart mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständlicher und ansprechender Weise zu vermitteln, hat wesentlich zum Wert der Schulung beigetragen. Vielen Dank!"
Anonym