KI-Kompass für Führungskräfte: Strategie & Anwendungsmöglichkeiten

Exklusivseminar

Schon heute auf die Innovation von Morgen vorbereiten


Künstliche Intelligenz ist für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung, da sie ein Katalysator ist, der Unternehmensleistung maßgeblich verbessert und zu erheblichen Umsatzsteigerungen beitragen kann. Studien belegen, dass Mitarbeitende ihre Produktivität mithilfe von KI um 43 % steigern (Noy, Zhang, 2023: Experimental Evidence on the Productivity Effects of Generative Artificial Intelligence). Durch KI-gestützte Prozessoptimierung und -automatisierung können Unternehmen Kosteneinsparungen erzielen, sodass Führungskräfte ihre Ressourcen vermehrt auf Wachstum und Innovation lenken können. Die Auseinandersetzung mit KI ist auch für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unerlässlich, da neue Regelungen wie der AI Act und die DSGVO eine korrekte und ethische Anwendung sicherstellen sollen.

In diesem Exklusivseminar, das sich speziell an Führungskräfte richtet, werden Sie dazu befähigt, den KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen zu evaluieren und systematisch abzuwägen, wo und in welchem Umfang sich die Integration von KI lohnt. Sie lernen, wie Sie sich strategisch auf die Einführung von KI vorbereiten, einen Planungsprozess etablieren und KI mithilfe von Change-Management-Ansätzen in Ihrer Organisation implementieren.

 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

12. - 13. September 2024

online

Online

1.900 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 12.09.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 13.09.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.700

Nicht-Mitglied: 1.900

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

12. - 13. September 2024

Ort

online

Online

Preis

1.900 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 12.09.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 13.09.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.700

Nicht-Mitglied: 1.900

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

19. - 20. November 2024

online

Online

1.900 €

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 19.11.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Mittwoch, 20.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.700

Nicht-Mitglied: 1.900

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

19. - 20. November 2024

Ort

online

Online

Preis

1.900 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 19.11.2024
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Mittwoch, 20.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.700

Nicht-Mitglied: 1.900

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Exklusivseminars

Der Fokus in diesem Exklusivseminar liegt darauf, die optimalen Einsatzmöglichkeiten von KI im spezifischen Unternehmenskontext zu identifizieren und die Wertschöpfung durch KI zu erkennen. Dies führt zur Entwicklung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle auf Basis von KI. Dadurch können langfristig Prozesse verschlankt, Kosten reduziert und die Effizienz gesteigert werden. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses ist die Auseinandersetzung mit den rechtlichen Grundlagen, die für die Implementierung von KI-Technologien entscheidend sind. Ziel ist es, dass Sie reflektierte und wohlüberlegte Entscheidungen im Kontext von KI treffen und spontane, kurzfristige Entscheidungen, rechtliche Fehltritte und Fehlinvestitionen – sei es in Bezug auf Zeit, Personal oder Finanzen – vermeiden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte – darunter Bereichs- und Abteilungsleitende sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer– aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie aus Großkonzernen, die ihre Organisationen zukunftsorientiert gestalten möchten. Teilnehmende aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Unternehmenshintergründen werden zusammengebracht, um von einem vertieften Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz zu profitieren. Das Angebot ist ideal für jene Entscheidungsträgerinnen und -träger, die erkennen, dass KI keine ferne Technologie mehr ist, sondern ein unmittelbar relevantes Werkzeug, das strategische Planung und umsichtiges Handeln erfordert, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Unternehmensleistung zu optimieren.

Inhalte des Exklusivseminars

KI-Kenntnisse_AI-AcDas strategische und interaktive zweitägige Exklusivseminar für Führungskräfte vermittelt auf einer übergeordneten Ebene die theoretischen Grundlagen zur Auswahl und Implementierung von KI-Use Cases, ohne dass dabei ein eigener Anwendungsfall entwickelt werden muss. Durch die Einbindung von Praxisbeispielen und Fallstudien gewinnen die Teilnehmenden realitätsnahe Einblicke, während Gruppendiskussionen den Erfahrungsaustausch unter den Führungskräften fördern. Trainer-Inputs ergänzen die interaktiven Elemente um Fachwissen und strategische Perspektiven.

 

Konkrete Seminarinhalte sind: 

  • KI-Strategie entwickeln & Rollen kennenlernen
  • Einblicke in reale Erfolgsmodelle und aktuelle Herausforderungen
  • Nachhaltige und strategische KI Planung
  • KI-Projekte effektiv und zielorientiert leiten
  • Auswahl & Implementierung von KI-Tools
  • KI-Kultur etablieren
  • Compliance, Governance & Ethik
  • Exklusiver Austausch im Kreis von Führungskräften
Ihr Seminarprogramm

Tag 1

  • Einführung in die KI
    • Begriffsdefinition und -unterscheidung: Was ist KI, Deep Learning und Machine Learning
    • Rückblick auf die KI-Entwicklung und deren Fortschritte der letzten Jahre
    • Status Quo: Überblick über aktuelle und zukünftige KI-Einsätze in Unternehmen
       
  • KI-Anwendungsfälle im Unternehmen
    • Use Cases für KI-Einsatz im Unternehmen: Beispiele, Fallstudien und Best Practices
    • Methodik zur Auswahl geeigneter Pilotprojekte für den KI-Einsatz im Unternehmen
    • Anwendung von Bewertungskriterien und -matrizen zur systematischen Use-Case-Auswahl
       
  • Wie funktioniert eine KI-Strategie?
    • Auswirkung von KI: Bedeutung für die Unternehmensstrategie
    • Kernkomponenten und Strukturelemente für eine Integration von KI in die Unternehmensstrategie
    • Wie beginne ich eine KI-Strategie in die Unternehmensstrategie einzubinden? Erste Schritte und Ansätze
       
  • Verantwortlichkeiten im Unternehmen
    • KI als Querschnittsthema: Wie setzt sich ein KI-Steuerungsteam zusammen?
    • Notwendige Rollen für eine KI-Implementierung
    • Systematische Reportingmöglichkeiten für Mitarbeitende
       

 

Tag 2

  • Auswahl & Implementierung von KI-Tools
    • Kriterien bei der Tool-Auswahl: Make or Buy?
    • Sicherstellung einer geeigneten Datenbasis
    • Integrationsplan für KI-Tools in vorhandene Systemlandschaften & Umsetzung von Pilotprojekten
    • Evaluation von Chancen und Risiken bei der Implementierung von KI-Technologien (inkl. Best Practices)
       
  • Erfolgreiches Change Management
    • Implementierungsvalidierung: Erschließung des Mehrwerts von KI-Tools in verschiedenen Abteilungen
    • Vorleben einer KI-Kultur: Führungsebene als Role Model
    • Effektive Einbindung von Mitarbeitenden bei der Implementierung
    • Erfolgsvisibilität: Gezielte Messung durch KPIs
       
  • KI Compliance, Governance & Ethik
    • Einführung in DSGVO und AI Act
    • Entwicklung eines "Code of Conduct" für den ethischen Einsatz von KI im Unternehmenskontext
    • Beachtung und Einhaltung von Urheberrechtsbestimmungen im Zusammenhang mit KI
    • Bewusstsein für ethische Fragen, z. B. Gefahr der Reproduktion von Stereotypen durch KI
       
  • Diskussion & Ausblick
    • Abschließende Reflektionsrunde im Plenum
    • Q&A
Zusätzliche Informationen
  • Die Durchführung des Exklusivseminars kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
  • Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen beantragen können, finden Sie hier
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

 

Bitkom Akademie | Vincent Bergner
Vincent Bergner
Key Account Manager
Name
Anrede


 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

KI & Daten

KI & Phishing

Live-Online

04.07.24 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI im Marketing: Use Cases & Tools

Workshop

11.07.24 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Crashkurs Custom GPTs erstellen

Workshop

29.07.24 Online
 

400 €

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

01.08.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Ausbildung zum Data Scientist

Zertifikatslehrgang

19.08.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

KI und Big Data: eine Einführung in rechtliche Fragestellungen

Live-Online

20.08.24 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Digital Marketing Manager - Essentials

Zertifikatslehrgang

28.08.24 Online
 

1.900 €

KI & Daten

Experte für KI im Personalwesen

Zertifikatslehrgang

03.09.24 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Crashkurs Prompt Engineering

Workshop

04.09.24 Online
 

400 €

KI & Daten

Künstliche Intelligenz 360°: Einstieg in die KI-Welt

Workshop

04.09.24 Online
 

650 €

KI & Daten

Ausbildung zum Web 3.0 & Metaverse Expert

Zertifikatslehrgang

05.09.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Ausbildung zum Deep Learning Specialist

Zertifikatslehrgang

10.09.24 online
 

6.200 €

KI & Daten

KI-Kompass für Führungskräfte: Strategie & Anwendungsmöglichkeiten

Workshop

12.09.24 Online
 

1.900 €

KI & Daten

Einführung in die Künstliche Intelligenz

Live-Online

12.09.24 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

16.09.24 Berlin + Online
 

6.200 €

KI & Daten

KI im Marketing: Use Cases & Tools

Workshop

18.09.24 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Ausbildung zum Chief Data Officer

Zertifikatslehrgang

23.09.24 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Erfolgreich mit KI: Info-Session zur maßgeschneiderten KI-Lernreise

Live-Online

23.09.24 Online
 

0 €

KI & Daten

ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation

Workshop

24.09.24 Online
 

650 €

KI & Daten

Der nachhaltige und zukunftssichere Einsatz von KI in der EU

Live-Online

27.09.24 Online
 

kostenfrei

1

2