Praxisworkshop: Robotic Process Automation (RPA) Enablement
Entdecken Sie die Potentiale der Prozess-Automatisierung
Gestalten Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen selbst und unabhängig! Durch Robotic Process Automation (RPA) können Sie wiederkehrende Aufgaben schnell, effizient und zuverlässig automatisieren. Durch RPA werden repetitive, manuell ausgeführte und fehleranfällige Aufgaben durch Software-Bots bearbeitet. Dadurch werden zeitintensive Arbeiten automatisiert. Die gewonnenen personellen Ressourcen können anschließend für wichtigere und kreativere Aufgaben eingesetzt werden. Auch Unternehmen ohne Erfahrungen in der Prozessautomatisierung können ihre Abläufe durch Software-Lösungen optimieren.
Datum
Ort
Zeit
Preis*
Nicht-Mitglied
Preis*
Bitkom-Mitglied
Zertifizierung*
(optional)
Verfügbar
Datum
20.09.22 -
22.09.22
Ort
Online
Zeit
10:00 - 17:00
Preis*
Nicht-Mitglied
1.950 €
Preis*
Bitkom-Mitglied
1.750 €
Zertifizierung*
(optional)
-
Verfügbar
Datum
23.11.22 -
25.11.22
Ort
Online
Zeit
09:00 - 17:00
Preis*
Nicht-Mitglied
1.950 €
Preis*
Bitkom-Mitglied
1.750 €
Zertifizierung*
(optional)
-
Verfügbar
* zzgl. USt. | 10% Rabatt für den zweiten und jeden weiteren Teilnehmer
Ziele des Lehrgangs
- Sie erhalten ein Verständnis über die Chancen und Begünstigungen durch Automatisierung und lernen, wie Sie die Prozesse Ihrer Bereiche mit einer leicht zugänglichen Technologie selbst automatisieren können
- Sie erfahren, worauf Sie beim Einsatz von RPA konkret achten sollten, welche Prozessautomatisierungen möglich sind und wie Sie diese im eigenen Unternehmen implementieren können.
- Sie erhalten einen Überblick über den grundlegenden Umgang mit der Technologie UiPath.
Inhalte des Lehrgangs
- Einblick in die Grundlagen und Methoden von Automatisierung und RPA
- Prozessbewertung, -aufnahme und -dokumentation
- Prozessautomatisierung anhand eines Use Cases
- UiPath Ökosystem, Change und Governance
- Organisationsmodelle: Implementierung eines neuen Prozesses, Teamrollen und konkrete Handlungsempfehlungen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an RPA-Einsteiger, welche Automatisierung in ihrem Unternehmen integrieren und voranbringen wollen. Ziel ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für die Prozessautomatisierung und die eingesetzten Technologien.
Es gibt keine grundlegenden Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Workshop. Erfahrungen mit VBA und generelle Technologiebegeisterung sind hilfreich aber nicht notwendig.
Ihr Seminarprogramm
Seminarprogramm | Tag 1
- Begrüßung durch den Seminarleiter
- Vorstellungsrunde & Erwartungshaltung der Teilnehmer
- Einführung in RPA
- Was ist RPA und wofür wird es eingesetzt?
- Abgrenzung zu anderen Automatisierungstechnologien
- Vergleich verschiedener Technologieanbieter für RPA
- Prozessbewertung im Hinblick auf Automatisierungspotential
- Welche Charakteristika machen einen Prozess automatisierbar?
- Technisch unterstützte Prozessfindung und -bewertung
- Praxisübung an Beispielen
- Mittagspause
- Prozessaufnahme und -dokumentation
- Technologiegestützte Prozessaufnahme
- Prozessdokumentationspflichten für die Entwicklung am Beispiel
- Projektorganisation
- Organisation und Durchführung der Prozessaufnahmephase
- Organisation und Durchführung der Entwicklungsphase
- Produktivschaltung der erstellten Lösung
- Ende des Seminartages
Seminarprogramm | Tag 2
- Begrüßung durch den Seminarleiter und Rückblick auf Tag 1
- Praxisübung der Prozessaufnahme
- Ein gegebener Prozess wird auf Automatisierbarkeit geprüft
- Einschätzung der richtigen Automatisierungstechnologie
- Beispielhafte Einführung in angefertigte Entwicklungsunterlagen
- Technologieeinführung UiPath (I)
- Überblick über die Oberfläche, Einführung in grundlegende Funktionen
- Einführung in die Technologie, Entwicklung am Beispiel der Dokumentation
- Mittagspause
- Technologieeinführung UiPath (II)
- Einführung in die Technologie, Entwicklung am Beispiel der Dokumentation (Fortsetzung)
- Technologieeinführung UiPath und Instandhaltung
- Einführung in die Technologie, Entwicklung am Beispiel der Dokumentation (Abschluss)
- Instandhaltung von Bots
- Ende des Seminartages
Seminarprogramm | Tag 3
- Begrüßung durch den Seminarleiter und Rückblick auf Tag 2
- Organisationsmodell von RPA im Unternehmen
- Teamrollen im Modell
- Verteilung von Verantwortlichkeiten
- RPA-Pipeline Management
- Einführung ins Unternehmen
- Implementierungsplan und Erläuterung einzelner Phasen
- Kompetenzprofile der Mitarbeiter
- Mittagspause
- Technologiekombinationen in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Verknüpfung verschiedener Technologien in der Gesamtautomatisierung
- Process Heatmaps – Was wird in verschiedenen Bereichen erfolgreich automatisiert?
- Zusammenfassung und Ausblick
- Vertiefungsmöglichkeiten in der gewählten Technologie
- Zusammenfassung und Feedback
- Ende des Seminars
Ihre Referenten
Zusätzliche Informationen
- Das Tool UiPath wird innerhalb des Workshops in englischer Sprache genutzt, die einzelnen Erklärungen finden auf Deutsch statt.
- Für das Tool UiPath kann sich jeder Teilnehmer im Vorfeld die Community-Edition kostenfrei auf seinem Rechner einrichten. Dies erleichtert das Verständnis der technischen Einführung.
- Dieser Online-Lehrgang wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Sie lernen in kleinen Gruppen von maximal 15 Teilnehmern. Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminars beträgt fünf Teilnehmer.
- Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Seminarbeginn.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation ITK-Beschaffung: Benchmark-Verfahren für Notebooks und Desktops |
20.05.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Die Monetarisierung von Content Marketing |
31.05.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen |
01.06.22 | Online | |
1.100 € |
|
Digitale Transformation Data Science mit Python |
01.06.22 | Online | |
1.950 € |
|
Digitale Transformation Agile Hot Spots |
02.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation New Work, New Skills |
07.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
09.06.22 | Online | |
1.100 € |
|
Digitale Transformation B2B Customer Journey: Vom ersten Klick zum loyalen Kunden |
09.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Software-Auswahl mit System |
16.06.22 | Online | |
1.100 € |
|
Digitale Transformation Was macht eigentlich ein Chief Digital Officer? |
21.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Crashkurs Software & Programmierung |
23.06.22 | Online | |
1.100 € |
|
Digitale Transformation Einführung in die Künstliche Intelligenz |
24.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Entmystifizierung des Metaversum - Ein kurzer Überblick |
24.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Digital durchstarten mit Ihrem Unternehmen |
24.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation UX-Methoden Tool-Kit für die Praxis |
27.06.22 | Berlin | |
1.950 € |
|
Digitale Transformation ITK-Beschaffung: Produktneutrale Ausschreibung von Notebooks, Think Clients und Desktops |
28.06.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Agiles Teambuilding |
06.07.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Der nachhaltige und zukunftssichere Einsatz von KI in der EU |
08.07.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Die Zukunft der Kommunikation |
02.08.22 | Online | |
kostenfrei |
|
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
04.08.22 | Online | |
1.100 € |
"Lob für die Ganzheitlichkeit der Betrachtung und Behandlung des Themas und für die durchgängige Fähigkeit, detailliert auf jegliche Frage antworten zu können."
Frank Borchart