Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows​

Praxis-Workshop

Mehr als ChatGPT: Arbeitsprozesse automatisieren und optimieren mit multi-agentenbasierten Ansätzen 

 

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der KI-Agenten (AI-Agents) und lernen Sie, wie Sie mehrere Agenten gleichzeitig nutzen, um agentische Workflows erfolgreich zu gestalten. Ein agentischer Workflow ermöglicht es Ihnen, wiederkehrende Aufgaben effizient zu automatisieren und Ihre Arbeitsabläufe dynamisch und flexibel zu gestalten. KI-Agenten agieren dabei wie ein eingespieltes Team: Jeder Agent bringt seine speziellen Fähigkeiten ein – von der Websuche bis zur Codeausführung – um präzise Ergebnisse zu erzielen. Mit reflektierten Entscheidungen, kontinuierlichem Lernen und einer vorausschauenden Planung passen sich diese Agenten ständig an neue Daten und Anforderungen an. In diesem Crashkurs lernen Sie, wie Sie mit einem multi-agentenbasierten Ansatz das volle Potenzial moderner Automatisierung nutzen und Ihre Prozesse innovativ und leistungsstark gestalten können.​

​Der Crashkurs bietet praxisnahe Einblicke in die Umsetzung komplexer KI-Workflows und ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte individuelle Lösungen zu schaffen, die weit über einfache ChatGPT-Klone hinausgehen.​

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

02.12.2025

online

Online

400 €

 

Details

ausgebucht

Seminartage:

Dienstag, 02.12.2025
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

02.12.2025

Ort

online

Online

Preis

400 €

Verfügbar

 

ausgebucht

Details

Seminartage:

Dienstag, 02.12.2025
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

20.02.2026

online

Online

400 €

 

Details

Seminartage:

Freitag, 20.02.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

20.02.2026

Ort

online

Online

Preis

400 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Freitag, 20.02.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

22.04.2026

online

Online

400 €

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 22.04.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

22.04.2026

Ort

online

Online

Preis

400 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Mittwoch, 22.04.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

30.06.2026

online

Online

400 €

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 30.06.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

30.06.2026

Ort

online

Online

Preis

400 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 30.06.2026
08:30 Uhr – 12:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 350

Nicht-Mitglied: 400

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Seminars

In diesem Crashkurs lernen Sie, was der Unterschied zwischen Ad-hoc Nutzung, Assistenten, Agenten und Multiagenten ist. Sie lernen verschiedene Tools kennen und eigene KI-Agenten zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von KI-Agenten und menschlichen Agenten, beispielsweise im Contact Center. Sie erfahren, wie Wissensquellen durch RAG (Retrieval Augmented Generation) eingebunden werden können und welche Techniken helfen, Risiken und Herausforderungen beim Einsatz generativer KI zu minimieren.

Der Crashkurs bietet Ihnen praxisnahe Anleitungen, um Konzepte wie KI-Agenten und Orchestrierung strategisch zu bewerten und gezielt umzusetzen. Am Ende des Crashkurses haben Sie  das nötige Wissen und die Werkzeuge erlangt, um KI-Agenten und agentische Workflows erfolgreich zu implementieren und sie sinnvoll und verantwortungsbewusst einzusetzen.
 

Inhalte des Seminars
  • Generative KI und AI Agents​
  • Agentische Workflows​ und Tools
  • Zusammenspiel von Mensch und KI
  • Wissensquellen einbinden (z. B. Retrieval Augmented Generation)​
  • Eigene Agenten umsetzen (Modelle und Schnittstellen)​
  • Best Practices
Zielgruppe

Der Crashkurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, die ihre Kompetenzen im effizienten Einsatz von ChatGPT und vergleichbaren generativen KI-Systemen ausbauen möchten und wenig Zeit im Alltag für umfangreiche Weiterbildungsformate haben. Sie lernen agentische Workflows zu verstehen und erhalten wertvolle Einblicke, um strategische Entscheidungen für den optimalen Einsatz und das Zusammenspiel von Menschen und KI-Agenten zu treffen.

Ihr Seminarprogramm

Generative KI und KI-Agenten​

  • ChatGPT, Custom GPTs und alternative AI-Agents​
  • Grundlagen des effektiven Prompt Engineering​
  • Rollen und Kontexte definieren für zielgerichtete Interaktionen​
  • Personalisierung: Custom Instructions und Memory-Funktionen​

Agentic Workflows​

  • GPT @Mentions für agentenbasierte Zusammenarbeit​
  • Dokumente und Werkzeuge (Tools)​
  • Chancen und Risiken​
  • Orchestrierung von Multi-Agenten-Prozessen für komplexe Aufgaben​
  • Workflows in Tools wie n8n oder make
  • Einsatz als Copilot im Contact Center zur Unterstützung menschlicher Agenten ​

Wissensbasis und APIs​

  • Kontextverarbeitung und Optimierung (Context Window)​
  • Wissen erweitern und pflegen (Knowledge Management)​
  • Wissensintegration mit Retrieval Augmented Generation (RAG)​
  • Integration von APIs für spezialisierte Funktionen

 

Zusätzliche Informationen
  • Die kostenpflichtigen Plus-Varianten von ChatGPT https://chat.openai.com/, eigene Sprachmodelle (z. B. GPT4o) sowie Cognigy.AI (kostenlose Testversion unter https://signup.cognigy.ai) sind für den Praxisteil des Workshops hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Ergebnisse werden unabhängig davon gemeinsam in Gruppenarbeit erlebbar gemacht und vom Referenten präsentiert werden.
  • Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
  • Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) bietet Ihnen diese Tabelle einen zusätzlichen Vergleich.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

 

Nicole Stoitschew
Nicole Stoitschew
Key Account Manager
Name
Anrede

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Aufsteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

KI & Daten

CSRD Reporting mit KI

Zertifikatslehrgang

09.09.26 Online
 

2.100 €

KI & Daten

Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows​

Workshop

30.06.26 Online
 

400 €

KI & Daten

Crashkurs Prompting mit Microsoft Copilot Chat

Workshop

24.06.26 Online
 

400 €

KI & Daten

Crashkurs Prompt Engineering

Workshop

24.06.26 Online
 

400 €

KI & Daten

KI-Analytik

Zertifikatslehrgang

23.06.26 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Experte für KI im Personalwesen

Zertifikatslehrgang

11.06.26 Berlin
 

1.300 €

KI & Daten

Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis

Workshop

10.06.26 Online
 

1.300 €

KI & Daten

7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für Ihre Produktivität

Live-Online

20.05.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation

Workshop

12.05.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

27.04.26 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Rechtliche Anforderungen für KI im HR-Bereich

Live-Online

23.04.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Hands-on KI: KI-Tools für den Arbeitsalltag im Praxischeck

Workshop

23.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows​

Workshop

22.04.26 Online
 

400 €

KI & Daten

KI-Kompass für Führungskräfte: Strategie & Anwendungsmöglichkeiten

Workshop

21.04.26 Online
 

1.900 €

KI & Daten

KI & Phishing

Live-Online

16.04.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Vibe Coding im Marketing

Workshop

16.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Rechtliche Vorgaben bei KI- & Big-Data-Projekten

Workshop

16.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Generative KI im Produktdesign

Workshop

15.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Crashkurs Python für Einsteiger

Workshop

13.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

23.03.26 Berlin + Online
 

6.200 €

1

2

3

4