
Blockchain: Potenzialanalyse für Unternehmen
Blockchain Use Cases im eigenen Geschäftsumfeld erkennen und bewerten
Die Entwicklung der Blockchain-Technologie gilt als eine der größten Revolutionen des 21. Jahrhunderts: Sie wird verändern, wie wir Daten speichern, Informationen teilen, Transaktionen durchführen und vieles mehr. Es überrascht nicht, dass das Marktpotenzial bis 2030 auf 3,1 Billionen US-Dollar geschätzt wird (Deloitte). Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft von diesem globalen Megatrend profitieren können. In diesem anwendungsorientierten Workshop werden Sie, nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Grundlagen rund um die Technologie, Blockchain-Anwendungsfälle für Ihr eigenes Unternehmen identifizieren, evaluieren und entwickeln.
In diesem praxisorientierten Workshop erweiteren Sie Ihre Kenntnisse über die Blockchain bzw. das Web 3.0 und werden befähigt, Blockchain Use Cases im eigenen Unternehmensumfeld zu erkennen und zu bewerten.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
06.12.2023
online
Online
650
€
Details
06.12.2023
Online
650 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 06.12.202309:30 Uhr – 16:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
06.12.2023
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 06.12.202309:30 Uhr – 16:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Seminars
In diesem praxisorientierten Blockchain-Workshop erhalten Sie zu Anfang eine grundlegende Einführung in die Blockchain-Technologie, u. a. zu Funktionsprinzip, Anwendungsfeldern und Herausforderungen. Darauf aufbauend folgt der Schwerpunkt des Workshops: Sie werden befähigt, Blockchain Use Cases im eigenen Unternehmensumfeld zu erkennen und mittels einer Business Case Kalkulationsmethodik zu bewerten.
Ziel ist es, die Teilnehmenden zu selbstbewussten Multiplikatoren auszubilden, die ihr eigenes Unternehmensumfeld hinsichtlich Innovation durch Blockchain analysieren und beraten können. Sie können das Erlernte nahtlos in der eigenen Unternehmenspraxis anwenden, und werden zu wertvollen Innovationstreibern. Das Seminar leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im digitalen Zeitalter.
Inhalte des Seminars
Die Inhalte werden in einem praxisnahen Online-Workshop vermittelt. Es werden zahlreiche Anwendungsbeispiele und Use Cases der Blockchain aus verschiedenen Branchen aufgezeigt, inklusive Live-Simulation einer Blockchain, um ein weitreichendes Verständnis für das Potenzial der Blockchain-Technologie im eigenen Umfeld zu schaffen. Durch das interaktive Format haben die Teilnehmenden jederzeit die Möglichkeit, in den Austausch mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmenden zu gehen. Zudem erarbeiten die Teilnehmende selbst für Sie passende Anwendungsfälle und bearbeiten einen eigenen Business Case unter Anleitung unseres Referenten.
Konkrete Inhalte sind:
- Verständnis des Funktionsprinzips der Blockchain
- Potenziale, Herausforderungen und Anwendungsfelder der Blockchain
- Schritt für Schritt Vorgehensweise zur Identifikation von Blockchain Use Cases im eigenen Unternehmens-Umfeld
- Schritt für Schritt Vorgehensweise zur Kalkulation von Business Cases für identifizierte Blockchain Use Cases
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche in allen Bereichen der Digitalisierung und Geschäftsentwicklung sowie operativ tätige Projektmanager, Teamleads und Transformationsverantwortliche. Konzerne, KMU und Startups werden in gleicher Weise adressiert.
Blockchain-Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
-
Blockchain Einführung
- Grundlegendes Funktionsprinzip
- Live-Simulation einer Blockchain
- Die erfolgreichsten Protokolle
-
Blockchain Potentiale
- Die größten Mehrwerte
- Die größten Herausforderungen
- Erfolgreiche Anwendungsfelder
-
Identifikation von Use Cases
- Bewertungskriterien
- Vorgehensweise
- Praxisbeispiele
-
Kalkulation von Business Cases
- Kalkulationskriterien
- Kalkulationsmethodik
- Praxisbeispiele
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminars beträgt 5 Teilnehmende. Die Maximalteilnehmerzahl ist 15, damit unser Referent gezielt auf Ihre unternehmensspezifischen Problemstellungen eingehen kann.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
01.06.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation The Dark side of Agile |
Live-Online |
06.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Die elektronische Signatur |
Live-Online |
08.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Wirkungsvolle digitale Kommunikation mit dem PIT-Modell |
Live-Online |
13.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation New Leadership als Beschleuniger für den digitalen Wandel |
Live-Online |
14.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Digitaltag 2023: Web3 & Metaverse – Die Zukunft des Internets |
Live-Online |
16.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation UX Praxis: UX und Accessibility |
Live-Online |
20.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation LeadGen Hacks für B2B-Websites |
Live-Online |
21.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen |
Workshop |
22.06.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Einführung in die Künstliche Intelligenz |
Live-Online |
23.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen |
Workshop |
06.07.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
10.07.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Kommunikationstechniken für IT-Personal |
Workshop |
12.07.23 | Online | |
650 € |
Digitale Transformation IT-Nearshoring als Mittel IT-Fachkräfte langfristig zu sichern |
Live-Online |
13.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation New Work Transformation – Best Practices |
Live-Online |
25.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Manager digitale Plattform-Geschäftsmodelle |
Zertifikatslehrgang |
26.07.23 | Berlin | |
2.100 € |
Digitale Transformation Was macht eigentlich ein Chief Digital Officer? |
Live-Online |
27.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Software-Entwicklung besser verstehen |
Live-Online |
03.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Blockchain Technologie für Einsteiger |
Live-Online |
18.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation UX Basics: Was ist UX? Und warum ist es nützlich? |
Live-Online |
25.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.