Artikel 4 des AI Act:
Fachkenntnisse im Fokus

Was ist der AI Act?

Der AI Act, auch bekannt als Verordnung über Künstliche Intelligenz, ist eine gesetzliche Regelung der Europäischen Union, die die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der EU regulieren soll. Der AI Act wurde am 21. April 2021 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen und markiert einen bedeutenden Schritt zur Schaffung eines rechtlichen Rahmens, der sowohl die Sicherheit als auch die Rechte der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf KI-Anwendungen schützt. Die Verordnung zielt darauf ab, Vertrauen in KI-Technologien zu schaffen und gleichzeitig Innovationen zu fördern.

Der Europäische Rat hat die Verordnung am 21. Mai 2024 gebilligt. Sie tritt 20 Tage nach der anschließenden Unterzeichnung durch die Präsidentin des Europäischen Parlaments und den Präsidenten des Europäischen Rats in Kraft, was voraussichtlich im Juni 2024 geschehen wird. Grundsätzlich wird die Verordnung jedoch erst nach einer Übergangszeit von 24 Monaten, also voraussichtlich ab Juni 2026, Anwendung finden.
 

Die Ziele des AI Act

Der AI Act verfolgt mehrere Ziele:

  • Sicherheit und Schutz: Sicherstellung, dass KI-Systeme sicher und transparent sind und die Grundrechte respektieren.
  • Verantwortlichkeit: Festlegung klarer Verantwortlichkeiten und Haftungsregeln für die Nutzung von KI.
  • Innovation fördern: Schaffung eines Rahmens, der Innovationen nicht behindert, sondern unterstützt.
  • Harmonisierung: Schaffung eines einheitlichen Regelwerks innerhalb der EU, um Fragmentierung zu vermeiden und den Binnenmarkt zu stärken.
     

Fokus auf Artikel 4 des AI Act

Artikel 4 des AI Act beschäftigt sich explizit mit den Anforderungen an Fachkenntnisse und Weiterbildungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Dieser Artikel betont die Notwendigkeit, dass alle beteiligten Akteurinnen und Akteure über ausreichende und aktuelle Fachkenntnisse verfügen müssen, um die sichere und effektive Nutzung von KI-Systemen zu gewährleisten.
 

Anforderungen an Fachkenntnisse

Artikel 4 legt fest, dass Entwicklerinnen und Entwickler, Anwenderinnen und Anwender sowie andere relevante Parteien regelmäßig geschult und weitergebildet werden müssen. Diese Schulungen sollten Folgendes umfassen:

  • Technische Kenntnisse: Verstehen der Funktionsweise von KI-Algorithmen, Datenverarbeitung und Softwareentwicklung.
  • Regulatorische Kenntnisse: Wissen über die gesetzlichen Anforderungen und ethischen Prinzipien, die bei der Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen zu beachten sind.
  • Anwendungsspezifische Kenntnisse: Verstehen der spezifischen Anforderungen und Risiken in den jeweiligen Anwendungsbereichen der KI.
     

 

KI-Seminare

Seminare der Bitkom Akademie sind AI Act konform
 

Die Bitkom Akademie bietet ein umfassendes Weiterbildungsprogramm im Bereich Künstliche Intelligenz an, das darauf abzielt, Fachkräfte mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um den Anforderungen des AI Act gerecht zu werden.
 

KI-Seminare entdecken


 

Seminar Format Datum Aufsteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

KI & Daten

Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows​

Workshop

30.06.26 Online
 

400 €

KI & Daten

Crashkurs Prompt Engineering

Workshop

24.06.26 Online
 

400 €

KI & Daten

Crashkurs Prompting mit Microsoft Copilot Chat

Workshop

24.06.26 Online
 

400 €

KI & Daten

KI-Analytik

Zertifikatslehrgang

23.06.26 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Experte für KI im Personalwesen

Zertifikatslehrgang

11.06.26 Berlin
 

1.300 €

KI & Daten

Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis

Workshop

10.06.26 Online
 

1.300 €

KI & Daten

7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für Ihre Produktivität

Live-Online

20.05.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation

Workshop

12.05.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

27.04.26 Online
 

6.200 €

KI & Daten

Rechtliche Anforderungen für KI im HR-Bereich

Live-Online

23.04.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Hands-on KI: KI-Tools für den Arbeitsalltag im Praxischeck

Workshop

23.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows​

Workshop

22.04.26 Online
 

400 €

KI & Daten

KI-Kompass für Führungskräfte: Strategie & Anwendungsmöglichkeiten

Workshop

21.04.26 Online
 

1.900 €

KI & Daten

KI & Phishing

Live-Online

16.04.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Vibe Coding im Marketing

Workshop

16.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Rechtliche Vorgaben bei KI- & Big-Data-Projekten

Workshop

16.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Generative KI im Produktdesign

Workshop

15.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Crashkurs Python für Einsteiger

Workshop

13.04.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

23.03.26 Berlin + Online
 

6.200 €

KI & Daten

Einführung in die Künstliche Intelligenz

Live-Online

20.03.26 Online
 

kostenfrei

1

2

3

4