
Data Driven Marketing - Professional
Management des datengesteuerten Marketings
Mit den rasanten Entwicklungen im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz verändert sich auch das Marketing grundlegend. Durch neue digitale Technologien und Analyse-Tools ist das Marketing mittlerweile entscheidender Bestandteil der Customer/Buyer Journey und des Datenmanagement in Unternehmen. Das birgt enormes Potenzial für Unternehmen, aber auch entsprechende Herausforderungen.
Mit dem Zertifikatslehrgang Data Driven Marketing - Professional vertiefen Teilnehmende Ihre Kenntnisse im datengesteuerten Marketing. Schwerpunkt des Lehrgangs sind zum einen die Erhebung, das Management und die Analyse von Marketing-Daten; zum anderen die datenschutzkonforme Umsetzung von digitalen Marketing-Maßnahmen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Anhand von Use Cases und Best Practices werden Methoden und vielfältige Tools zum praktischen Einsatz vorgestellt.
Wichtiger Hinweis: Neben diesem Vertiefungslehrgang bieten wir mit "Data Driven Marketing - Fundamentals" auch einen Einstiegslehrgang ins datengetriebene Marketing an. Zur Überprüfung Ihres individuellen Kenntnisstands steht Ihnen ein kurzes Quiz zur Verfügung. Die Auswertung erhalten Sie gleich im Anschluss als PDF-Download. Sollten Sie weniger als 3 Antworten richtig haben, empfehlen wir Ihnen vorab die Teilnahme am Einstiegslehrgang.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
15. - 17. November 2023
online
Online
1.900
€
Details
15. - 17. November 2023
Online
1.900 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 15.11.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag, 16.11.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag, 17.11.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.700 €
Nicht-Mitglied: 1.900 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
15. - 17. November 2023
Ort
Online
Preis
1.900 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 15.11.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag, 16.11.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag, 17.11.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.700 €
Nicht-Mitglied: 1.900 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Lehrgangs
Der Zertifikatslehrgang Data Driven Marketing – Professional vermittelt Kenntnisse, um Digital Marketing ganzheitlich – von der Strategie bis zur operativen Umsetzung – mit den passenden Methoden und Lösungen zu planen und umzusetzen. Sie lernen die Grundlagen von Data Science und datenbasierten Analysen kennen und erhalten einen anwendungsbezogenen Überblick über wichtige Technologien und Marktteilnehmende. Dieser Zertifikatslehrgang ist als Anleitung zum methodischen Vorgehen in Strategie, Konzeption, Planung, Umsetzung und Analyse im datengetriebenen Digitalmarketing aufgebaut. Wir bereiten Sie darauf vor, zukünftig die richtigen Entscheidungen für effiziente digitale Data Driven Marketing Initiativen im Unternehmen zu treffen.
Inhalte des Lehrgangs
Anhand von Trends und Praxisbeispielen aus verschiedensten Branchen im Bereich Digital Marketing werden aktuelle Methoden, Praktiken und Lösungen im nationalen und internationalen Kontext vermittelt. Dabei werden sowohl Praxisbeispiele aus dem B2C- als auch dem B2B-Bereich sowie branchenübergreifend anwendbare Werkzeuge vorgestellt. Die Teilnehmenden erarbeiten in interaktiven Workshops Fälle, die es ihnen ermöglichen, Lösungen und Herangehensweise selbst zu erproben und anzuwenden.
Zielgruppen
Der Zertifikatslehrgang ist branchenunabhängig konzipiert und richtet sich hauptsächlich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service. Teilnahmevoraussetzung sind vorhandene Grundkenntnisse und Berufserfahrung im digitalen Marketing. Wer bereits an dem Einstiegslehrgang Data Driven Marketing - Fundamentals teilgenommen hat, kann in diesem Aufbaulehrgang seine Kenntnisse vertiefen.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
Modul 1: Recap Data Driven Marketing Basics & Datenmanagement
Das erste Modul beschäftigt sich mit der Speicherung und Verwaltung der gesammelten Kundendaten in CRM-Systemen (Customer Relationship Management), CDP (Customer Data Platform) und DMP (Data Management Platform). Es werden Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt. Darüber hinaus diskutieren wir weitere Technologien, um Ihre Kundinnen und Kunden zur richtigen Zeit, im richtigen Kanal und mit der richtigen Botschaft zu erreichen. Ziel ist es, einen fundierten Einstieg ist das Thema zu geben.
Inhalte
- Grundlagen des Datenmanagements für das Online-Marketing
- CRM-Systeme, CDP, DMP Use Cases und Anbieter
- Aktivierung von Daten in CDP und DMP
- Zukunft des Targetings im Online-Marketing
Tag 2
Modul 2: Digital Analytics für Digital Marketing und Online-Vertrieb
Die Teilnehmenden lernen, wie Digital Analytics für mehr Effizienz und Zielerreichung im Unternehmen genutzt werden kann. Mit Digital Analytics werden die unternehmenseigenen Geschäftsprozesse in Marketing-Vertrieb kontinuierlich optimiert und die Wirtschaftlichkeit verbessert.
Inhalte
- Identifizieren von Anwendungsbereichen für Digital Analytics im eigenen Geschäftsmodell
- Digital Analytics mit Zielgruppenorientierung und Branchenfokus mit ChatGPT
- Website-Analyse in der Praxis mit Google Analytics und weitere Tools
- Content-, Kampagnen- und Social-Media-Analysen mit Schwerpunkt LinkedIn
Tag 3
Modul 3: Datenschutz im Marketing
Die EUD-atenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat das europäische Datenschutzrecht umfassend reformiert. Unsere Experten geben einen Überblick über die für Marketing und Advertising relevanten Auswirkungen durch die DSGVO. Zudem werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen für notwendige Maßnahmen dargelegt. Consent Management Plattformen werden vorgestellt und die möglichen Fallstricke bei der Implementierung erläutert. Im weiteren Verlauf des Tages wird auf die Verhinderung des Trackings durch die Browserhersteller eingegangen.
Inhalte
- Marketingautomation datenschutzkonform umsetzen und betreiben
- Aktuelle Auswirkungen der DSGVO und notwendige Handlungsempfehlungen
- Consent Management Plattformen und deren Anwendung
- ITP, ETP und weitere: Wie Browser mit der Tracking Prevention das datengetriebene Marketing beeinflussen
Zertifikat
- Sie können den Zertifikatslehrgang mit einer Prüfung abschließen.
- Die Prüfungszeit beträgt 30 Minuten.
- Die Prüfung umfasst 15 Multiple Choice Fragen.
Ihre Referenten
Zusätzliche Informationen
- Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
- Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
"
"Lockere Atmosphäre, direktes Feedback bzw. Beantworten der Fragen, keine zu langen Pausen, ich bin sehr zufrieden!"
Hannah Szynal | Senorics GmbH
"
"Sehr gute Organisation, gute Inhalte"
Eva Havas | Athlon Germany GmbH
"
"Tolle Organisation, super Reaktion bei Hardware-Ausfall. Schöne Interaktion zwischen Moderator, Bitkom-Orga und Teilnehmer. Sehr persönlich, find ich klasse."
Gerold Hinzen | mediaman GmbH
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.10.23 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Der nachhaltige und zukunftssichere Einsatz von KI in der EU |
Live-Online |
20.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Big Data & Künstliche Intelligenz Python für Anfänger |
Workshop |
24.10.23 | Online | |
1.700 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Der zukunftssichere Einsatz von KI im öffentlichen Sektor (SCCON) |
Workshop |
07.11.23 | Berlin | |
0 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Data Driven Marketing - Professional |
Zertifikatslehrgang |
15.11.23 | Online | |
1.900 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Praxisworkshop: Robotic Process Automation (RPA) Enablement |
Workshop |
16.11.23 | Online | |
2.100 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Zertifizierter Chief Data Officer |
Zertifikatslehrgang |
20.11.23 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation |
Workshop |
29.11.23 | Online | |
650 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Einsatz von KI im HR-Bereich |
Live-Online |
30.11.23 | Online | |
kostenfrei |
Big Data & Künstliche Intelligenz KI-Tools im Marketing – Intensiv-Training |
Workshop |
04.12.23 | Online | |
1.300 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Blockchain: Potenzialanalyse für Unternehmen |
Workshop |
06.12.23 | Online | |
650 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Data Science mit Python |
Workshop |
13.12.23 | Online | |
2.100 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Data Science Business Zertifikat |
Zertifikatslehrgang |
05.02.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.02.24 | Berlin + Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum Deep Learning Engineer |
Zertifikatslehrgang |
19.03.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum Web 3.0 & Metaverse Expert |
Zertifikatslehrgang |
21.03.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
21.03.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Zertifizierter Chief Data Officer |
Zertifikatslehrgang |
08.04.24 | Online | |
6.200 € |
Big Data & Künstliche Intelligenz Data Science Business Zertifikat |
Zertifikatslehrgang |
19.08.24 | Online | |
6.200 € |
"
"Wieder ein toller Beitrag von Michael, sehr praxisnah, geht auf alle Fragen ein, ich fühle mich gut abgeholt und habe einiges dazugelernt."
Julia Sharp | Vertex Pharmaceuticals (Germany) GmbH