
Data Driven Marketing - Fundamentals
Einstieg in ein datengesteuertes Marketing
Egal ob Mediennutzung, Informationsbeschaffung oder Kaufverhalten: Kundenbedürfnisse haben sich in den letzten Jahren rapide geändert. Im Marketing gelten daher ganz neue Anforderungen. Das datenbasierte Marketing ermöglicht es, genau diese Anforderungen der eigenen Zielgruppe besser kennenzulernen. Mit dem datengesteuerten Ansatz können Unternehmen ihre potenziellen Kundinnen und Kunden noch gezielter ansprechen und letztendlich leichter für sich gewinnen.
In dem Zertifikatslehrgang Data Driven Marketing - Fundamentals lernen Sie anhand anschaulicher Fallbeispiele, wie ein erfolgreiches datengestützten Marketing funktioniert. Der Grundlagenkurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Elemente, um ihr Marketing datenbasiert aufzusetzen – von der Analyse von Nutzerdaten über Automatisierung und Lead Scoring bis hin zur Planung einer digitalen Marketing-Strategie. Im interaktiven Austausch zwischen Referenten und Teilnehmenden werden Praxisfälle und Tools anschaulich und praxisnah vorgestellt sowie deren Anwendung durch Übungen vertieft.
Wichtig: Der Lehrgang Data Driven Marketing – Professional bietet Ihnen später die Möglichkeit, Ihre erlernten Kenntnisse zu vertiefen.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
18. - 20. Oktober 2023
online
Online
1.900
€
Details
18. - 20. Oktober 2023
Online
1.900 €
Details
Seminartage:
Mittwoch, 18.10.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag, 20.10.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.700 €
Nicht-Mitglied: 1.900 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
18. - 20. Oktober 2023
Ort
Online
Preis
1.900 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Mittwoch, 18.10.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag, 20.10.202309:00 Uhr – 16:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.700 €
Nicht-Mitglied: 1.900 €
Zertifizierung (optional):
200 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Lehrgangs
Kundeninteraktionen werden zunehmend von vorhandenen Daten und durch Analyse erlangten Informationen dominiert. Der Zertifikatslehrgang Data Driven Marketing - Fundamentals vermittelt notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten für das moderne datengesteuerte Marketing. Mit diesem dreitätigen Seminar erhalten Sie anhand praktischer Beispiele und vielseitiger Best Practices zahlreiche Anregungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Zertifikat:
Mit Bestehen der Prüfung am Tag 3 erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Data Driven Marketing - Fundamentals. Die Zertifizierung bietet einen Nachweis über eine berufliche Zusatzqualifikation im Bereich Digital Marketing. Die Zertifizierung beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Bitkom Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für ihre Ausbildungslehrgänge gesetzt haben.
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang ist branchenunabhängig konzipiert und richtet sich hauptsächlich an Fach- und Führungskräfte in Marketing- und Kommunikationsabteilungen, insbesondere an Chief Marketing, Sales und Digital Officer, (Online) Marketing Manager, Community Manager, Social Media Manager, eCommerce Manager, Datenschutzbeauftrage und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kundenschnittstellen.
Dieser Zertifikatslehrgang ist ein Einstiegsformat. Vorkenntnisse im datengesteuerten Marketing sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Inhalte des Lehrgangs
Anhand von Trends und Praxisbeispielen aus verschiedensten Branchen im Bereich Digital Marketing werden aktuelle Methoden, Praktiken und Lösungen im nationalen und internationalen Kontext vermittelt. Dabei werden sowohl Praxisbeispiele aus dem B2C- als auch dem B2B-Bereich sowie branchenübergreifend anwendbare Werkzeuge vorgestellt. Die Teilnehmenden erarbeiten in interaktiven Workshops Fälle, die es ihnen ermöglichen, Lösungen und Herangehensweise selbst zu erproben und anzuwenden.
Inhalte:
- Grundlagen des Data Driven Marketings mit Bezugnahme auf aktuelle Technologien, z. B. KI
- Customer Experience und Journey
- Planung einer Digital Marketing Strategy
- Marketing Automatisierung und Individualisierung
- Datenbasierte Analyse von Marketing-Kennzahlen, u. a. Lead Scoring
- Marketing-Tools im Unternehmenseinsatz
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
Modul 1: Grundlagen des Data Driven Marketings
Technologische Trends wie Big Data und Künstliche Intelligenz verändern das Aufgabenspektrum und die Anforderung an das Marketing. Im Einführungsmodul liegt der Schwerpunkt daher auf den digitalen Potenzialen und Herausforderungen des aktuellen Marketings. Der Dialog der Teilnehmenden untereinander bietet die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs.
Inhalte
- Digitalisierung im Marketing
- Aktuelle technologische Trends, u. a. Big Data, Künstliche Intelligenz
- Schaffung einer Customer Experience
- Customer Journey Mapping
- Orchestrierung der Multi-/Omnichannel
- Reifegradbestimmung der Digitalen Geschäftsprozesse
Tag 2
Modul 2: Digital Marketing Management, Online-Marketing, Individualisierung und Automatisierung
Das zweite Modul behandelt ein ganzheitliches Digital Marketing Management. Es werden die Anforderungen an abteilungsübergreifende Konzepte thematisiert und aufgezeigt, wie bisher rein isolierte digitale Marketingmaßnahmen in eine ganzheitliche Digital Marketing Strategie integriert werden können. Möglichkeiten der Individualisierung und Automatisierung der Kundeninteraktion werden erarbeitet.
Inhalte
- Planung und Organisation einer Digital Marketing Strategie
- Online Marketing und Social Media im Marketing-Mix
- Individualisierung und Automatisierung der Kundeninteraktion
- Data-Driven Content Marketing
- Management der Kundendaten
- Analyse von Kunden- und Nutzerverhalten
- Kollaborationsmethoden für die effiziente Umsetzung von Digital Marketing
Tag 3
Modul 3: Marketing Technology (MarTech) im Unternehmenseinsatz
Das Modul behandelt die Vielfalt der MarTech-Tools. Im Kurs wird ein Überblick gegeben und mit Tool-Empfehlungen aus der Praxis angereichert. Im Rahmen der Marketingautomatisierung werden die Prozessvorgänge vom ersten Kundeninteresse (Lead) bis hin zum Abschluss behandelt.
Inhalte
- Übersicht der Marketing Technology (MarTech)
- Tool-Empfehlungen aus der Praxis
- Marketingautomatisierung
- Lead Scoring und Lead Nurturing
- Beispiele für den effizienten Einsatz ausgewählter Werkzeuge
Zertifikat
- Sie können den Zertifikatslehrgang mit einer Prüfung abschließen.
- Die Prüfungszeit beträgt 30 Minuten.
- Die Prüfung umfasst 15 Multiple Choice Fragen.
Ihr Referenten-Team
Zusätzliche Informationen
- Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
- Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation Crashkurs Software-Know-how |
Workshop |
05.10.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Klassisches vs. agiles vs. hybrides Projektmanagement |
Live-Online |
06.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Manager digitale Plattform-Geschäftsmodelle |
Zertifikatslehrgang |
09.10.23 | Online | |
2.100 € |
Digitale Transformation Causal Machine Learning |
Live-Online |
11.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.10.23 | Online | |
6.200 € |
Digitale Transformation ITK-Ausschreibung effizient gestalten |
Live-Online |
13.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Data Driven Marketing - Fundamentals |
Zertifikatslehrgang |
18.10.23 | Online | |
1.900 € |
Digitale Transformation Die elektronische Signatur |
Live-Online |
18.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Low-Code & No-Code: Entwicklung und Anwendung |
Workshop |
19.10.23 | Online | |
650 € |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
19.10.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Python für Anfänger |
Workshop |
24.10.23 | Online | |
1.700 € |
Digitale Transformation Agile Remote |
Live-Online |
24.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation (Testing) Skills – Schlüssel zur Agilen Qualität |
Live-Online |
25.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Frauen für die Digitalwirtschaft |
Live-Online |
26.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation UX Strategie: UX in Unternehmen etablieren |
Live-Online |
27.10.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Future Leadership Zertifikat |
Zertifikatslehrgang |
02.11.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Projektmanagement-Offices (PMO) |
Live-Online |
03.11.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Urbane Digitale Zwillinge in der Praxis (SCCON) |
Workshop |
08.11.23 | Berlin | |
0 € |