
Rezertifizierung zum IT-Sicherheitsbeauftragten
Ihr Weg zur Zertifikatsverlängerung
In diesem Seminar frischen Sie Ihre bestehenden Kenntnisse als IT-Sicherheitsbeauftragter auf und bringen sich auf den aktuellen Stand des Wissens. Als Teilnehmer erhalten Sie zunächst eine Wiederholung der wichtigsten Grundlagen und einen Überblick über aktuelle Änderungen der Gesetze, Normen und Standards. Anschließend behandeln wir Methoden aus der praktischen Arbeit eines IT-Sicherheitsbeauftragten und besprechen, welche Synergieeffekte für Sie im Unternehmen erschließen können. Darauf aufbauend helfen Ihnen die Praxisteile des Seminars sowie der Austausch mit erfahrenen Kollegen und Fachleuten Ihr Wissen zu festigen und neue Ideen zu entwickeln. Am Ende des Lehrgangs können Sie die Gültigkeitsdauer Ihres Zertifikats um weitere 3 Jahre verlängern. Alternativ bekommen Sie das Bitkom-Zertifikat neu ausgestellt, wenn Sie Ihres bei einem anderen anerkannten Bildungsanbieter erworben haben.
Um eine Rezertifizierung zu erhalten, müssen Sie der Bitkom-Akademie zu Lehrgangsbeginn ihre zurückliegende Zertifizierungsurkunde zur Verfügung stellen. Das Zertifikat dient als Referenz für die Verlängerung. Teilnehmer die keine Zertifizierung nachweisen können, erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
13. - 14. November 2023
online
Online
1.150
€
Details
13. - 14. November 2023
Online
1.150 €
Details
Seminartage:
Montag, 13.11.202310:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag, 14.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.050 €
Nicht-Mitglied: 1.150 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
13. - 14. November 2023
Ort
Online
Preis
1.150 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Montag, 13.11.202310:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag, 14.11.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.050 €
Nicht-Mitglied: 1.150 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Inhalt des Lehrgangs
Sie starten mit einem Blick auf die Anforderungen aktueller Gesetze, Normen und Standards als Grundlage für den Aufbau eines ISMS. Das Seminar schlägt den Bogen von Analysemethoden, über Reporting und Überwachung zu einem effektiven Management von Sicherheitsvorfällen. Darüber hinaus betrachten Sie die Schnittstellen zu wesentlichen Akteuren und erarbeiten, welche Synergien sich für Sie und Ihr Unternehmen daraus ergeben. Am Ende schärfen Sie Ihr eigenes Rollenbild als IT-Sicherheitsbeauftragter im Risikomanagement. Kern des Seminars bilden dabei die starke Praxisorientierung und der Austausch mit Fachexperten. Dieser hilft Ihnen, das gelernte Wissen zu sichern, neue Ideen zu entwickeln und Best Practice Methoden für Ihre Tätigkeit zu nutzen.
Ziele des Lehrgangs
- Wiederholung und Aktualisierung von Standards und Normen
- Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems
- Umgang mit Überwachung und Reporting
- Management von Sicherheitsvorfällen
- Nutzung von Synergien und Schnittstellen im Unternehmen
- Praktisches Durchführen von Analysemethoden
- Schärfung des Rollenverständnisses des IT-Sicherheitsbeauftragten im Risikomanagement
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an bereits zertifizierte IT-Sicherheitsbeauftragte, die ihr Wissen und ihr Zertifikat auffrischen wollen. Das Seminar dient der Wiederholung und Erweiterung der Kenntnisse und setzt Grundwissen voraus.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
- Aktueller Blick in die Anforderungen
- Gesetze wie IT-Sicherheitsgesetz, DSGVO, Kritisverordnung
- Branchenspezifische Vorgaben am Beispiel BAIT und TISAX
- Standards insbesondere ISO 27001 ff. BSI IT-Grundschutz, ISIS 12
- Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Bestandteile eines ISMS
- Fokussierung auf den BSI Grundschutz
- Praxispart: Durchführung der Analysemethoden
- Gefährdungsanalyse
- Strukturanalyse
- Schutzbedarfsanalyse
- Risikoanalyse
Tag 2
- Überwachung und Reporting
- Methoden der Überwachung
- Kennzahlensysteme und KPI
- Aufbau eines Reportings
- Management von Sicherheitsvorfällen
- Security Events und Security Incidents
- Aufbau eines Security Incident Management Prozesses
- Workshop: Aktuelle Bedrohungen und die besonderen Herausforderungen an den Security Incident Management Prozess
- Synergien und Schnittstellen zu wesentlichen Akteuren
- Die Informationssicherheit und Datenschutz
- Informationssicherheit und Business Continuity Management
- Informationssicherheit und die IT
- Moderierter Workshop: Erfahrungsaustausch mit Ergebnissicherung
- Praxispart: Die Rolle des Informations- / IT-Sicherheitsbeauftragten im Risikomanagement
- Anforderungen an die Rolle
- Erfahrungsaustausch und Best Practise
- Sicherung der gewonnenen Erkenntnisse
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Der Lehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Die Durchführung des Seminars kann erst ab einer Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden garantiert werden.
- Die Teilnehmenden erhalten ein persönliches Zertifikat. Das Zertifikat beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Bitkom Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für Ihre Seminare und Lehrgänge gesetzt haben.
- Dieser Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
"
"Spannende Diskussion, Ermöglichung des Austausch trotz digitaler Umgebung, Praxisbeispiele"
Marc Halbig | ECE Expert Computer Equipment GmbH
"
"Sehr gutes Teilnehmerfeld. Gute Seminarinhalte und sehr guter Dozent. Danke"
Tobias Arend | ams.Solution AG
"
"Das Seminar war trotz Online gut. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist gerade bei diesem Thema sehr wertvoll und war auch im Online-Format möglich."
Hans-Joachim Sproß
"
"Bin rundum zufrieden."
Thomas Schneider I Ebner Stolz Mönning Bachem Partnerschaft mbB
"
"War super interessant und hilfreich."
Thomas Ott I Datenschutz & Datensicherheit
"
"Der Dozent hat das Seminar gut auf die Webinarform abgestellt. Besonders die Möglichkeiten der Teilnehmerfragen war sehr gut."
Gerd-Jürgen Golze I Golze Unternehmensberatung Datenschutz
"
"Tolle Atmosphäre auch Online. Sehr kompetenter Seminar Leiter. Komme gerne wieder."
Jürgen Beisel I Landgard Service GmbH
"
"Alles prima! Sehr praxisbezogen."
Denis Broll I Kalthoff & Kollegen GbR
"
"Vielen Dank für die praxisnahe und realistische Übermittlung der Lerninhalte. Bemerkenswerte Idee, Praxisthemen vor dem Seminar abzufragen und diese dann zum richtigen Zeitpunkt zu besprechen."
Bernhard Riesch I Langmatz GmbH
"
"Vielen lieben Dank an das gesamte Team. Es war eine klasse Orga und eine klasse Schulung. Sehr guter Referent mit einem sehr breiten Praxiswissen. Viele wertvolle Tipps."
Eleonora Brüske
Mehr Lehrgänge zur Rezertifizierung
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
01.06.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit IT-Risk Manager |
Zertifikatslehrgang |
05.06.23 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit Wie gelingt ein erfolgreicher Projektstart? |
Live-Online |
07.06.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
12.06.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Berater – Aufbauschulung |
Workshop |
15.06.23 | Online | |
1.650 € |
IT-Sicherheit IT-Security Club |
Live-Online |
16.06.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Digitaltag 2023: Passwörter sicher und einfach – das geht! |
Live-Online |
16.06.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Recht & Datenschutz für IT-Verantwortliche |
Workshop |
19.06.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
19.06.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Angreifern mit dem Zero Trust IT-Sicherheitsmodell keine Chance bieten |
Live-Online |
27.06.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit DNS-Protokoll basierte Security Operation |
Live-Online |
04.07.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Wie gelingt ein erfolgreicher Projektstart? |
Live-Online |
05.07.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen |
Workshop |
06.07.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
10.07.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit Security Awareness für Administratoren und Entwickler schaffen |
Live-Online |
12.07.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
13.07.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM) |
Zertifikatslehrgang |
20.07.23 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit ISMS in der Praxis – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
31.07.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
03.08.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM) |
Zertifikatslehrgang |
10.08.23 | Online | |
2.100 € |
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
"
"Hat Spaß gemacht mit Euch zu diskutieren! Danke an alle!"
Martin Scheifele | Medizinisches Versorgungszentrum Labor Passau GbR