
Rezertifizierung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker
Aktualisierung und Erfahrungsaustausch aus der Praxis für die Praxis
Dieser Lehrgang richtet sich an Sie als IT-Grundschutz Praktiker und hat das Ziel, Sie auf den aktuellen Stand zu bringen und Ihnen praktische Hilfestellungen für die tägliche Arbeit zu liefern. Der Lehrgang konzentriert sich dafür auf drei Kernpunkte: Erstens wiederholen und festigen Sie das im IT-Praktiker bereits erlernte Wissen. Zweitens erhalten Sie Updates zu den sich aktuell verändernden Standards. Drittens erarbeiten Sie in praxisnahen Übungen und über den Erfahrungsaustausch mit Kollegen Lösungsstrategien zu Ihren Fragestellungen im Thema. Am Ende des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, die Gültigkeitsdauer des Zertifikats um weitere 3 Jahre zu verlängern bzw. das Bitkom-Zertifikat neu ausgestellt zu bekommen, wenn Sie Ihres bei einem anderen anerkannten Bildungsanbieter erworben haben.
Um eine Rezertifizierung zu erhalten, müssen Sie der Bitkom-Akademie zu Lehrgangsbeginn Ihre zurückliegende Zertifizierungsurkunde zur Verfügung stellen. Das Zertifikat dient als Referenz für die Verlängerung. Teilnehmer die keine Zertifizierung nachweisen können, erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
04. - 05. Dezember 2023
online
Online
1.150
€
Details
04. - 05. Dezember 2023
Online
1.150 €
Details
Seminartage:
Montag, 04.12.202310:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag, 05.12.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.050 €
Nicht-Mitglied: 1.150 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
04. - 05. Dezember 2023
Ort
Online
Preis
1.150 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Montag, 04.12.202310:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag, 05.12.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.050 €
Nicht-Mitglied: 1.150 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Lehrgangs
- Der Lehrgang festigt das Wissen für die Tätigkeiten des IT-Grundschutzpraktikers.
- Sie reflektieren die praktischen Erfahrungen aus dem Betrieb.
- Ihnen werden praktische Methoden und Arbeitstechniken vermittelt.
- Wir beleuchten die Änderungen im Grundschutzkompendium gemäß der BSI Standards.
Inhalte des Lehrgangs
- Reflexion der praktischen Erfahrungen
- Aktualisierung und Festigung des Basiswissens
- Anwendung von Analysemethoden
- Aktualisierung der Standards BSI und ISO
- Kollegiale Beratung zu Praxisthemen
- Sicherung des Erkenntnisgewinns
Aktualisieren Sie in diesem Workshop Ihr Wissen über die relevanten Grundlagen eines IT-Grundschutz Praktikers und lernen Sie die Änderungen in den Rahmenbedingungen gemäß der BSI Standards 200-1-4 und ISO 27001ff. Im Verlauf des Workshops festigen Sie Ihr Wissen mit Praxisübungen sowie dem Austausch mit Kollegen und Fachexperten. Zu Beginn behandeln Sie Grundlagen des IT-Grundschutzes wie Sicherheitsmanagement sowie Struktur und Schutzbedarfsanalysen. Nach einem Update über die aktuellen Standards (BSI 200-1, 200-2, 2003 und 200-4 sowie ISO-Standards insb. 27001 ff., 22361) besprechen Sie Fachthemen wie den IT-Grundschutzcheck und die Risikoanalyse. Der Workshop endet mit praktischer Hilfestellung über kollegiale Beratung und der Sicherung Ihrer erarbeiteten Praxislösungen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an bereits zertifizierte IT-Praktiker, die ihr Wissen und/oder ihr Zertifikat auf den aktuellen Stand bringen wollen. Der Workshop dient der Wiederholung und Erweiterung der Kenntnisse und setzt Grundwissen voraus.
Ihr Programm
Tag 1
- Reflexion der praktischen Erfahrungen als IT-Grundschutz-Praktiker
- Welche Inhalte waren in der Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker nützlich?
- Was war weniger nützlich bzw. nicht anwendbar?
- Wo habe ich einen anderen Weg gewählt?
- Wo brauche ich Unterstützung?
- Aktualisierung und Festigung des Basiswissens Teil 1
- Grundlagen zum IT-Grundschutz
- Sicherheitsmanagement
- Struktur- und Schutzbedarfsanalyse
- Modellierung
- Praxispart: Anwendung der Analysemethoden
- Strukturanalyse
- Schutzbedarfsanalyse
Tag 2
- Aktueller Blick in die Standards
- BSI 200-1, 200-2, 2003 und 200-4
- ISO-Standards insb. 27001 ff., 22361
- Aktualisierung und Festigung des Basiswissens Teil 2
- IT-Grundschutzcheck
- Risikoanalyse
- Umsetzungsplanung
- Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
- Anwendung der Methode „Kollegiale Beratung“ zu ausgewählten Themenfeldern
- Fallbeschreibung
- Erarbeitung von Hypothesen
- Lösungsvorschläge
- Entscheidung zur Lösung des Probleme
- Sicherung des Erkenntnisgewinns und der Praxislösungen
- aus der Reflexion
- aus den behandelten Praxisparts
- aus der kollegialen Beratung
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Der Lehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden garantiert werden.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
"
"Weiter so!"
Hans Ulrich Merten | Bechtle GmbH & Co. KG, IT-Systemhaus Bonn/Köln
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
IT-Sicherheit IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM) |
Zertifikatslehrgang |
05.10.23 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit Security Awareness für Administratoren und Entwickler schaffen |
Live-Online |
05.10.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
12.10.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
12.10.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
19.10.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit NIS2- & RCE-Richtlinie | KRITIS-Dachgesetz |
Workshop |
20.10.23 | Online | |
650 € |
IT-Sicherheit IT-Risk Manager |
Zertifikatslehrgang |
25.10.23 | Berlin | |
2.100 € |
IT-Sicherheit IT-Forensik Readiness |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit Grundlagen IT-Sicherheit – 360° Kompaktseminar |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit IT-Security Club |
Live-Online |
01.11.23 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit IT-Risk Manager |
Zertifikatslehrgang |
06.11.23 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
06.11.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Schreckgespenst Cyberangriff: Sicherheitsvorfälle vorbeugen (SCCON) |
Workshop |
07.11.23 | Berlin | |
0 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
09.11.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Rezertifizierung zum IT-Sicherheitsbeauftragten |
Zertifikatslehrgang |
13.11.23 | Online | |
1.150 € |
IT-Sicherheit ISMS in der Praxis – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
13.11.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
14.11.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern |
Zertifikatslehrgang |
16.11.23 | Online | |
1.650 € |
IT-Sicherheit Business Continuity Management-Beauftragter nach BSI-Standard 200-4 |
Zertifikatslehrgang |
16.11.23 | Online | |
1.400 € |
"
"Besonders der Austausch zwischen den Teilnehmern und die praktischen Aufgaben waren interessant."
Melanie Anumihe | Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH