
BSI IT-Grundschutz in der Praxis
Dieser Workshop bietet eine Zusatzqualifikation des bestehenden Wissens und richtet sich damit primär an Personen, die bereits über BSI IT-Grundschutz-Wissen verfügen, das BSI IT-Grundschutz-Praktiker-Zertifikat besitzen oder bereits erste praktische Erfahrungen mit dem BSI IT-Grundschutz erlangt haben. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der praktischen Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise, die anhand von Software-Tools und praxisorientierten Übungen vertieft wird. Ergänzend werden neben den aktuellen Entwicklungen im IT-Grundschutz auch gesetzliche und regulatorische Änderungen behandelt. Weiterhin bietet das Seminar eine Plattform für den Austausch mit anderen Teilnehmenden, um Erfahrungen aus der Praxis zu teilen und Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
06.10.2025
online
Online
650
€
Details
06.10.2025
Online
650 €
Details
Seminartage:
Montag, 06.10.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
06.10.2025
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Montag, 06.10.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
08.12.2025
online
Online
650
€
Details
08.12.2025
Online
650 €
Details
Seminartage:
Montag, 08.12.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
08.12.2025
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Montag, 08.12.202509:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Workshops
Nach einer kurzen, generellen Auffrischung des BSI IT-Grundschutzes fokussiert der Workshop auf der praktischen Anwendung von Software-Tools, welche die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik erleichtern. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe der Tools die einzelnen Schritte der Standard-Absicherung systematisch durchführen – von der Strukturanalyse über die Schutzbedarfsfeststellung bis hin zur Umsetzung und Dokumentation der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Durch praxisnahe Demonstrationen und interaktive Übungen gewinnen Sie wertvolle Erfahrung in der effektiven Nutzung des Tools für Ihre tägliche Arbeit.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Personen, die bereits über BSI-Grundschutzwissen verfügen: BSI-Grundschutzpraktiker, IT-Sibe, CISO, IT Riskmanager, BSI-Grundschutzberater.
Seminareinhalte
- Gesetzliche und regulatorische Neuerungen des BSI IT-Grundschutz
- Toolgestützte Umsetzung der IT-Grundschutz Vorgehensweise
- Strukturanalyse
- Schutzbedarfsfeststellung
- Modellierung
- IT-Grundschutz-Check
- Risikoanalyse
- Austausch über Praxiserfahrung und aktuelle Herausforderungen
Ihr Seminarprogramm
Begrüßung durch den Seminarleiter
- Vorstellungsrunde & Erwartungshaltung der Teilnehmer
Entwicklung des BSI IT-Grundschutzes
- Kurzer Überblick über die aktuellen Standards
- Neuerungen im IT-Grundschutz-Kompendium
- Ausblick: Entwicklung des IT-Grundschutz
Gesetzliche Grundlagen
- Überblick über gesetzliche Grundlagen
- IT-SiG 2.0, BSI-KritisV 2.0
- NIS2-Richtlinie, CER-Richtlinie
- DORA, CRA
Vorstellung des Software-Tools
- Funktionsumfang
- Bedienung
Toolgestützte Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise
- Strukturanalyse
- Schutzbedarfsfeststellung
- Modellierung
- IT-Grundschutz-Check
- Risikoanalyse
- Reporting
Erfahrungsaustausch und Feedbackrunde
- Praxiserfahrung
- Aktuelle Herausforderungen
- Feedbackrunde
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 16.
- Bei der Referentenübersicht handelt sich um eine Auswahl. Es können weitere Fachreferenten zu Einsatz kommen.
- Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen beantragen können, finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker |
Zertifikatslehrgang |
26.05.25 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
04.06.25 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Cybersecurity 2.0: KI in der IT-Sicherheit |
Zertifikatslehrgang |
05.06.25 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM) |
Zertifikatslehrgang |
16.06.25 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit Qualität in der Software – was brauchen wir dafür? |
Live-Online |
17.06.25 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsexperte für Verwaltungen und Behörden |
Zertifikatslehrgang |
25.06.25 | Online | |
1.900 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheit in Unternehmen und Behörden |
Live-Online |
27.06.25 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
30.06.25 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit DORA - Digital Operational Resilience Act |
Workshop |
02.07.25 | online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit IT-Security Club |
Live-Online |
02.07.25 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit DORA-Compliance für IKT-Dienstleister |
Workshop |
03.07.25 | online | |
650 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
03.07.25 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker |
Zertifikatslehrgang |
07.07.25 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Rezertifizierung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker |
Zertifikatslehrgang |
15.07.25 | online | |
650 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
21.07.25 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
21.07.25 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM) |
Zertifikatslehrgang |
24.07.25 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit Bessere Sicherheit im Zeitalter der KI |
Live-Online |
29.07.25 | online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Einführung in den Cyber Resilience Act: Schutz in der digitalen Ära |
Live-Online |
07.08.25 | Online | |
kostenfrei |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
18.08.25 | Online | |
1.300 € |