Welches KI-Sprachmodell ist das Richtige für mein Unternehmen?

Praxis-Workshop

ChatGPT, GPT-4, Gemini, Mistral & Llama im Vergleich

 

Sprachmodelle wie ChatGPT, GPT-4, Gemini, Mistral und Llama eröffnen unzählige Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Dieser eintägige Workshop vermittelt ein tiefes Verständnis der Grundlagen, Funktionsweisen und Anwendungsbereiche von Sprachmodellen. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in das Prompt Engineering, technische Anforderungen und Best Practices, um Sprachmodelle gewinnbringend im Unternehmen einzusetzen. Es wird gezeigt, wie durch den Einsatz von Sprachmodellen Effizienz gesteigert, Kosten gesenkt und neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden können.

Durch den Vergleich der aktuellen Open-Source- und kommerziellen Sprachmodelle sind die Teilnehmenden in der Lage das Modell zu identifizieren, das für ihre Bedarfe das passende ist. Das erworbene Wissen befähigt die Teilnehmenden, das volle Potenzial von Sprachmodellen für ihr Unternehmen zu erschließen und deren Einsatz zielgerichtet voranzutreiben. 

Hinweis: Für den praktischen Teil des Workshops sind kostenpflichtige Plus-Versionen von ChatGPT, Claude, Gemini, Mistral und Llama empfehlenswert, aber nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, für mindestens zwei dieser Dienste einen freien Zugang einzurichten. Bitte installieren Sie außerdem LM Studio auf Ihrem Rechner und laden Sie darin vorab ein Sprachmodell herunter.

Programm-Download

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

Ziele des Seminars
  • Sie lernen wie Sie Sprachmodelle effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Funktionsweise von Sprachmodellen wie ChatGPT, GPT-4, Mistral, Gemini und Llama und lernen, wie Sie mit Prompt Engineering optimale Ergebnisse erzielen.
  • Durch den Vergleich aktueller Open-Source- und kommerzieller Sprachmodelle können Sie die für Ihre Anforderungen, die Modelle identifizieren, die am besten geeigneten sind.
  • Sie erfahren, welche technischen Anforderungen und Infrastrukturen für den Einsatz von Sprachmodellen erforderlich sind und wie Sie diese effizient implementieren können.
  • Anhand von Fallstudien, Best Practices und praxisnahen Übungen entwickeln Sie konkrete Anwendungsszenarien für Ihr Unternehmen und lernen, wie Sie Sprachmodelle gewinnbringend in Ihre Prozesse integrieren können.
Inhalte des Seminars

KI-Kenntnisse_AI-Ac

  • Einführung in Sprachmodelle und ihre Anwendungsbereiche
  • Prompt Engineering für effektive Interaktion mit Sprachmodellen
  • Vergleich aktueller Open-Source- und kommerzieller Sprachmodelle
  • Technische Anforderungen und Infrastruktur für den Einsatz von Sprachmodellen
  • Anwendungsszenarien, Best Practices und Fallstudien
     
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an alle, die das Potenzial von Sprachmodellen für ihr Unternehmen erschließen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Sprachmodelle ergründen möchten. Ob Sie als Entscheider oder Entscheiderin strategische Einsatzmöglichkeiten evaluieren, als Projektverantwortliche konkrete Anwendungsfälle entwickeln oder als KI-Experte die technischen Aspekte verstehen und umsetzen möchten - dieser Workshop bietet Ihnen wertvolle Insights und praxisrelevantes Wissen.

Auch wenn Sie bisher noch wenig Erfahrung mit KI haben, erhalten Sie hier ein solides Grundverständnis der Technologie und ihrer Anwendungsmöglichkeiten. Programmierkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich, sodass er sich an ein breites Publikum richtet, das die Potenziale von Sprachmodellen verstehen und nutzen möchte.
 

Ihr Seminarprogramm

Einführung in die Künstliche Intelligenz, mit Fokus auf maschinellem Lernen und Deep Learning

  • Einführung Künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning
  • Von generativer KI zur General Purpose AI: Fortgeschrittene Anwendungsbeispiele
  • Praktische Übung: Erste Schritte mit Prompting

Prompt Engineering für effektive Interaktion mit Sprachmodellen

  • Grundlagen des Prompt Engineering
  • Techniken für effektive Prompts und Outputsteuerung
  • Best Practices und Beispiele für Prompt Engineering
  • Praktische Übung: Entwicklung effektiver Prompts für verschiedene Anwendungsfälle

Überblick über aktuelle Sprachmodelle

  • Vorstellung prominenter Open Source und kommerziellen Systemen wie ChatGPT, GPT-4, Gemini, Mistral, Llama
  • Vergleich der Modelle hinsichtlich Performanz, Sprachen, Trainingsmethoden
  • Praktische Übung: Vergleich verschiedener Sprachmodelle

Technische Anforderungen und Infrastruktur

  • Hardware- und Software-Anforderungen für den Einsatz von Sprachmodellen
  • Cloud-Lösungen vs. On-Premises-Implementierung
  • Skalierbarkeit und Kosten-Nutzen-Analyse
  • Praktische Übung: Entwurf einer Infrastruktur für den Einsatz von Sprachmodellen

Anwendungsszenarien und Best Practices

  • Fallstudien erfolgreicher Implementierungen von Sprachmodellen
  • Best Practices für die Auswahl und den Einsatz von Sprachmodellen
  • Diskussion möglicher Anwendungsszenarien für Ihr Unternehmen
  • Praktische Übung: Entwicklung von Anwendungsszenarien für Sprachmodelle
Zusätzliche Informationen

 

  • Für den praktischen Teil des Workshops sind kostenpflichtige Plus-Versionen von ChatGPT, Claude, Gemini, Mistral und Llama empfehlenswert, aber nicht erforderlich. Unabhängig davon werden die Ergebnisse in Gruppenarbeit gemeinsam erarbeitet und vom Referenten präsentiert. Es wird jedoch empfohlen, für mindestens zwei dieser Dienste einen freien Zugang einzurichten. Bitte installieren Sie außerdem LM Studio auf Ihrem Rechner und laden Sie darin vorab ein Sprachmodell herunter.
  • Die Durchführung des Workshops kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 15.
  • Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) bietet Ihnen diese Tabelle einen zusätzlichen Vergleich.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

 

Nicole Stoitschew
Nicole Stoitschew
Key Account Manager
Name
Anrede

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

KI & Daten

Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows​

Workshop

20.05.25 Online
 

400 €

KI & Daten

ChatGPT – Technik, Business Cases & Ideation

Workshop

21.05.25 Online
 

650 €

KI & Daten

Digital Fluency: 4 Schritte, wie Frauen in Zeiten von KI digitale Kompetenzen meistern

Live-Online

22.05.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für deine Produktivität

Live-Online

28.05.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI-Analytik

Zertifikatslehrgang

12.06.25 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Experte für KI im Personalwesen

Zertifikatslehrgang

23.06.25 Berlin
 

1.300 €

KI & Daten

Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis

Workshop

24.06.25 online
 

1.300 €

KI & Daten

Generative Künstliche Intelligenz und General Purpose AI

Workshop

25.06.25 Online
 

1.300 €

KI & Daten

7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für deine Produktivität

Live-Online

27.06.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI-Kompetenz für Unternehmen: Grundlagen & Pflichten nach der KI-VO

Live-Online

27.06.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Crashkurs Prompting mit Microsoft Copilot Chat

Workshop

01.07.25 Online
 

400 €

KI & Daten

Data-Driven Sustainability

Live-Online

09.07.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI im HR-Alltag für Einsteiger: Mit den richtigen Prompts zu mehr Effizienz und Innovation

Live-Online

10.07.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI-Strategie für Unternehmen

Live-Online

11.07.25 online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI: Frischzellenkur für Workflows

Live-Online

15.07.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

7 KI Tools mit Impact: Der Super Booster für deine Produktivität

Live-Online

23.07.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Bessere Sicherheit im Zeitalter der KI

Live-Online

29.07.25 online
 

kostenfrei

KI & Daten

SCCon-Webinar: Daten wirksam managen und nutzen – für bessere Mobilität

Live-Online

05.08.25 online
 

kostenfrei

KI & Daten

Intelligente Zukunft – Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von KI profitieren können

Live-Online

06.08.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Digital Fluency: 4 Schritte, wie Frauen in Zeiten von KI digitale Kompetenzen meistern

Live-Online

07.08.25 Online
 

kostenfrei

1

2

3