AI Leadership

Führung im Wandel der KI-Transformation

 

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Entscheidungsfindung – und stellt Führung vor neue Aufgaben. Damit KI im Unternehmen Wirkung entfaltet, braucht es Führung, die Orientierung gibt, Verantwortung klärt und den Transfer in die Praxis steuert. Dieser Zertifikatslehrgang zeigt, wie Führungskräfte KI strategisch verorten, Use Cases systematisch bewerten (Wertbeitrag, Umsetzbarkeit, Risiko) und priorisieren – und wie daraus messbare Ergebnisse in Produkten, Services und Abläufen entstehen.

Im Mittelpunkt stehen die veränderten Rollen von Führung im KI-Kontext: vom Setzen klarer Ziele über Governance und Compliance (inkl. AI Act, Responsible AI) bis zur wirksamen Umsetzung im Alltag. Behandelt werden Leitplanken für verantwortungsvolle Nutzung, Make-or-Buy-Entscheidungen und Risikomanagement – ebenso wie die Organisation bereichsübergreifender Zusammenarbeit. Teilnehmende entwickeln ein Leadership Playbook für Kommunikation und Entscheidung, adressieren Widerstände konstruktiv und schaffen Rahmenbedingungen für Motivation, Upskilling und eine lernende Organisation.

Praxis ist integraler Bestandteil: Von Anwendungsbeispielen über Reifegrad-Analysen bis hin zur Ausarbeitung eines unternehmensbezogenen Projekts wird der Transfer systematisch begleitet. Den Abschluss bildet die Präsentation einer eigenen KI-Strategie mit Roadmap, Kennzahlen zur Wirkungsmessung und konkreten Verantwortlichkeiten – als belastbarer Fahrplan für die nachhaltige Implementierung von KI.

 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

20. April -
11. Mai 2026

online

Online

3.900 €

 

Details

Seminartage:

Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Montag, 11.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 3.500

Nicht-Mitglied: 3.900

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

20. April -
11. Mai 2026

Ort

online

Online

Preis

3.900 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Montag, 11.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 3.500

Nicht-Mitglied: 3.900

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Lehrgangs

In diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie einen klaren Überblick, wie KI strategisch verankert und verantwortungsvoll geführt wird. Sie lernen, Anwendungsfälle wirksam zu bewerten (Wertbeitrag, Umsetzbarkeit, Risiko), Governance und Compliance sicher aufzusetzen und den Transfer in Prozesse und Teams zu gestalten. In Übungen und Diskursformaten erarbeiten Sie Argumente für Entscheidungen, Kommunikationsleitlinien und einen praxistauglichen Umsetzungsplan. Einzigartig ist die Kombination der Perspektiven: Strategie & Business Value, Technologie & Daten sowie Change & Kommunikation greifen ineinander. Das Ergebnis: Ihre Organisation wird fit für KI – mit messbaren Zielen, höherer Akzeptanz und nachhaltig wirksamen Lösungen statt kurzfristiger Pilotprojekte.

 

Inhalte des Lehrgangs
  • Grundlagen zu KI und GenAI für Führungskräfte
  • Rolle & Verantwortung der Führungskraft in der KI-Einführung
  • Systematische Bewertung & Priorisierung von Use Cases
  • Governance & Compliance: AI Act, Responsible AI, Umgang mit Schatten-KI
  • KI-Reife, Rollen & Kompetenzen: Mensch, KI-Agent, Assistenz
  • Skill-Gaps und Team-Entwicklung
  • Erfolgsmessung & Skalierung: KPIs, Quick Wins, Risikomanagement
  • Entwicklung und Präsentation einer eigenen KI-Strategie
Zielgruppe

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Konzernen, Mittelstand und Startups – insbesondere Geschäftsführung, Bereichs- und Teamleitungen, Programm-/Projektmanagement, Verantwortliche für Digitalisierung/IT sowie Unternehmensentwicklung. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

 

Ihr Seminarprogramm

Modul 1: Grundlagen von KI für Führungskräfte

  • Begrüßung, Zieldefinition, Erwartungen
  • Überblick: Was ist KI? Entwicklung und Einsatzgebiete
  • KI-Grundlagen für Entscheider: Business-orientierte Einführung in GenAI
  • Chancen und Risiken für Unternehmen
  • Ermittlung von Anwendungsfällen im Team
     

Modul 2: Rolle & Verantwortung der Führungskraft

  • KI und Leadership: Rolle der Führungskraft bei der digitalen Transformation
  • Veränderung im Unternehmen: Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren
  • Change-Kommunikation: Leadership-Mindset, Widerstände, Motivation
  • KI-Multiplikatoren & Champions: Organizational Empowerment
  • Leadership Playbook: Best Practices, Entscheidungs- und Kommunikationsstandards
     

Modul 3: KI-Strategie & unternehmerischer Mehrwert

  • Strategische Einordnung von KI: Vom Hype zum Wertbeitrag
  • KI-Strategieentwicklung: Ziele, Nutzen, Alignment mit Unternehmensstrategie
  • Umsetzung/Integration der KI-Strategie in das bestehende Geschäftsmodell (inkl. Make or Buy)
  • Governance & Compliance: Überblick AI Act, Responsible AI, Umgang mit Schatten-KI
  • QuickWins, KPIs und Risiken beim Einsatz von KI
     

Modul 4: KI-Reife, Teams & Kompetenzen

  • KI-Maturity Assessment: Analysetools und Reifegradmodelle
  • Kompetenzen, Rollen & Aufgabenverteilung im KI-Zeitalter
  • Mensch, KI-Agent, Assistent: Entscheidungsmodelle und Praxis
  • Team Heatmaps & Skill Gaps: Fähigkeitsanalyse und Personalentwicklung
     

Modul 5: Abschluss

  • Präsentation einer individuellen KI-Strategie, integriert mit Change-, Governance-, Leadership- und Skalierungselementen
  • Peer-Review und Feedback
  • Lessons Learned, Transferplanung, offene Fragen
Zusätzliche Informationen
  • Prüfungsanforderungen: Der Leistungsnachweis erfolgt  im Rahmen einer Präsentation am letzten Veranstaltungstag.
  • Hinweis: Der Zertifikatslehrgang besteht aus 5 Modulen an 2 x 2 Tagen (Module 1+2 sowie Module 3+4) und einem Abschlusstag (Modul 5). Die Termine sind in der Buchungsmaske einsehbar.
  • Der Online-Zertifikatslehrgang wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
  • Informatik- oder KI-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht vorausgesetzt. Der Lehrgang zielt auf die Versachlichung des Themas und die branchenübergreifende Anwendbarkeit ab.
  • Das Seminar verfügt über eine begrenzte Teilnehmerzahl. Unsere Top-Referenten können dadurch gezielt auf unternehmensspezifische Fragestellungen eingehen. Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminars beträgt fünf Teilnehmer.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!

 

Nicole Stoitschew
Nicole Stoitschew
Key Account Manager
Name
Anrede

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

KI & Daten

Crashkurs KI-Agenten und Agentic Workflows​

Workshop

02.12.25 Online
 

400 €

KI & Daten

KI und Ethik: Einblicke, Herausforderungen und Lösungsansätze

Live-Online

02.12.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Data Science mit Python

Workshop

03.12.25 Online
 

2.100 €

KI & Daten

Hands-on KI: KI-Tools für den Arbeitsalltag im Praxischeck

Workshop

05.12.25 online
 

650 €

KI & Daten

Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis

Workshop

10.12.25 Online
 

1.300 €

KI & Daten

KI-SEO: Darauf kommt es an!

Live-Online

10.12.25 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Crashkurs Prompting mit Microsoft Copilot Chat

Workshop

12.12.25 Online
 

400 €

KI & Daten

Crashkurs Legal Tech

Workshop

12.12.25 Online
 

400 €

KI & Daten

KI-Telefonassistenten für stark regulierte Märkte

Live-Online

17.12.25 online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI als digitaler Kollege: KI im Büroalltag verstehen und nutzen

Live-Online

13.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

ISO/IEC 42001 in der Umsetzung

Live-Online

14.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Intelligente Zukunft – Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von KI profitieren können

Live-Online

20.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI im HR-Alltag für Einsteiger: Smarter prompten, besser zusammenarbeiten, mehr Wirkung entfalten

Live-Online

22.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI und Nachhaltigkeit

Live-Online

28.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

AI Search 2026: Wirkung messen – jenseits von Klicks

Live-Online

29.01.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Schatten-KI: Vom Risiko zum Leistungstreiber

Live-Online

03.02.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

KI-Analytik

Zertifikatslehrgang

04.02.26 Online
 

1.300 €

KI & Daten

Künstliche Intelligenz 360°: Einstieg in die KI-Welt

Workshop

05.02.26 Online
 

650 €

KI & Daten

Von der Assistenz zur Autonomie – Wie KI-Agenten Prozesse und Organisationen der Zukunft verändern

Live-Online

10.02.26 Online
 

kostenfrei

KI & Daten

Human Oversight in KI-Systemen

Live-Online

11.02.26 Online
 

kostenfrei

1

2

3

4