IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern

§ 8a (3) BSIG, IT-Sicherheitsgesetz 2.0, KRITIS-Verordnung

Seminar zur Erlangung der Prüfverfahrens-Kompetenz – mit Zertifikat
 

Mit dem Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der Absenkung der Schwellenwerte soll der Anwendungsbereich „kritische Infrastrukturen“ um neue Branchen sowie Hersteller und Zulieferer der jeweiligen Versorgungslieferketten erweitert werden. Dadurch ist eine Vielzahl neuer Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen zur Umsetzung von angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen und der Meldung von Sicherheitsvorfällen verpflichtet.

Die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer IT-Systeme, Komponenten und Prozesse zu treffen. Dies müssen sie auch gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Prüfungen nachweisen können. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, benötigen die Prüfer eine entsprechende Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG, die sie durch dieses Seminar erlangen können. Das Seminar zu IT-Sicherheitsaudits widmet sich den konkreten Anforderungen bei der Prüfung und den entsprechenden Nachweispflichten für ein erfolgreiches Prüfverfahren. Die neue KRITIS-Verordnung (2021) wird im Rahmen des Lehrgangs ebenfalls ausführlich behandelt. 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

11. - 12. September 2025

online

Online

1.650 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.450

Nicht-Mitglied: 1.650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

11. - 12. September 2025

Ort

online

Online

Preis

1.650 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.450

Nicht-Mitglied: 1.650

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Lehrgangs
  • Sie sind in der Lage, die Prüfgrundlage gemäß IT-Sicherheitsgesetz anzuwenden.
  • Sie kennen die mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und der neuen KRITIS-Verordnung verbundenen Neuerungen 
  • Sie verstehen das Vorgehen bei dem speziellen Prüfungsprozess nach § 8a (3) BSIG und kennen die Besonderheiten.
  • Sie kennen die Dokumentationsvorgaben der Prüfnachweise nach IT-Sicherheitsgesetz.
Inhalte des Lehrgangs

Die Bitkom Akademie hat gemeinsam mit dem BSI und anderen Schulungsanbietern die Methoden und Aufgaben für diese Schulung entwickelt. Der vorliegende Lehrgang wird ohne Fokus auf einen branchenspezifischen Standard (B3S) angeboten, jedoch werden Sie als Prüfgrundlage in Struktur und Aufbau ausführlich behandelt. Konkrete Inhalte sind:

  • Kritische Infrastrukturen und das IT-Sicherheitsgesetz (Modul I) 
  • BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) und der Geltungsbereich (Modul II)
  • Die Prüfgrundlage (Modul III)
  • Nachweise gemäß § 8a (3) BSIG (Modul IV)
Zielgruppen

Die Schulung richtet sich hauptsächlich an Prüfer aus den Bereichen IT-Sicherheit, ISMS und IT-Infrastrukturen sowie an interne Revisoren, Auditoren und Wirtschaftsprüfer.

Ihr Seminarprogramm

Tag 1

  • Kritische Infrastrukturen und das IT-Sicherheitsgesetz (2.0) (Modul I)
    • Definitionen und gesetzliche Grundlagen
    • Sicherheitsvorkehrungen und Prüfwesen
    • Informations- und Meldewesen
       
  • BSI-Kritisverordung (BSI-KritisV) und der Geltungsbereich (Modul II)
    • Rechtsgrundlage
    • Kerninhalte und relevante Anhänge der BSI-KritisV
    • Allgemeine Prüfgegenstand
       
  • Die Prüfgrundlage (Modul III)
    • Besonderheiten und wesentliche Prüfthemen
    • Prüfschema
    • Branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S) als Prüfgrundlage
    • Orientierungshilfen
       
  • Abschlussdiskussion und Fragerunde zur praktischen Umsetzung

 

Tag 2

  • Nachweise gemäß § 8a (3) BSIG (Modul IV)
    • Gesetzliche Regelungen
    • Prüfprozess
    • Nachweisprozess
    • Aufgaben des Betreibers
       
  • Aufgaben und Eignung der prüfenden Stellen und des Prüfteams
     
  • Gemeinsame Abschlussrunde
     
  • BSI-Abschlussprüfung
Zusätzliche Informationen
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Schulungsträger des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für den vorliegenden Lehrgang. 
  • Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar kein Beratungsseminar für Betreiber kritischer Infrastrukturen zur optimalen Vorbereitung auf Audits darstellt, sondern insbesondere die Prüfperspektive (aus Prüfersicht) vermittelt. 
  • Die Prüfung findet am Ende des Lehrgangs statt (60min) und ist im Seminarpreis enthalten. Teilnehmer erhalten einen Nachweis zur bestandenen Prüfung. Die Prüfung kann bei Nichtbestehen auf Wunsch einmal wiederholt werden. Hierfür wird eine Prüfungsgebühr von 200 EUR zzgl. USt. berechnet.  
  • Der Lehrgang ist ein Grundlagenkurs zur Vermittlung von Inhalten gemäß BSI-Vorgaben. Aufgrund der Aktualität und Neuigkeit des Themas basiert der Lehrgang mehrheitlich auf Vermittlung von theoretischem Fachwissen. 
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den aktuellen Datenschutzanforderungen und eignen sich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
  • Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung des Seminars beträgt 5 Teilnehmer.
  • Lunch und Getränke sind bei Präsenzdurchführungen im Seminarpreis enthalten.
  • Tipp: Nutzen Sie für Ihre Anreise zu unseren Akademie-Seminaren die Sonderkonditionen unserer Partner
  • Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

Das sagen unsere Kunden

 

 

 

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

 

Nicole Stoitschew
Nicole Stoitschew
Key Account Manager
Name
Anrede

 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Ort Verfügbar Preis Absteigend sortieren

IT-Sicherheit

IT-Security Club

Live-Online

20.11.25 online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

IT-Security Club

Live-Online

04.09.25 online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Wirksame Security Awareness Kommunikation: In fünf Schritten zu mehr Sicherheit

Live-Online

25.09.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Einführung in den Cyber Resilience Act: Schutz in der digitalen Ära

Live-Online

07.08.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Passwörter sicher und einfach – das geht!

Live-Online

08.10.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Bessere Sicherheit im Zeitalter der KI

Live-Online

29.07.25 online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Vom Mitarbeitenden zum Sicherheitsrisiko: Insider-Bedrohungen verstehen und managen

Live-Online

13.11.25 online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

SCCON-Webinar: Risiko oder Resilienz: Grundlagen der öffentlichen IT-Sicherheit

Live-Online

22.07.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

NIS-2 – Anforderungen kennen. Maßnahmen sicher umsetzen.

Live-Online

28.11.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Wirtschaft im Blick: Deutsche Unternehmen im Zentrum von analogen und digitalen Angriffen

Live-Online

17.09.25 Online
 

kostenfrei

IT-Sicherheit

Cyber-Vorstand: Exklusivseminar für das C-Level

Workshop

24.11.25 Berlin
 

1.100 €

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

21.07.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen

Workshop

03.09.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Recht & Datenschutz für IT-Verantwortliche

Workshop

29.10.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

18.08.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

18.09.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen

Workshop

18.11.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Grundlagen IT-Sicherheit – 360° Kompaktseminar

Workshop

08.10.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Incident Response Management

Workshop

05.11.25 Online
 

1.300 €

IT-Sicherheit

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

16.10.25 Online
 

1.300 €

1

2

3

4