
Rezertifizierung zum IT-Notfallmanager (BCM)
Ihr Weg zur Zertifikatsverlängerung
Bei diesem Lehrgang handelt es sich um eine Wiederholung und ein Update für IT-Notfallmanager, um im Ernstfall bei zeitkritischen Sicherheitsvorfällen sicher und schnell zu reagieren. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in dem Austausch mit erfahrenen Kollegen, der Erlangung von Praxistipps und einem hohen Anteil an praktischen Übungen. Zudem bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Gültigkeitsdauer des Zertifikates um weitere 3 Jahre zu verlängern bzw. das Bitkom-Zertifikat neu auszustellen, wenn Sie Ihres bei einem anderen anerkannten Bildungsanbieter erworben haben. Neben einem theoretischen Teil in Bezug auf Änderungen und Neuerungen relevanter Standards des Notfallmanagements besteht dieser Kurs vor allem aus praxisnahen Übungen und dem Erfahrungsaustausch zum aktuellen Aufgabenfeld des IT-Notfallmanagers / Business Continuity Manager.
Um eine Rezertifizierung zu erhalten, müssen Sie der Bitkom-Akademie zu Lehrgangsbeginn ihre zurückliegende Zertifizierungsurkunde zur Verfügung stellen. Das Zertifikat dient als Referenz für die Verlängerung. Teilnehmer die keine Zertifizierung nachweisen können, erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
30. November -01. Dezember 2023
online
Online
1.150
€
Details
30. November -01. Dezember 2023
Online
1.150 €
Details
Seminartage:
Donnerstag, 30.11.202310:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag, 01.12.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.050 €
Nicht-Mitglied: 1.150 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
30. November -01. Dezember 2023
Ort
Online
Preis
1.150 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Donnerstag, 30.11.202310:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag, 01.12.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 1.050 €
Nicht-Mitglied: 1.150 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Inhalt des Lehrgangs
Wiederholen Sie in diesem Lehrgang die wichtigen Grundbegrifflichkeiten aus dem speziellen Bereich des IT-Notfallmanagers bzw. Business Continuity Managements (BCM). Der Lehrgang behandelt Neuerungen und Änderungen aller wesentlichen Aufgabenfelder eines Business Continuity Managers. Im Fokus liegt dabei die Initiierung und Implementierung eines Business Continuity Managementsystems (BCMS) gemäß ISO 22301, ISO 27031 sowie des BSI IT-Grundschutz. Die Teilnehmenden sind anschließend in der Lage, einen funktionierenden IT-Notfallmanagementprozess in der eigenen Organisation umzusetzen. So geben wir Ihnen die Möglichkeit, im Austausch mit Fachexperten und -kollegen in von uns gestellten Praxisübungen unter anderem zu erlernen, wie Notfall-Leitlinien und Notfallvorsorgekonzepte optimal erstellt oder Risikoanalysen durchgeführt werden.
Ziele des Lehrgangs
- Vertiefung und Änderungen in den Standards und Normen
- Praxisnahe Maßnahmenplanung und Implementierung BCMS
- Methodisch Business/Risk Impact Analysis im Unternehmen anwenden
- Überprüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Notfallkonzeptes
- Tests und Übungen zur Erhebung potenzieller Schwächen
- Kontinuierliche Verbesserung des BCMS
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an bereits zertifizierte IT-Notfallmanager bzw. Mitarbeiter des Business Continuity Managements (BCM) die ihr Wissen und ihr Zertifikat auffrischen wollen. Das Seminar dient der Wiederholung und Erweiterung der Kenntnisse und setzt Grundwissen voraus.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1
- Vertiefung und Änderungen in den Standards und Normen
- BCM nach ISO 22301:2019
- BCM in der ISO 27001
- BSI IT-Grundschutz Standard 200-4
- Phase „Plan“ im BCMS
- Initiierung
- Leitlinie (Praxispart)
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Analyse der Rahmenbedingungen
- Phase „DO“ im BCMS (Teil 1)
- Aufbau der BAO (Praxispart)
- Detektion, Alarmierung und Eskalation
- Sofortmaßnahmen
- Stabsarbeit
- Kommunikation (Praxispart)
Tag 2
- Phase „DO“ im BCMS (Teil 2)
- BIA Business Impact Analyse (Praxispart)
- RIA Risk Impact Analysis (Praxispart)
- Geschäftsfortführungsplanung (Praxispart)
- Wiederanlauf und Wiederherstellung
- Phase „CHECK“ im BCMS
- Test und Übungsplan (Praxispart)
- Überprüfung und Reporting
- Phase „ACT“ im BCMS
- Kontinuierliche Verbesserung
- Kontinuierliche Verbesserung
- Synergien (Praxispart)
- BCMS und Krisenmanagement
- BCMS und ISMS
- BCMS und Outsourcing
- Weitere Themen
- Evaluierung und Zertifizierung im Bereich BCM
- Umsetzungsbeispiele & Tipps aus der Praxis
Ihr Referent
Zusätzliche Informationen
- Der Lehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Die Durchführung des Seminars kann erst ab einer Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden garantiert werden.
- Die Teilnehmenden erhalten ein persönliches Zertifikat. Das Zertifikat beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Bitkom Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für Ihre Seminare und Lehrgänge gesetzt haben.
- Dieser Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Das sagen unsere Kunden
Mehr Lehrgänge zur Rezertifizierung
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Aufsteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
07.12.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
07.12.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit Recht & Datenschutz für IT-Verantwortliche |
Workshop |
07.12.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
07.12.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Rezertifizierung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker |
Zertifikatslehrgang |
04.12.23 | Online | |
1.150 € |
IT-Sicherheit IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM) |
Zertifikatslehrgang |
04.12.23 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit Rezertifizierung zum IT-Notfallmanager (BCM) |
Zertifikatslehrgang |
30.11.23 | Online | |
1.150 € |
IT-Sicherheit Zertifizierter Kryptographie-Practitioner |
Zertifikatslehrgang |
30.11.23 | Online | |
1.650 € |
IT-Sicherheit Rezertifizierung zum IT-Risk-Manager |
Zertifikatslehrgang |
27.11.23 | Online | |
1.150 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang |
Workshop |
23.11.23 | Online | |
1.650 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
23.11.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Business Continuity Management-Beauftragter nach BSI-Standard 200-4 |
Zertifikatslehrgang |
16.11.23 | Online | |
1.400 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-Betreibern |
Zertifikatslehrgang |
16.11.23 | Online | |
1.650 € |
IT-Sicherheit Rezertifizierung zum IT-Sicherheitsbeauftragten |
Zertifikatslehrgang |
13.11.23 | Online | |
1.150 € |
IT-Sicherheit ISMS in der Praxis – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
13.11.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
13.11.23 | Online | |
1.300 € |
IT-Sicherheit IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) |
Zertifikatslehrgang |
09.11.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit IT-Risk Manager |
Zertifikatslehrgang |
06.11.23 | Online | |
2.100 € |
IT-Sicherheit BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang |
Zertifikatslehrgang |
06.11.23 | Online | |
2.200 € |
IT-Sicherheit Grundlagen IT-Sicherheit – 360° Kompaktseminar |
Workshop |
26.10.23 | Online | |
1.300 € |
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
"
"Sehr guter Trainer – danke für die Mühe"
Narges Hekmat | Avedo – eine Marke der Ströer Dialog Group GmbH