Lernen in immersiven Welten: Virtual- und Augmented-Reality verändern das Lernen nachhaltig

 

Das Internet und die damit verbundenen Endgeräte sind in unserem Alltag angekommen. Auch vor dem Lernen machen technologische Fortschritte nicht halt. Die Digitalisierung verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Starre Lernkonzepte werden durch hochflexible und individualisierbare digitale Anwendungen abgelöst. Neue Technologien wie Virtual- und Augmented-Reality (VR/AR) halten Einzug in die schulische Bildung sowie die Ausund Weiterbildungslandschaft und verändern diese nachhaltig. Es entstehen neue Interaktionsmöglichkeiten, räumliche Erlebniswelten (Learning Experience) sowie Mittel und Wege der digitalen Erweiterung der Realität. Häufig werden in diesen virtuellen Realitäten ganze Welten simuliert, in die Lernende in unterschiedlichen Rollen eintauchen können. Die Wirkung, dass das kritische Bewusstsein des Nutzers gegenüber illusionsgenerierenden Stimuli in den Hintergrund tritt und die erlebten virtuellen Zusammenhänge situativ als real empfunden werden, wird in diesem Zusammenhang als Immersion bezeichnet. Das Lernen in solch immersiven Welten kommt in vielen Bereichen bereits heute schon effektiv zum Einsatz. Speziell in Lernsituationen, in denen komplexe Prozesse oder Gefahrensituationen durch die Simulation nachstellbar und erlebbar gemacht werden, bieten immersive Technologien einen Mehrwert für den Lernenden. Entlang der Bildungskette weisen sie große Potenziale in verschiedenen Lernumgebungen auf und werden auch in Zukunft vom naturwissenschaftlichen Unterricht in der Schule, der Ausbildung im Medizinstudium bis hin zur Weiterbildung im kaufmännischen Bereich zunehmend an Relevanz gewinnen.

Wie bei allen neuen technologischen Entwicklungen, die im Bildungsbereich zum Einsatz kommen, sehen sich auch VR- und AR-Technologien mit der Frage konfrontiert, wo der konkrete Nutzen für die Lernenden und die Entscheider liegt. Ausgehend von pädagogisch-psychologischen Aspekten werden in diesem Papier sowohl die enormen Potentiale von immersiven Technologien aufgezeigt als auch potenzielle Herausforderungen beleuchtet.

Das vorliegende Impulspapier hat es zum Ziel einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und die zugrunde liegenden pädagogischen sowie technologischen Konzepte zu geben. Beispiele aus der Praxis sollen insbesondere die Potentiale von immersiven Lernumgebungen aufzeigen – über die gesamte Bildungskette hinweg. Nicht zuletzt sollen Bildungsverantwortliche dazu ermutigt werden, immersive Technologien noch häufiger als bisher für die Umsetzung von innovativen Bildungskonzepten zu nutzen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

 

Leitfaden kostenfrei herunterladen

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Digitale Transformation

SCCON-Workshop: KI-Workflow-Hacking

Workshop

01.10.25 Berlin
 

kostenfrei

Digitale Transformation

SCCON-Workshop: Smart City für alle – Digitale Teilhabe kommunal gestalten

Workshop

01.10.25 Berlin
 

kostenfrei

Digitale Transformation

SCCON-Workshop: Digital Leadership – erfolgreiche Führung im digitalen Wandel

Workshop

02.10.25 Berlin
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

06.10.25 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Game Changer KI und die Digitale Transformation

Live-Online

09.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Marketing-Hacks für komplexe B2B-Produkte und Dienstleistungen

Live-Online

10.10.25 online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

ITK-Beschaffung: Produktneutrale Ausschreibung von Notebooks und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Benchmark-Verfahren

Live-Online

15.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

16.10.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

16.10.25 Berlin + Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Wirtschaft im Blick: Die Krise der deutschen Wirtschaft ist auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung

Live-Online

16.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

E-Rechnung: bereit für die B2B-Pflicht

Workshop

17.10.25 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Live-Online

17.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Welche Zukunft darf's denn sein?

Live-Online

21.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Die Zukunft von Data Spaces

Live-Online

28.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Erfolgsfaktor Führung: Kommunikation und Leadership in Transformationen wirksam einsetzen

Live-Online

31.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Generative KI im Produktdesign

Workshop

04.11.25 Online
 

650 €

Digitale Transformation

IT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg

Workshop

04.11.25 online
 

650 €

Digitale Transformation

Ergebnisorientiertes vs. agiles vs. hybrides Projektmanagement

Live-Online

04.11.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Robotic Process Automation (RPA) Enablement

Workshop

06.11.25 Online
 

2.100 €

Digitale Transformation

Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen

Workshop

11.11.25 Online
 

1.300 €

1

2

3