Reifegradmodell & Anwendungsfälle für digitale Geschäftsprozesse
Die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen hat mindestens zwei Dimensionen: die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen geht es um die Anpassung bestehender Produkte und Dienstleistungen sowie deren Neuentwicklung im digitalen Umfeld. Häufig führt dies zu disruptiven Innovationen und damit dem Aufbrechen etablierter Märkte in Verbindung mit einer Neuausrichtung der Spielregeln für ganze Branchen. Das Ziel der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist das Steigern der Effizienz, der Margen und der Produktivität hin zu einem verbesserten Kosten-Leistungs-Verhältnis. Ein Geschäftsprozess wird definiert als »ein Satz zusammenhängender oder sich gegenseitig beeinflussender Tätigkeiten, welcher Eingaben zum Erzielen eines vorgesehenen Ergebnisses verwendet« (DIN EN ISO 9000:2015).
Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse bedingen sich in der Regel gegenseitig. Ein geeignetes Umfeld für die Förderung von digitalen Innovationen bildet eine stimmige Technologiebasis und der gezielte Einsatz der Daten für die Umsetzung der Unternehmensziele. Aufbauend darauf ist die Qualität der Geschäftsprozesse an die organisatorischen Rahmenbedingungen auszurichten. Mit der ansteigenden Komplexität einer vernetzten Arbeitswelt reichen rein standardisierte Lösungen nicht mehr aus. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Automatisierung betrieblicher Prozesse sowie der Entwicklung neuer Produkte und Dienste muss konsequent im Gesamtkontext der Organisation gesehen werden. Ziel ist die Steigerung der Wertschöpfung insgesamt.
Unternehmensbefragungen unterstreichen die hohe Relevanz von digitalen Geschäftsprozessen. So geben 48 % der Unternehmen an, dass die Digitalisierung große Auswirkungen auf ihre Prozesse hat. Top-Themen dabei sind die strukturierte Auswertung von Unternehmensdaten (76 %), die Einführung bzw. Nutzung elektronischer Rechnungserstellung (67 %) sowie die Digitalisierung von Papierakten (63 %). Die Ergebnisse des Bitkom Digital Office Index (Bitkom 2018a) zeigen dabei das Wertschöpfungspotenzial für die Unternehmen: So geben zwei Drittel an, mithilfe von Technologien ihre Geschäftsprozesse zu unterstützen. Darüber hinaus gibt die Hälfte der Unternehmen an, Geschäftsprozesse durch digitale Technologien zu automatisieren. Eine notwendige Bedingung für den Einsatz von Technologien zur Prozessunterstützung und -automatisierung ist die zugrundeliegende Prozess- und Datenqualität.
Wie sieht eigentlich ein guter digitaler Geschäftsprozess aus? Der Arbeitskreis »Digitale Geschäftsprozesse« im Bitkom hat diese Frage zum Anlass genommen, sich mit dem aktuellen Thema in einem Expertengremium auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist ein branchenübergreifend gültiges Reifegrademodell, bei dem der Praxisnutzen im Vordergrund steht. Der erarbeitete Ansatz erlaubt es, mit überschaubarem Aufwand – ausgehend vom Nutzer – den momentan erlebten Reifegrad hinsichtlich der Digitalisierung von Prozessen zu bewerten. Inhaltlich basiert das Reifegradmodell sowohl auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, als auch auf Expertenwissen. Das Vorgehen stellt die praktische Anwendbarkeit des Modells durch konkrete Erfahrung in Prozessmanagement- und Digitalisierungsprojekten sicher.
Der vorliegende Leitfaden ermächtigt branchenübergreifend Unternehmen und Organisationen, unter Anwendung des entwickelten Modells, den Reifegrad ihrer Geschäftsprozesse zu ermitteln. In Kapitel zwei wird das Modell zur Reifegradbestimmung vorgestellt und in den Kontext bereits vorhandener Ansätze eingeordnet. Kapitel drei beschreibt die Einsatz- und Anwendungsszenarien, die mithilfe von drei Anwendungsbeispielen plastisch dargestellt werden. Das Papier schließt mit einem Fazit und einem Anhang, in dem auf unterstützende Dokumente zur Anwendung des Reifegradmodells hingewiesen wird.
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen |
Workshop |
05.05.25 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Strategien mit MPM (Multiprojektmanagement) oder OKR (Objectives and Key Results) umsetzen |
Live-Online |
09.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.05.25 | Online | |
6.200 € |
Digitale Transformation Cyberangriffe auf Unternehmen |
Live-Online |
14.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
15.05.25 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Data Spaces international |
Live-Online |
15.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation EU-weit verpflichtende mobile Wallet - Booster für die digitale Transformation |
Live-Online |
19.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Die Customer Journey mit KI besser verstehen |
Live-Online |
21.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Robotic Process Automation (RPA) Enablement |
Workshop |
22.05.25 | Online | |
2.100 € |
Digitale Transformation Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webanwendungen praxisgerecht umsetzen |
Workshop |
23.05.25 | online | |
650 € |
Digitale Transformation Die User Experience von KI in Software und Web gestalten |
Live-Online |
23.05.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Digital Marketing Manager - Advanced |
Zertifikatslehrgang |
26.05.25 | Online | |
1.900 € |
Digitale Transformation IT-Investitionen: Volle Kostenkontrolle behalten |
Workshop |
03.06.25 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Customer Centricity |
Live-Online |
03.06.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation IT-Projektmanagement: Digitalisierungs- & KI-Strategien |
Zertifikatslehrgang |
04.06.25 | Berlin | |
1.900 € |
Digitale Transformation Digitale Marketing-Tipps für B2B-Produkte |
Live-Online |
13.06.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis |
Workshop |
24.06.25 | online | |
1.300 € |
Digitale Transformation KI im Vertrieb - Nutzenpotenziale, Anwendungsfälle und Herausforderungen |
Live-Online |
01.07.25 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
03.07.25 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Large-Scale SEO: Smarte Growth-Hacks mit großer Hebelwirkung |
Live-Online |
04.07.25 | Online | |
kostenfrei |