Digital Office Index 2020: Wie digital arbeiten wir bereits?

Im Digital Office laufen Büro- und Verwaltungsprozesse mittels Technologien automatisiert, ortsunabhängig und frei von Medienbrüchen. Doch wie sieht der Status quo des digitalen Büros in deutschen Organisationen aus? Und was hat sich im Vergleich zu 2016 und 2018 getan?

Die besondere Relevanz des Digital Office wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie besonders deutlich. Das Digital Office ist in den vergangenen Monaten ein Inbegriff für Arbeitsfähigkeit und Zusammenarbeit in Organisationen geworden. Der Erhebungszeitraum im Mai und Juni 2020 offenbart darüber hinaus einen besonderen Einblick in das Reaktionsverhalten von Organisationen in dieser speziellen Zeit.

In dieser dritten Erhebungswelle des Bitkom Digital Office Index wurden mehr als 1.100 Unternehmen aller Branchen mit mehr als 20 Mitarbeitern befragt. Die Befragung ist damit repräsentativ für die Gesamtwirtschaft. Darüber hinaus liefert die Studie durch ein Spotlight erstmals Erkenntnisse über das Digital Office in der öffentlichen Verwaltung.

 

Zusammenfassung

  • Deutschlands Unternehmen platzieren sich in Sachen Digitalisierung im Mittelfeld
    Beim diesjährigen Digital Office Index erreichen die deutschen Unternehmen ab 20 Mitarbeiten auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten einen Durchschnittswert von 55. Ganz oben stehen dabei Banken (59 Punkte) und Versicherungen (57 Punkte). Schlusslicht ist die Transport- und Logistikbranche mit 53 Punkten. Betrachtet man die Unternehmensgröße, liegen die Großunternehmen (500 Mitarbeiter oder mehr) mit 67 Punkten deutlich vor den kleinen und mittleren Unternehmen mit 53 bzw. 59 Punkten.

    Aus den vorliegenden Ergebnissen lassen sich zudem vier Nutzertypen ableiten. Demnach kann sich jedes fünfte Unternehmen zu den Vorreitern in Sachen Digitalisierung zählen. 44 Prozent verbuchen einen überdurchschnittlichen Digitalisierungsfortschritt, 26 Prozent sind unterdurchschnittlich und 11 Prozent zählen zu den Nachzüglern.
  • Digital Office Index und Nutzertypen
  • Im Branchenvergleich schneiden Banken und Versicherungen am besten ab
    • Auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten erreichen alle befragten Unternehmen beim Digital Office Index 2020 einen Durchschnitt von 55. Dabei steht 0 für »überhaupt nicht digitalisiert« und 100 für »vollständig digitalisiert«.
    • Im Branchenvergleich entscheiden die Banken und Finanzdienstleister mit 59 Punkten das Rennen für sich. Den zweiten Platz sichern sich die Versicherungen (57 Punkte). Schlusslicht ist die Transport- und Logistikbranche mit 53 Punkten.
    • Die Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gehen beim Thema Digitalisierung voran und erzielen einen Indexwert von 67 Punkten. Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeiter bewegen sich mit 59 Punkten im Mittelfeld, gefolgt von Kleinunternehmen (20 bis 99 Mitarbeiter), die auf 53 Punkte kommen. 
  • Jedes fünfte Unternehmen zählt zu den Vorreitern
    • Auf Basis der Indikatoren zum Digitalisierungsfortschritt wurden mit Hilfe einer Clusteranalyse vier verschiedene Nutzertypen identifiziert. Sie unterteilen sich in Vorreiter (19 Prozent), Unternehmen mit überdurchschnittlichen Digitalisierungsfortschritt (44 Prozent), Unternehmen mit unterdurchschnittlichem Fortschritt (26 Prozent) sowie Nachzügler (11 Prozent).
    • Vorreiter charakterisieren sich durch eine zentrale Digitalisierungsstrategie, den überdurchschnittlichen Einsatz von Digital-Office-Lösungen und E-Rechnungen, sowie weitgehend papierlose Büro- und Verwaltungsprozesse.  

 

Studienbericht kostenfrei herunterladen

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen

Workshop

05.05.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Strategien mit MPM (Multiprojektmanagement) oder OKR (Objectives and Key Results) umsetzen

Live-Online

09.05.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

12.05.25 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Cyberangriffe auf Unternehmen

Live-Online

14.05.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

15.05.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Data Spaces international

Live-Online

15.05.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

EU-weit verpflichtende mobile Wallet - Booster für die digitale Transformation

Live-Online

19.05.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Die Customer Journey mit KI besser verstehen

Live-Online

21.05.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Robotic Process Automation (RPA) Enablement

Workshop

22.05.25 Online
 

2.100 €

Digitale Transformation

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webanwendungen praxisgerecht umsetzen

Workshop

23.05.25 online
 

650 €

Digitale Transformation

Die User Experience von KI in Software und Web gestalten

Live-Online

23.05.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Digital Marketing Manager - Advanced

Zertifikatslehrgang

26.05.25 Online
 

1.900 €

Digitale Transformation

IT-Investitionen: Volle Kostenkontrolle behalten

Workshop

03.06.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Customer Centricity

Live-Online

03.06.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

IT-Projektmanagement: Digitalisierungs- & KI-Strategien

Zertifikatslehrgang

04.06.25 Berlin
 

1.900 €

Digitale Transformation

Digitale Marketing-Tipps für B2B-Produkte

Live-Online

13.06.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Marketing-Boost mit KI: Tools, Tipps und Strategien für die Praxis

Workshop

24.06.25 online
 

1.300 €

Digitale Transformation

KI im Vertrieb - Nutzenpotenziale, Anwendungsfälle und Herausforderungen

Live-Online

01.07.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

03.07.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Large-Scale SEO: Smarte Growth-Hacks mit großer Hebelwirkung

Live-Online

04.07.25 Online
 

kostenfrei

1

2

3