Hansestadt Hamburg | Hamburg Digital

So unterstützt Hamburg die Digitale Transformation von KMU

 

Die Hansestadt Hamburg unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle und zielt dabei auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie auf die Erhöhung der Sicherheit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie ab. Gefördert werden unter anderem Beratungen über den Hamburg-Digital „Check“ sowie Investitionen in neue ITK-Hard- und Software mittles Hamburg-Digital „Invest“. Die Förderprogramme werden von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) zur Verfügung gestellt. 

 

Wer erhält die Zuschüsse?

Folgende Unternehmen können die Zuschüsse beantragen: 

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks
  • freiberuflich Tätige (z.B. Ärzte/Steuerberater/Architekten),

mit Sitz oder mindestens einer Betriebsstätte in Hamburg, in der die geförderte Maßnahme zum Einsatz kommt.

Welche Vorhaben werden gefördert?

Die IFB Hamburg fördert die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen mit zwei Modulen: 


Modul I Hamburg-Digital "Check":
Ausgaben für Beratungsdienstleister, die im Rahmen des Bundesprogramm „go-digital“ eine Zertifizierung erhalten haben werden gefördert. 


Modul II  Hamburg-Digital "Invest":
Investitionen zur Umsetzung der entwickelten Strategien und Konzepte werden gefördert. Die Förderung umfasst sowohl Ausgaben für IKT-Hard- und -Software als auch die Ausgaben für externe Dienstleister, die für die Umsetzung der Maßnahmen notwendig sind.


Weitere Informationen können Sie der Förderrichtlinie entnehmen. 

Wie hoch fallen die Fördermittel aus?

Die förderfähigen Ausgaben müssen mindestens 3.000 € (netto) je Modul und Förderantrag betragen.


Modul I Hamburg-Digital "Check" :

  • Bezuschussung von Ausgaben für Beratungsleistungen mit 50% bis zu einer maximalen Fördersumme von 5.000 € 

Modul II Hamburg-Digital "Invest“:

  • Bezuschussung von Ausgaben für das tatsächliche Investitionsvorhaben mit 30% bis zu einem maximal Förderbetrag von 17.000 €
Wo können Zuschüsse beantragt werden?

Die Antragstellung kann online über das eAntragsportal der Hamburgischen Investitions- und Förderbank erfolgen. Informationen rund um die Zuschüsse und weitere Förderprogramme können Sie der Webiste der IFB Hamburg entnehmen. 

Mehr erfahren

Welche Zuschüsse gibt es außer der Initiative der Hansestadt Hamburg?

Um die digitale Transformation der Wirtschaft zu fördern, gibt es zahlreiche Projekte und Programme. Auf EU-, Bundes- und Landesebene können Unternehmen auf diese Weise aus verschiedenen Förder-Angeboten das passende Angebot für sich heraussuchen.

Nicht immer können einzelne Projekte von mehreren Seiten gleichzeitig gefördert werden. Besonders bei der Qualifizierung von Angestellten kann jedoch eine Kombination aus verschiedenen Förderprogrammen möglich sein. Welche Programme Ihr Bundesland bereithält, haben wir für Sie aufbereitet.

Zur Übersicht

  

 

Aktuelle Seminar-Highlights


Die Bitkom Akademie ist der erste Ansprechpartner für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in einer sich digitalisierenden Arbeitswelt. Mit jährlich über 400 Weiterbildungen pro Jahr in Themenbereichen wie Digitale Transformation, KI & Daten, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Datenschutz sowie Recht & Regulierung leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands. Die Live-Online-Seminare finden nahezu täglich statt und umfassen alle Themengebiete der Bitkom Akademie.

 

  

Alle aktuellen Seminare

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Digitale Transformation

Erfolgsfaktor Führung: Kommunikation und Leadership in Transformationen wirksam einsetzen

Live-Online

31.10.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Generative KI im Produktdesign

Workshop

04.11.25 Online
 

650 €

Digitale Transformation

IT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg

Workshop

04.11.25 online
 

650 €

Digitale Transformation

Hybrides Projektmanagement

Live-Online

04.11.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Robotic Process Automation (RPA) Enablement

Workshop

06.11.25 Online
 

2.100 €

Digitale Transformation

Beschäftigte qualifizieren mit finanzieller Förderung

Live-Online

12.11.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

IT-Projektmanagement: Digitalisierungs- & KI-Strategien

Zertifikatslehrgang

12.11.25 Berlin
 

1.900 €

Digitale Transformation

Rechtliche Herausforderungen und Lösungen in (agilen) IT-Projekten mit Fremdpersonal

Workshop

14.11.25 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Digitale Verwaltung in der Praxis

Zertifikatslehrgang

17.11.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Future Leadership

Workshop

18.11.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen

Workshop

18.11.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Digitale Teilhabe stärken

Live-Online

18.11.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

KI-Telefonassistenten für stark regulierte Märkte

Live-Online

19.11.25 online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

20.11.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

AI-Hacks für Marketer

Live-Online

21.11.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

IT-Investitionen: Volle Kostenkontrolle behalten

Workshop

25.11.25 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Cyberangriffe auf Unternehmen

Live-Online

25.11.25 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webanwendungen praxisgerecht umsetzen

Workshop

02.12.25 online
 

650 €

Digitale Transformation

Data Science mit Python

Workshop

03.12.25 Online
 

2.100 €

Digitale Transformation

Die elektronische Signatur

Live-Online

04.12.25 Online
 

kostenfrei

1

2

3

Hinweis

Die aufgeführten Inhalte wurden redaktionell zusammengetragen und überprüft. Dennoch besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität. Die Beiträge stellen keine Beratung dar.

Redaktionsschluss: 10. September 2025