
Niedersachsen | Digitalbonus.Niedersachsen
Niedersachsen unterstützt KMU mit bis zu 10.000 Euro
Dank ihrer Größe können kleine und mittlere Unternehmen häufig schneller auf Veränderungen reagieren als große Konzerne. Doch häufig ist diese Anpassung an neue Gegebenheiten mit größeren Investitionen verbunden. Das Land Niedersachsen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen deshalb unter anderem mit dem Digitalbonus.Niedersachsen. Dadurch werden KMU mit bis zu 10.000 Euro bei ihren Digitalisierungsprojekten unterstützt.
Hinweis: Das Programm Digitalbonus.Niedersachsen ist bereits ausgelaufen. Anträge konnten bis zum 30.06.2023 gestellt werden. Informationen zu aktuellen Förderprogrammen des Landes Niedersachsen finden Sie hier.
Wer erhält die Zuschüsse?
- Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks sowie der freien Berufe mit Sitz und/oder Betriebsstätten in Niedersachsen und darüber hinaus
- Investitionen in den Bereichen eHealth oder Life Sciences tätigen sowie
- kleine freiberufliche Planungsbüros im Bereich des digitalen Bauens, die über ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Niedersachsen verfügen.
Welche Vorhaben werden gefördert?
Gefördert werden unter anderem die Beschaffung von Technologien sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Unternehmen. Dazu zählen beispielsweise:
- Investitionen in Hardware, Software und Software-Lizenzen mit einem Kaufpreis über 5.000 Euro (brutto)
- Investitionen zur Steigerung der IT-Sicherheit im Wert von mehr als 5.000 Euro (brutto)
Wie hoch fallen die Fördermittel aus?
- Der maximale Zuschuss für kleine Unternehmen beträgt 40 Prozent. Mittlere Unternehmen erhalten einen maximalen Zuschuss von 20 Prozent.
- Die Förderhöhe kann mindestens 3.000 Euro und maximal 10.000 Euro betragen.
- Grundsätzlich werden Investitionen zur Digitalisierung von Prozessen, Services und Produkten sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen gefördert sowie die Einleitung eines digitalen Transformationsprozesses.
Wo können Zuschüsse beantragt werden?
Die Antragstellung des Digitalbonus.Niedersachsen war bis zum 30.06.2023 über das Kundenportal der NBank möglich. Informationen über aktuelle Förderprogramme und Darlehen finden Sie hier:
Welche Zuschüsse gibt es außer der niedersächsischen Initiative?
Um die Folgen der Coronavirus-Krise abzumildern und gleichzeitig die digitale Transformation der Wirtschaft zu fördern, gibt es zahlreiche Projekte und Programme. Auf EU-, Bundes- und Landesebene können Unternehmen auf diese Weise aus verschiedenen Förder-Angeboten das passende Angebot für sich heraussuchen.
Nicht immer können einzelne Projekte von mehreren Seiten gleichzeitig gefördert werden. Besonders bei der Qualifizierung von Angestellten kann jedoch eine Kombination aus verschiedenen Förderprogrammen möglich sein. Welche Programme Ihr Bundesland bereithält, haben wir für Sie aufbereitet.
Aktuelle Seminar-Highlights
Die Bitkom Akademie ist der erste Ansprechpartner für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in einer sich digitalisierenden Arbeitswelt. Mit jährlich über 350 Weiterbildungen pro Jahr in Themenbereichen wie Digitale Transformation, Big Data & KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Datenschutz sowie Recht & Regulierung leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands. Die Live-Online-Seminare finden nahezu täglich statt und umfassen alle Themengebiete der Bitkom Akademie.
Alle aktuellen Seminare
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation KI-Tools im Marketing – Intensiv-Training |
Workshop |
04.12.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
07.12.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation UX Praxis: UX und Accessibility |
Live-Online |
08.12.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation IT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg |
Workshop |
12.12.23 | Online | |
650 € |
Digitale Transformation Data Science mit Python |
Workshop |
13.12.23 | Online | |
2.100 € |
Digitale Transformation 12 Stolpersteine der Digitalen Transformation |
Live-Online |
09.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Digital Employee Experience |
Live-Online |
10.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Low-Code-/No-Code-Anwendungsentwicklung |
Live-Online |
16.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Dem Fachkräftemangel trotzen |
Live-Online |
19.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Resilientes Marketing |
Live-Online |
23.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Regenerative Finance (ReFi) |
Live-Online |
25.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Einführung in die Künstliche Intelligenz |
Live-Online |
26.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Digital Design Trend Forecasting |
Live-Online |
31.01.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
01.02.24 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Grundlagen des klassischen Projektmanagements |
Live-Online |
02.02.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Data Science Business Zertifikat |
Zertifikatslehrgang |
05.02.24 | Online | |
6.200 € |
Digitale Transformation Python für Anfänger |
Workshop |
07.02.24 | Online | |
1.700 € |
Digitale Transformation Anforderungsermittlung und Prozessanalyse: Requirements Engineering (Teil 4) |
Live-Online |
07.02.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Was verbirgt sich hinter dem Chief Data Officer? |
Live-Online |
08.02.24 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Ausbildung zum KI Manager |
Zertifikatslehrgang |
12.02.24 | Berlin + Online | |
6.200 € |
Hinweis
Die aufgeführten Inhalte wurden redaktionell zusammengetragen und überprüft. Dennoch besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität. Die Beiträge stellen keine Beratung dar.
Redaktionsschluss: 05. September 2023