
Experte für Augmented Reality (AR)
AR-Lösungen entwickeln und im Unternehmen implementieren
Augmented Reality (AR) wird zur neuen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Führende Unternehmen nutzen heute schon das Potential durch AR. Denn der Einsatz dieser Technologie eröffnet Unternehmen ungeahnte innovative und gewinnbringende Möglichkeiten der Wertschöpfung. Zudem ist bereits jetzt zu erkennen, dass die Technologie Unternehmen aller Branchen sowie Institutionen, wie z.B. Universitäten, erreicht und vielseitig eingebunden wird. Die Art und Weise wie wir lernen, Entscheidungen treffen und mit unserer physischen Umwelt interagieren, wird durch AR von Grund auf verändert werden können. AR gestützte Lösungen können die Produktivität, Effektivität und Effizienz Ihrer Mitarbeiter verbessern und auch auf Produktebene bietet AR Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, indem Produkte mit AR erleb- und differenzierbarer werden.
Der viertägige Zertifikatslehrgang ist in 2 Schulungsblöcke zu je zwei aufeinanderfolgenden Tagen unterteilt. Im ersten Modul erhalten Sie in der Online-Schulung einen theoretischen Überblick, während Sie im zweiten Modul vor Ort in Berlin interaktiv eine eigene AR-Anwendung entwickeln.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
05. - 20. Oktober 2023
berlin + online
Berlin + online
2.900
€
Details
05. - 20. Oktober 2023
Berlin + online
2.900 €
Details
Seminartage:
Donnerstag, 05.10.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 06.10.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.202310:00 Uhr – 17:30 Uhr
Freitag, 20.10.202309:00 Uhr – 17:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 2.700 €
Nicht-Mitglied: 2.900 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
05. - 20. Oktober 2023
Ort
Berlin + online
Preis
2.900 €
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Donnerstag, 05.10.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag, 06.10.202309:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.202310:00 Uhr – 17:30 Uhr
Freitag, 20.10.202309:00 Uhr – 17:30 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 2.700 €
Nicht-Mitglied: 2.900 €
Zertifizierung (optional):
0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Ziele des Lehrgangs
Der Lehrgang besteht aus vier Tagen, in denen die Teilnehmer die Grundlagen, Vorgehensmethoden, Anwendungsmöglichkeiten und Ausblicke von Augmented Reality in der Industrie vermittelt bekommen. Zudem wird ein intensiver Fokus auf die Praxis gesetzt. Durch das eigenständige Arbeiten mit der AR-Technologie erlernt jeder Teilnehmer schnell, was von der Design-Idee bis zur einsatzfähigen AR-Anwendung zu tun ist. Diese Ausbildung bereitet Sie und Ihr Unternehmen auf das Zeitalter der erweiterten Realität vor.
Inhalte des Lehrgangs
- Grundlagen Augmented Reality: Chancen und Herausforderungen
- AR Projektmanagement: Design, 3D Modeling, Erstellung von AR Experiences
- SDK vs. Studio –Einblicke in die Arbeit mit unterschiedlichen AR Entwicklungsumgebungen
- Tech Talk über Forschung und Entwicklung
- AR in Unternehmensprozessen: Implementierung der Strategie und Automatisierbarkeit
- AR als digitaler Vorarbeiter: Direkte Interaktion mit der digitalen Welt
- Hands-on Teil: Umsetzung einer Case Study und Vorstellung der jeweiligen Projekte
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang ist branchenunabhängig konzipiert und richtet sich an Innovatoren, die das Potential durch AR in folgenden Unternehmensbereichen nutzen wollen: Service, Logistik, Sales, Marketing, Entwicklung und Design sowie IT.
Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Da einige Inhalte und Beispiele in Englisch gezeigt werden, wird das Beherrschen der englischen Sprache vorausgesetzt.
Ihr Seminarprogramm
Tag 1 (online)
- Grundlegende Einführung in die Technologie von Augmented Reality
- Historie
- Stand der Technik
- Marktübersicht
- Anwendung in der Industrie und zugehörige Beispiele
- Einsatz in der Praxis – Einblicke aus Studien
- Herausforderungen in der Augmented Reality Technologie
- Maschinelles Sehen
- Hardware
- Erstellung von Augmented Reality Inhalten
- Relevanz von Fachexpertise
- Stellenwert von Augmented Reality für die digitale Transformation in Industrieunternehmen
- Augmented Reality als wichtige Technologie für den digitalen Zwilling
- Internet of Products – neue Interaktionsmöglichkeiten mit der physischen Umgebung
- Augmented Reality als digitaler Vorarbeiter
- Erstellung einer Augmented Reality Experience
- Installation und Setup Augmented Reality Entwicklungsumgebung (Vuforia Studio)
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Publishing
- Testing
Tag 2 (online)
- DX Design Methode
- Vorstellung einer UI/ UX Design-Methode
- Beispiel der Methodenführung
- Bereitstellung von Methodenwerkzeugen
- 3D Modeling/ CAD Modeling
- Grundlagen und Beispiele
- Rendering
- Sequenzen & Animationen
- Vorgaben für Augmented Reality
- Praxisaufgabe: Hands-on AR
- Entwicklung einer AR-Experience
- Projektvorgehensmodelle
- Technologien, Hardware und Software
- Hands-on Teil
- Sichtung und Bearbeitung der 3D Model Informationen
- Erste Schritte in der Augmented Reality Anwendungsentwicklung
- Arbeit mit 3D und 2D Elementen
- Augmented Reality Objekt Tracking: Marker vs. 3D-Model-Based
- Darstellen von dynamischen Elementen
- Praxisaufgabe
- Definition und erste Schritte
Tag 3 (Berlin)
- Praxisaufgabe: Vorstellung der Zwischenergebnisse
- Präsentation der einzelnen Teilnehmer (je 10-15 min)
- Präsentation der einzelnen Teilnehmer (je 10-15 min)
- Hands-on Teil
- Arbeiten mit Sequenzen (Creo Illustrate)
- Einbinden von Sequenzen in die AR-Anwendung
- Integration und Darstellung von IoT Daten
- Verwendung von interaktiven Inhalten
- Bereitstellung der AR-Anwendung
- Praxisaufgabe: Finale Umsetzung
- Entwicklung einer AR-Experience
- Projektvorgehensmodelle
- Technologien, Hardware und Software
- Praxisaufgabe: Finale Umsetzung Continued
- Eigenständiges Arbeiten
- Rückfragen an die Seminarleiter
Tag 4 (Berlin)
- Augmented Reality Projektmanagement
- Methoden und Voraussetzungen
- Akteure
- Kosten
- Vorstellung der Hands-On Projekte
- Vorstellung der individuell erstellten AR Anwendungsfälle mit anschließendem Feedback und Diskussion
- Vorstellung der individuell erstellten AR Anwendungsfälle mit anschließendem Feedback und Diskussion
- Augmented Reality eingebettet in Unternehmensprozesse
- Automatisierbarkeit
- Strategie und deren Implementierung
- Management und Wartung
- Tech Talk über Forschung und Entwicklung
- Blick in die Zukunft: Forschung und Entwicklung von Augmented Reality, Mixed Reality und Virtual Reality
- Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und deren Lösungsansätze
- Beispiele aus Lighthouse-Projekten
- Abschluss des Seminars
- Zusammenfassung
- Weiterführendes Lernmaterial
- Fragen und Feedback
Ihre Referenten
Zusätzliche Informationen
- Der Lehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
- Die Durchführung des Seminars kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden.
- Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin.
- Die Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat. Das Zertifikat beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Bitkom Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für ihre Seminare und Lehrgänge gesetzt haben.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Lunch und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
- Tipp: Nutzen Sie für Ihre Anreise zu unseren Akademie-Seminaren die Sonderkonditionen unserer Partner.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
- Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Was ist eigenständig mitzubringen?
Ein Rechner, an dem die Umsetzung einer eigenen AR Experience möglich ist (Windows 8.1, 10, 11 (nur 64-Bit) oder macOS (El Capitan, Catalina); inkl. Installationsrechte / Administratorzugriff).
Ein mobiles Endgerät, mit welchem dem die AR Experience getestet werden kann (Smartphone mit IOS 13.0+ oder Android 8.0+ oder Surface Pro 4-7 / Book / Go 1-2. Auf diesen Rechnern wird die Software durch den Teilnehmer installiert und die Praxisanwendung umgesetzt. Die Software wird über eine Testlizenz zur Verfügung gestellt.
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
01.06.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation The Dark side of Agile |
Live-Online |
06.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Die elektronische Signatur |
Live-Online |
08.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Wirkungsvolle digitale Kommunikation mit dem PIT-Modell |
Live-Online |
13.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation New Leadership als Beschleuniger für den digitalen Wandel |
Live-Online |
14.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Digitaltag 2023: Web3 & Metaverse – Die Zukunft des Internets |
Live-Online |
16.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation UX Praxis: UX und Accessibility |
Live-Online |
20.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation LeadGen Hacks für B2B-Websites |
Live-Online |
21.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen |
Workshop |
22.06.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Einführung in die Künstliche Intelligenz |
Live-Online |
23.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen |
Workshop |
06.07.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
10.07.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Kommunikationstechniken für IT-Personal |
Workshop |
12.07.23 | Online | |
650 € |
Digitale Transformation IT-Nearshoring als Mittel IT-Fachkräfte langfristig zu sichern |
Live-Online |
13.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation New Work Transformation – Best Practices |
Live-Online |
25.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Manager digitale Plattform-Geschäftsmodelle |
Zertifikatslehrgang |
26.07.23 | Berlin | |
2.100 € |
Digitale Transformation Was macht eigentlich ein Chief Digital Officer? |
Live-Online |
27.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Software-Entwicklung besser verstehen |
Live-Online |
03.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Blockchain Technologie für Einsteiger |
Live-Online |
18.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation UX Basics: Was ist UX? Und warum ist es nützlich? |
Live-Online |
25.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.