
Software-Entwicklung besser verstehen
IT-Aufwandsschätzungen nachvollziehen und kritisch bewerten können
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
03.08.2023
online
Online
kostenfrei
Details
03.08.2023
Online
kostenfrei
Details
Seminartage:
Donnerstag, 03.08.202310:00 Uhr – 11:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 0 €
Nicht-Mitglied: 0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
03.08.2023
Ort
Online
Preis
kostenfrei
Verfügbar
Details
Details
Seminartage:
Donnerstag, 03.08.202310:00 Uhr – 11:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 0 €
Nicht-Mitglied: 0 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Inhalte des Seminars
Dieses Live-Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Software (auch Hardware-bedingt) funktioniert, welchen Anforderungen sie heutzutage standhalten muss und wie sich ihre zentralen Entwicklungsstufen darstellen.
Was ist der fundamentale Unterschied zwischen Cloud-basierten und lokal installierten Apps mit all seinen Konsequenzen? Wie aufwändig ist es, moderne Software auf allen gängigen Betriebssystemen und Endgeräten zugleich lauffähig zu halten? Warum ist Software einerseits niemals "zu Ende" getestet und andererseits immer massiv "unterdokumentiert"? Wie unterscheiden sich Programmiersprachen? Warum ist die Anpassung von Standard-Software eine der größten Kostenfallen überhaupt? Warum geht Wissen in der Software-Branche am schnellsten verloren? Was hat es mit den vielzitierten Algorithmen auf sich?
In diesem Live-Online-Seminar stellen wir die entscheidenden Praxisfragen und geben erste aufschlussreiche Antworten. Erleben Sie darüber hinaus, wie der Referent über einen sogenannten Online-Compiler ein kompaktes Beispielprogramm vorstellt, analysiert und optimiert.
Ziele des Seminars
- Sie erhalten durch das Live-Online-Seminar v. a. im Dialog mit IT-lern deutlich mehr Sicherheit, insbesondere bei der Validierung prognostizierter Software-Projektaufwände – intern wie extern.
- Sie erhalten einen Einblick in unsere Experten-Checkliste, welche essenziellen Qualitätskriterien heutige Software-Pakete erfüllen müssen.
- Sie werden nachvollziehen können, was mit dem Schlagwort "Software-Komplexität" gemeint ist und warum dies den Schlüssel zum Verständnis von IT generell darstellt, wie sie heute überall in der professionellen Praxis in Erscheinung tritt.
Ihr Referent
Stefan Hable
HMC Management Consulting
Geschäftsführer
- seit 2002: Geschäftsführer und Inhaber der international tätigen Berliner Unternehmensberatung HMC Management Consulting
- ab 2000 Niederlassungs- und mehrfacher Business-Unit-Leiter in der Telekommunikation
- ab 1998 Bereichsleiter und stv. Geschäftsleitung in der ERP-Software-Entwicklung
- ab 1993 Entwicklungsleiter und Projektmanager in japanischem Medizintechnik-Konzern
- seit 1993: Diplom-Informatiker, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- zudem: AEVO-Ausbilderqualifikation, ausgeprägte internationale Erfahrung, interdisziplinäre Ausrichtung
Zusätzliche Informationen
- Die Online-Seminare der Bitkom Akademie sind live, interaktiv und dialogorientiert. Sie können dem Referenten via Chat Fragen stellen.
- Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser und ggf. ein Headset.
- Unser Virtual Classroom ist von allen gängigen Desktop-Systemen (zu den Systemanforderungen) und den meisten mobilen Endgeräten (zu den Systemanforderungen) aus erreichbar. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, telefonisch an unseren Live-Online-Seminaren teilzunehmen. Die Einwahldaten erhalten Sie per E-Mail.
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
01.06.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation The Dark side of Agile |
Live-Online |
06.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Die elektronische Signatur |
Live-Online |
08.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Wirkungsvolle digitale Kommunikation mit dem PIT-Modell |
Live-Online |
13.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation New Leadership als Beschleuniger für den digitalen Wandel |
Live-Online |
14.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Digitaltag 2023: Web3 & Metaverse – Die Zukunft des Internets |
Live-Online |
16.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation UX Praxis: UX und Accessibility |
Live-Online |
20.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation LeadGen Hacks für B2B-Websites |
Live-Online |
21.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen |
Workshop |
22.06.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Einführung in die Künstliche Intelligenz |
Live-Online |
23.06.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen |
Workshop |
06.07.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
10.07.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Kommunikationstechniken für IT-Personal |
Workshop |
12.07.23 | Online | |
650 € |
Digitale Transformation IT-Nearshoring als Mittel IT-Fachkräfte langfristig zu sichern |
Live-Online |
13.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation New Work Transformation – Best Practices |
Live-Online |
25.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Manager digitale Plattform-Geschäftsmodelle |
Zertifikatslehrgang |
26.07.23 | Berlin | |
2.100 € |
Digitale Transformation Was macht eigentlich ein Chief Digital Officer? |
Live-Online |
27.07.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Software-Entwicklung besser verstehen |
Live-Online |
03.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Blockchain Technologie für Einsteiger |
Live-Online |
18.08.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation UX Basics: Was ist UX? Und warum ist es nützlich? |
Live-Online |
25.08.23 | Online | |
kostenfrei |