 
            E-Rechnungsausgang in der Praxis
Was heute als gesetzliche Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung beginnt, eröffnet morgen neue Chancen: Automatisierte Abläufe, effizientere Freigaben und eine deutlich bessere Datenqualität schaffen die Basis für ein zukunftssicheres Rechnungswesen. Seit Anfang 2025 gilt bereits die Pflicht zum Empfang elektronischer Rechnungen – die Verpflichtung zur Ausstellung steht nun unmittelbar bevor. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse, Systeme und Schnittstellen im Rechnungsausgang fit zu machen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie den Übergang nicht nur rechtssicher gestalten, sondern aktiv nutzen, um Ihre Ausgangsrechnungen digital, effizient und fehlerfrei zu steuern.
In diesem Seminar erhalten Sie einen klaren Fahrplan für die digitale Zukunft Ihres Rechnungsausgangs – von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung.
Datum
Ort
Preis *
Verfügbar
              
                
                  
                                      08.05.2026
                                    
                
              
              
                
                  
                    online
                                      
                      Online
                                    
                
              
              
                
                  
                    
                    
                        650
 €
                    
                  
                
              
              
                
                  
                   
                   
                   
                  
                
              
              
                
                  
                    Details
                  
                
              
              
            
            08.05.2026
Online
650 €
Details
Seminartage:
Freitag, 08.05.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
Datum
08.05.2026
Ort
Online
Preis
650 €
Verfügbar
              
                
                
                  
                    Details
                  
                
              
            
            Details
Seminartage:
Freitag, 08.05.202609:00 Uhr – 17:00 Uhr
Preis:
Bitkom-Mitglied: 550 €
Nicht-Mitglied: 650 €
* Alle Preise zzgl. 19% USt.
              Ziele des Workshops
            
              
            
          
          Im Praxis-Workshop erlernen Sie, wie sie den Rechnungsausgang optimal auf die E-Rechnungspflicht vorbereiten und daraus einen echten Wettbewerbsvorteil machen. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie:
- E-Rechnungen korrekt zu erstellen, zu versenden und zu archivieren
- Automatisierungspotenziale im Rechnungsausgang zu erkennen und umzusetzen
- Ihre Prozesse effizient und compliant zu gestalten
- Fehlerquellen zu vermeiden und Ihre Abläufe nachhaltig zu digitalisieren.
So verwandeln Sie gesetzliche Vorgaben in einen konkreten Schritt hin zu digitaler Exzellenz – mit einem klaren Fokus auf den Rechnungsausgang als Schlüsselprozess der Zukunft.
              Zielgruppe
            
              
            
          
          Der Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene richtet sich an die Privatwirtschaft und behandelt praxisnahe Themengebiete rund um die E-Rechnungspflicht. Der Workshop richtet sich besonders an Geschäftsführende, Digitalisierungsverantwortliche sowie Fachkräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Buchhaltung, Controlling und Steuerabteilung, die bislang wenig bis keine Erfahrung mit E-Rechnungen oder digitalen Abrechnungsprozessen haben und sich fundiertes Grundlagenwissen aneignen möchten.
              Inhalte des Workshops
            
              
            
          
          - Einführung in die B2B – E-Rechnungsverpflichtung und ihre Bedeutung für den Rechnungsausgang
- Von der Pflicht zur Chance: Automatisierung und Prozessoptimierung im Rechnungsausgang
- Meldesystem (national und international)
- Aktuelle Fristen: bevorstehende Rechnungsstellungspflicht
- Formate, Übertragungswege und Fehlerhandling
- Rechtssichere Erstellung, Prüfung und Archivierung
- EU-Modelle und internationale E-Rechnungsprojekte
- Dimensionen eines E-Rechnungsprojekts
- Verbindung mit Digitalstrategie und Best Practices
              Ihr Seminarprogramm
            
              
            
          
          - Einführung in das Themenfeld E-Rechnung- Rechtliche Vorgaben und Ausblick
- Prozesse und Standards
- Vorteile der E-Rechnung für Organisationen#
- E-Rechnung in Europa (am Beispiel von Belgien und Kroatien)
 
 
- Der Aufsatz von E-Rechnungsprojekten- Erfolgsdimensionen im E-Rechnungsprojekt (Fokus auf Rechnungsausgang)
- Der Projektaufsatz – Erfolgsversprechen und Praxisbeispiel
- Einbettung des Themas in die Digitalstrategie
- ViDA: europaweite digitale Meldepflicht
- Weiterführende Themenstellungen (Datenökonomie und Nachhaltigkeit)
 
 
- Die Umsetzung der E-Rechnung- Methoden zur zielgerichteten IST-Prozesserhebung
- Methoden zur Gestaltung von SOLL-Prozessen
- Typische Herausforderungen und Best Practices von E-Rechnungsprojekten
- Anforderungen der GoBD an digitale Buchungsbelege (Verfahrensdokumentation)
- Zielführende Lieferantenkommunikation und erfolgreiches Change Management
- Wissensmanagement für eine nachhaltige Verankerung
 
 
- E-Rechnungsformate und Tools- Vorstellung der Formate
- Technische Hintergründe der X-Rechnung
- Validierung und Visualisierung
- Komponentenüberblick
- Umsetzungstools
- KI und Automatisierung
- Praxisbeispiel: Mapping
- Praxisbeispiel: Tool-Auswahl eines KMU
 
 
- Abschluss- Zusammenfassung, Ausblick
- Diskussion
 
              Ihre Referentin
            
              
            
          
          
              Zusätzliche Informationen
            
              
            
          
          - Der Workshop findet im kleinen Kreis mit einer Maximalteilnehmerzahl von 15 Personen statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5.
- Der Online-Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
- Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
- Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen beantragen können finden Sie hier.
- Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
              Seminar-Rücktrittsversicherung
            
              
            
          
          - Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
- Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
- Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da!
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren
| Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis | 
|---|---|---|---|---|---|
| Digitale TransformationGenerative KI im Produktdesign | Workshop | 04.11.25 | Online |  | 650 € | 
| Digitale TransformationIT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg | Workshop | 04.11.25 | online |  | 650 € | 
| Digitale TransformationHybrides Projektmanagement | Live-Online | 04.11.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Digitale TransformationRobotic Process Automation (RPA) Enablement | Workshop | 06.11.25 | Online |  | 2.100 € | 
| Digitale TransformationIT-Projektmanagement: Digitalisierungs- & KI-Strategien | Zertifikatslehrgang | 12.11.25 | Berlin |  | 1.900 € | 
| Digitale TransformationBeschäftigte qualifizieren mit finanzieller Förderung | Live-Online | 12.11.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Digitale TransformationRechtliche Herausforderungen und Lösungen in (agilen) IT-Projekten mit Fremdpersonal | Workshop | 14.11.25 | Online |  | 650 € | 
| Digitale TransformationDigitale Verwaltung in der Praxis | Zertifikatslehrgang | 17.11.25 | Online |  | 1.300 € | 
| Digitale TransformationFuture Leadership | Workshop | 18.11.25 | Online |  | 1.300 € | 
| Digitale TransformationCrashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen | Workshop | 18.11.25 | Online |  | 1.300 € | 
| Digitale TransformationDigitale Teilhabe stärken | Live-Online | 18.11.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Digitale TransformationKI-Telefonassistenten für stark regulierte Märkte | Live-Online | 19.11.25 | online |  | kostenfrei | 
| Digitale TransformationCrashkurs IT-Hintergrundwissen | Workshop | 20.11.25 | Online |  | 1.300 € | 
| Digitale TransformationAI-Hacks für Marketer | Live-Online | 21.11.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Digitale TransformationIT-Investitionen: Volle Kostenkontrolle behalten | Workshop | 25.11.25 | Online |  | 1.300 € | 
| Digitale TransformationCyberangriffe auf Unternehmen | Live-Online | 25.11.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Digitale TransformationBarrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webanwendungen praxisgerecht umsetzen | Workshop | 02.12.25 | online |  | 650 € | 
| Digitale TransformationData Science mit Python | Workshop | 03.12.25 | Online |  | 2.100 € | 
| Digitale TransformationDie elektronische Signatur | Live-Online | 04.12.25 | Online |  | kostenfrei | 
| Digitale TransformationProjektmanagement-Offices (PMO) | Live-Online | 05.12.25 | Online |  | kostenfrei | 
 
             
          