
Sachsen | Mittelstandrichtlinie - E-Business
So stärkt der Freistaat Sachsen digitale KMU
Digitale Geschäftsmodelle und der Aufbau innovativer Infrastrukturen sind unerlässlich für künftige Erfolge. Um kleinen und mittleren Unternehmen die nötigen Investitionen zu erleichtern, unterstützt der Freistaat sie mit der Mittelstandrichtlinie zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Gefördert werden unter anderem Projekte zum Aufbau neuer Infrastrukturen im Unternehmen und zur Integration digitaler Hard- und Software. KMU können auf diese Weise bis zu 50.000 Euro für Projekte erhalten.
Wer erhält die Zuschüsse?
Die Sächsische Aufbaubank fördert kleine und mittlere Unternehmen, die Projekte zur Einführung und zum Ausbau moderner IT-Systeme und Kommunikationstechnologien umsetzen möchten. Der Unternehmenssitz oder eine Betriebsstätte müssen im Freistaat ansässig sein. Förderfähig sind Unternehmen aus den Bereichen:
- Handwerk
- Handel
- Kultur- und Kreativwirtschaft
- Dienstleistungswirtschaft – mit Ausnahme von Versicherungs-, Vermittlungs- oder Finanzdienstleistungen
- Existenzgründer
- Angehörige der Freien Berufe
Welche Vorhaben werden gefördert?
Gefördert werden Maßnahmen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Förderfähige Investitionen können Ausgaben für die Planung und Konzeption, die technische Umsetzung sowie die Anschaffung und Integration neuer Technologien, Soft- und Hardware sein.
Nicht gefördert werden unter anderem die Anschaffung von Standardsoftware und -Ausstattung, Betriebskosten sowie Lizenz- oder Leasing-Modelle.
Wie hoch fallen die Fördermittel aus?
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bezuschusst förderfähige Projekte mit bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Maximal können Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von 50.000 Euro erhalten. Über die konkreten Fördermöglichkeiten informiert die SAB auf ihrer Webseite.
Was sollten Antragsteller beachten?
- Gefördert werden ausschließlich E-Business-Projekte in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Förderung kann nur einmal innerhalb von drei Jahren gewährt werden.
- Die geförderten Projekte dürfen zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen haben. Darüber hinaus sollten die entsprechenden Vorhaben innerhalb eines Jahres umgesetzt worden sein.
- Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Zuschusses.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wo können Zuschüsse beantragt werden?
Die Sächsische Aufbaubank ist die zentrale Stelle zur Beantragung und Bewilligung des gewährten Zuschusses. Anträge können online eingereicht werden. Auf der Webseite der Förderbank finden Sie weitere Information rund um das Förderprogramm sowie die Möglichkeit, Ihre Anträge einzureichen.
Welche alternativen Förderungen bietet Bund und Länder?
Um die Folgen der Coronavirus-Krise abzumildern und gleichzeitig die digitale Transformation der Wirtschaft zu fördern, gibt es zahlreiche Projekte und Programme. Auf EU-, Bundes- und Landesebene können Unternehmen auf diese Weise aus verschiedenen Förder-Angeboten das passende Angebot für sich heraussuchen.
Nicht immer können einzelne Projekte von mehreren Seiten gleichzeitig gefördert werden. Besonders bei der Qualifizierung von Angestellten kann jedoch eine Kombination aus verschiedenen Förderprogrammen möglich sein. Welche Programme Ihr Bundesland bereithält, haben wir für Sie aufbereitet.
Aktuelle Seminar-Highlights
Seit 17 Jahren ist die Bitkom Akademie der erste Ansprechpartner für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für die digitale Arbeitswelt. Jährlich finden über 400 Weiterbildungen in den Themenbereichen Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Datenschutz, Projektmanagement, Digital Marketing sowie Recht & Finanzen statt. Etwa die Hälfte aller Seminare wird kostenfrei angeboten. Die Live-Online-Seminare finden nahezu täglich statt und umfassen alle Themengebiete der Bitkom Akademie.
Alle aktuellen Seminare
Seminar | Format | Datum Absteigend sortieren | Ort | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Transformation Geschäftsprozess-Automatisierung |
Live-Online |
30.03.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Ausbildung zum Deep Learning Engineer |
Zertifikatslehrgang |
04.04.23 | Online | |
6.200 € |
Digitale Transformation Wirkungsvolle digitale Kommunikation mit dem PIT-Modell |
Live-Online |
06.04.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Experte für Augmented Reality (AR) |
Zertifikatslehrgang |
17.04.23 | Berlin + online | |
2.900 € |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen |
Workshop |
17.04.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation 12 Stolpersteine der Digitalen Transformation |
Live-Online |
19.04.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs IT-Hintergrundwissen |
Workshop |
20.04.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte |
Workshop |
21.04.23 | Online | |
650 € |
Digitale Transformation Strategien mit MPM (Multiprojektmanagement) oder OKR (Objectives and Key Results) umsetzen |
Live-Online |
21.04.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Komplexe Software-Investitionen ohne Reue |
Workshop |
24.04.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Agile Kultur |
Live-Online |
25.04.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Veranstaltungsmanager digitale und hybride Events |
Zertifikatslehrgang |
26.04.23 | Online | |
1.750 € |
Digitale Transformation BOSSA nova |
Live-Online |
26.04.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Behavior Change Design für Transformationsprojekte |
Live-Online |
27.04.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Future Skills in der Digitalen Transformation |
Live-Online |
28.04.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Behördliche Auskunftsansprüche gegenüber Telemedien- und Telekommunikationsanbietern |
Live-Online |
02.05.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Die elektronische Signatur |
Live-Online |
04.05.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation UX Praxis: UX messen und bewerten |
Live-Online |
05.05.23 | Online | |
kostenfrei |
Digitale Transformation Crashkurs Software-Know-how |
Workshop |
08.05.23 | Online | |
1.300 € |
Digitale Transformation Agiles Teambuilding |
Live-Online |
09.05.23 | Online | |
kostenfrei |
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
Hinweis
Die aufgeführten Inhalte wurden redaktionell zusammengetragen und überprüft. Dennoch besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität. Die Beiträge stellen keine Beratung dar.
Redaktionsschluss: 15. März 2021